Dienstag, 1. September 2009
Irland
so, nach einem "chaotischen" Lauf hat sich jetzt folgendes ergeben:
Ich werde jetzt nicht nach London gehen, da die Familie eine neue Arbeit bekommen hat und erst ein Au Pair nach Weihnachten braucht...aber was nützt mir das jetzt, was sollte ich dann in dem halben Jahr jetzt tun??
Deswegen habe ich mich nach andere Familie umgesehen und habe eine nette Familie in Dublin gefunden!:) Die Familie hat zwei Kinder (ziemlich wenig im Vergleich zu den anderen Familien mit 4-5 Kindern!) und wohnt ca. 10 Min. Fahrt südlich vom Stadtzentrum entfernt.
In der Nähe befindet sich eine Uni und eine Sprachschule, mal schauen wohin ich dann komme;)
Der Flug ist bereits auch schon gebucht und zwar werde ich am kommenden Samstag abends nach Dublin fliegen. Am Flughafen will mich dann die Familie abholen. Mal schauen wie das wird*gg*.
Auch die Nachbarn haben ein Au Pair, weiss aber gerade nicht mehr woher sie ist. Auch habe ich schon 2 deutsche AuPairs über das Internet kennengelernt, mal schauen ob man sich dort treffen kann.
Vorerst werde ich erst einmal ein halbes Jahr bleiben, dann schaue ich weiter, ob ich noch ein halbes Jahr länger bleiben will bzw. wie die Familie das so sieht!
Da ich ja jetzt nicht mehr nach Enland/Grossbritannien gehe, habe ich nun auch meine Seite umgestellt und zwar:
www.silja-in-irland.blogspot.com
Ich hoffe ihr habt einen schönen Tag!
LG Silja
Mittwoch, 29. Juli 2009
Neuer Blog
da ja meine Zeit nun in Schweden zu Ende ist und ich derzeit noch eine passende Familie in England suche, habe ich schon mal einen neuen Blog eingerichtet.
Hier ist der Link dazu:
www.silja-in-england.blogspot.com
Hoffe euch geht es gut, habt noch eine schöne Zeit!
LG Silja
Montag, 20. Juli 2009
Schwedenreise 2009
nun habe ich mal meine Reise in Schweden auf dieser Karte makiert.
Die dicken Punkte sind immer die Orte, an denen ich Halt gemacht bzw. einige Tage war.

Falun - Linköping - Kalmar - Visby - Lund - Kopenhagen - Malmö - Säffle - Karlstad - Oslo - Jönköping - Falun
Hoffe euch geht es gut und ich denke man sieht sich mal hier in TBB bzw. habe ich ja schon einige gesehen;)
Habt noch einen schoenen Tag!
LG Silja
Samstag, 18. Juli 2009
Bilder Schwedenreise
so habe jetzt endlich geschafft die Bilder hochzuladen.
Ihr könnt sie bei dem Link "Bilder Schwedenreise" anschauen!
Viel Spass und bei Fragen einfach melden!
LG wieder aus Dland
Silja
Freitag, 17. Juli 2009
Hej Tyskland!
so, bin nun seit Mittwoch abend wieder hier in TBB.
Der Flug hat eigentlich ganz gut geklappt...war ja nach 2 h schon in Dland..wie schnell doch so was geht!
Aber trotzdem ist es wieder komisch hier zu sein...gerade deswegen das alle wieder deutsch sprechen!!!!!aaahhhh
Habe jetzt mal die Fotos von meiner Reise sortiert und werde sie dann auch gleich einstellen.
Klar sind das jetzt nicht alle, sonst wuerde man sie noch bis morgen frueh anschauen, aber so einzelne Bilder aus jeder Stadt habe ich schon gemacht.
Hoffe euch geht es gut!!!
LG jetzt aus Dland
Silja
Mittwoch, 15. Juli 2009
Hejdå Sverige!
so, dies wird nun wahrscheinlich meine allerletzte Mail aus Schweden sein.
Gerade sitzte ich am Flughafen und warte... .
Wie immer ging das Einchecking ganz schnell, inerhalb von einer halben Stunde.
Zwar habe ich ein paar Kilo Uebergepäck (das geht auch nicht anders, wenn man 1 Jahr woanders ist und dann nur 20kg mitnehmen darf!!!), aber da ich nicht mit Karte zahlen konnte, hat er gesagt, das geht auch so ok;)
Und dann habe ich während der Gepäckaufgabe meine Bordkarte verloren, das ist doch mal wieder so typisch. Gluecklicherweise hat eine Schwedin sie gefunden, und am Schalter neben mir abgegeben...oh man mal schauen, was noch so alles kommt!*gg*
Mein Flug geht um 16:50 Uhr, da habe ich noch ein wenig Zeit zum Einchecken.
Achja, gestern bin ich aus Jönköping nach Falun gekommen. Die fast 9 Stunden gingen eigentlich ganz schnell rum. In Falun habe ich bei einer Freundin uebernachtet, bei der ich auch meine anderen sachen abgestellt habe!
Und heute morgen sind wir noch in den Wald Blaubeern pfluecken gegangen und haben sie zum Fruehstueck gegessen:)
Leider muss ich sagen, das ich bei meiner ganzen Schwedenzeit keinen einzigen freilaufenden Elch gesehen habe!!!:(((
Zwar soll es viele bei uns in Dalarna geben, aber irgendwie habe ich trotzdem keinen gesehen...naja, vllt. liegt es daran, das man sie eigentlich ganz frueh morgens gegen 4,5 Uhr oder abends 11 Uhr antreffen kann. Naja, vllt. beim nächsten Mal;)
Aber was ich noch herausgefunden habe ist, das es hier in Schweden ein Ort gibt, der Silja heisst. Finde ich total toll, leider wahrscheinlich nur mit 4,5 Häuser aber wenigsten immerhin. Es liegt unterhalb bei Sundsvall. Leider hatte ich keine Zeit um noch dort hinzufahren....muss das beim nächsten Schwedenbesuch unbedingt nachholen:)
So, das wars auch wieder!
Freue mich schon riessig euch alle wieder zu sehen!!!!
Bis bald!
LG und Kram
Silja
Sonntag, 12. Juli 2009
Oslo
sehe gerade, das es mein 100 Blogeintrag ist;)
Ja, nur wieder ganz kurz.
Bin gerade in Oslo und ich muss sagen die Stadt ist echt schoen mit viel gruen.
UND bei der Studentin, bei der ich die letzten 2 Tage uebernachten habe, hatte die Wohnung mit genauem Blick auf den Fjord!!!
Und gerade abens wenn die Sonne untergeht ist es echt herlig...ok, das war nur am ersten tag, dnen das Wetter ist hier nichts besonders gut...man muss immer einen Schirm dabei haben!:(
Morgen geht es weiter nach Jönköping...kanpp 9 h im Zug!!! Mal schauen wie das wird und ob die Zuege wieder mal Verspätung haben!!!!
Und am Dienstag geht es wieder zurueck nach Falun...das ist shcon wahnsinn, das jetzt wieder 2 Wochen rum sind!
SO, ich hoffe euch allen geht es gut und ich fruee mich schon riessig euch alle wieder zu sehen!
Har så bra!
kram Silja
Montag, 6. Juli 2009
Hej
ganz kurz wieder mal,
bin nun hier in Lund...vorher war ich ja auf Gotaldn und es war sooo schoen!;)
Zwar hat es jetzt angefangen zu regnen, aber bis jetzt hatte ich immer schoenes Wetter;)
Morgen geht es am nach Karlstad, dort uebernachte ich 2 mal und fahre weiter nach Oslo.
Ich denke mal dass ich mich wieder in Oslo melden werde!
LG von meiner tollen Schwedenreise
Silja;)
Montag, 29. Juni 2009
Schwedentour
so, ich habe ganz kurz Zeit zum schreibe.
Bin nun in Kalmar heute angekommen und ich muss sagen es ist wirklich ein so schoenes Städtchen geau am Meer mit nem kl. Hafen!
Linköping war jetzt auch nicht ganz so schlecht, der Dom hat mir gefallen,
und ich habe auch schon gleich eine Adresse von einem ehem. Arzt erhalten, damit ich anrufen kann, wenn irgendetwas istt, was man hier alles so erlebt!!!
Habe heute auc schon meine Schifftickets fuer Gotland bekommen....zwar dopppelt so teuer als ich gedacht hätte, aber eine reise soll es wert sein.
Kaufe morgen dann noch ein Busricket zuruekc von Öland nach Kalmar, dann geht es weiter mit dem Zug nach Lund.
Na,hoffe euch allen geht es gut,
muss dann wieder los!
LG Silja
Samstag, 27. Juni 2009
Hejdå Falun!
so, heute ist nun mein letzter Tag hier...wie schnell doch 10 Monate vergehen können!
Gestern war ich eigentlich den ganzen Tag beschäftigt meine Sachen einzupacken und das Zimmer sauber zu machen.
Die Sachen, welche ich nicht fuer die Reise brauche, habe ich bei einer Freundin untergestellt, so habe ich "nur" meinen Wanderrucksack bei mir und noch einen kl. Umhängetasche!
Ich sage euch, was man alles so in 10 Monaten ansammeln kann!
Eigentlich wollte ich noch eine Zusammenfassung schreiben, aber das schaffe ich zeitlich nicht mehr! Wird aber noch nachgeholt!
Um 11:30 Uhr geht hier mein Zug ab und die erste Station ist Linköping mit 2 Uebernachtungen, dann geht es weiter nach Kalmar. Danach muss ich sehen, das weiss ich noch nicht. Wenn es irgendwie geht ueber Öland nach Gotland, mal schauen!
Leider ist meine Mitfahrerin krank geworden und musste nach Hause fliegen, deswegen mach ich mich alleine auf die Reise, wird bestimmt auch ganz schoen!
Gerade ist hier ein heilosen Durcheinander, da meine Gastfamilie auch in den Urlaub fährt, das heisst ueberall Koffer, Taschen, Spielzeug von den Kiddies!;)
Da ich ja unterwegs bin, weiss ich nicht genau, wann und wo ich ein Internet herbekomme, deswegen sage ich jetzt schon mal HEJDÅ und wuensche euch allen einen schoenen Sommer!
Am 15.Juli werde ich von Arlanda nach Frankfurt fliegen, vllt. sieht man ja dann wieder den einen oder anderen!
Ich hoffe ihr hattet ein wenig Spass an meinen Berichten und habt ein wenig mehr ueber Schweden/Skandinavien gelernt!
Habt alle noch einen schoenen Tag!
LG Silja
Montag, 22. Juni 2009
Mittsommer!
Wie ihr vllt. schon wisst, war jag hier ueber das Wochenende Mittsommer;)
Und hier in Dalarna soll eigentlich so die "Hochburg" mit Dalarna sein.
Also Leksand und Rättvik sind immer gut besucht, aber eigetnlich nur von den ganzen Touristen aus aller Welt...also eher eine Touristenshow!
Delila und ich habe uns entschlossen eher etwas Trationeller und nicht mit so vielen Touristen zu machen und sind so mit dem Bus in das ca. 15km entfernte Sundborn gefahren.
Leider, wie es öfters auch so ist, hat es wieder mal geregnet!!! An Mittsommer, das ist doch wieder mal typisch!!!:( Aber zum Glueck nur am Anfang, später nicht mehr (reicht aber auch schon so).
Um 14 Uhr ging es hinter dem Carl Larsson Garten los. Da es ja geregnet hat, wurde es alles nach innen verlegt.
Bis 15 Uhr wurden Gedichte, Lieder, kl. Spässe ueber Mittsommer vorgetragen.
Danach kamen eigentlich noch viel mehr Leute rauss vor das Haus. Alle natuerlich mit Regenschirmen und Regenkleider!;)
Draussen wurde noch trationelle Musik mit Geigen gespielt und die Kinder haben die Blumenkränze getragen.
Zusammen gingen wir, die uebrigen Leute, mit dem Zug durch die "Stadt" bis zu einem Platz, an dem die Mittsommerstange aufgestellt wurde.
Gluecklicherweise hatten wir 2 einen super Platz weit vorne zum sehen erwischt...an dem wir natuerlich auch einige Fotos schossen!:)
Wie es eben so ist, wenn z.B. der Maibaum aufgestellt wird, braucht es eine Ewgikeit bis der aufgestellt und geschmueckt ist. Bestimmt so eine Stunde mit Zug und aufstellen.
Als die Stange aufgestellt wurde, hörte es auch langsam auf zu regnen.:)
Und wie es eben so ist und wie wir das alle so ueber Mittsommer hören, tanzen nun die Leute herum. Aber erst die ganzen Kinder bzw. Familien. Dann kommen immer weitere Leute dazu. Es wurden zum Beispiel das Lied mit Bewegungen wie: Wir Fröschelein, wir Fröschelein, wir sind ein lustger Chor (so geht doch der deutsche Text, oder?) oder auch so ähnlich das Lied mit den Waschfrauen gesungen.
Fast alle Kinder hatten auch die selbstgemachten Blumenkränze auf.
Daneben gab es auch so Stände fuer Suessigkeiten, Essen und Spiele bzw. Lotterie.
Was ich dann nur komisch fand, da ich dachte es geht den ganzen Abend so, dass es schon um 17 Uhr zu Ende war und alle Leute nach Hause gingen, um dort die Kartoffeln mit Fisch zu essen.:(
Meine Gastmutter meinte, das es vllt. an dem Wetter lag.
Super! Na, auf jedenfall hatten wir noch eine Ewigkeit an Zeit, da wir noch Abends in das Konzert dort gehen wollten bzw. dann auch unsere Mitfahrgelegenheit uns zurueck (der Pfarrer von Falun) fährt (Es fährt abends nämlich kein Bus mehr zurueck...was ich sowieso nicht verstehen kann, das bei so einem Fest so gut wie der ganze öffentliche Verkehr lahm steht!). So sind wir noch ein wenig umhergelaufen im Park und auf verschiedene Stege am Wasser gesetzt oder waren noch in einem Café. Viel mehr gibt es ja dort nicht, das ist ja ein kleines Dorf! Zum Glueck hat das Wetter dann noch mitgespielt.
Die Zeit ging eigentlich ziemlich schnell rum.
Und um 22 Uhr ging das Konzert von der Kirche bzw. Musikschule los, an dem Grosse und Kleine was aufgefuehrt haben, egal ob Tanz ueber Gesang oder Instrumenten.
Das ging halt schon noch mehr als 1½ h. Dort kamen dann auch noch viele Leute. Ich denke mal das ist wie an Weihnachten, das man nach der ganzen Feier, abens zusammen isst und anschliessend noch in die Kirche/Konzert geht!
Ja, dies war also mein Mittsommer! Aber was ich ganz ehrlich sagen muss, das man nicht unbedingt nur wegen Mittsommer da hoch fahre sollte, wie so viele meinen, es ist eben auch nur ein gewöhnliches Fest. Das kann man sich vllt. so vorstellen, wie wenn der Maibaum aufgestellt wird, ein bischen noch was von Weihnachten dabei und man dann auf Altstadtfest geht!;)
Aber es war schon einmal schoen, das live mitzuerleben.
Bilder kommen auch noch!
So, meine letzte Woche ist ja auch schon angebrochen. Das Ticket fuer den Heimflug hab ich auch schon und zwar der 15.Juli. Und am Samstag geht die 2 wöchige Rucksacktour durch Schweden los!:)
Bis dahin alles Gute...hoffe euch geht es gut und das Wetter ist besser als hier...vorhin gab es wie aus dem Nix ein kl. Gewitter mit viiieeelll Regen!
Noch eine schoenen Woche!
Hälsningar och Kram
Silja
P.S. Achja, heute konnte ich auch mal meine Deutsch-Schwedisch Kenntnisse anwenden, da ich einige Artikel den Campingplatz auf Deutsch uebersetzt habe;)
Montag, 15. Juni 2009
Helsinki - Finnland (Nachtrag!)
Nun bin ich wieder zurueck aus Finnland und es war soooo schoen!
Wuerde gerne gleich wieder zurueck, da das Wetter viel besser war als jetzt,
denn es regnet schon seit 2 Tagen ununterbrochen...das habe ich echt noch nie so erlebt...es hört gar nicht mehr auf...hoffe das wird bis zum Freitag (Mitsommer) besser!
Aber jetzt mal ganz von vorne.
Also, wie schon vorher geschrieben, ging die Busfahrt gegen 10 Uhr morgens am Montag hier am Busbahnhof los.
Die Fahrt an sich war jetzt gar nicht so lang, wie ich es mir vorgestellt habe.
Zwischendurch haben wir auch kleinere und grössere Pausen gemacht.
Und bei der grösseren Pause am Restaurang hatten wir 45 Min. Zeit.
Ich hatte mein eigenes Essen dabei und lief danach noch eine Weile herum..ok, so viel gab es nicht zu sehen.
Als ich den Bus sah, wartete ich bis der Busfahrer und die anderen Gäste kamen, aber als ich einstieg kannte ich den Busfahrer nicht und auch nicht die Gäste!!! So fragte ich, ob sie nach Stockholm fahren...Nein, sie fahren Richtung Falun/Mora, also wieder zurueck...schon fast in den falschen Bus eingestiegen, da er genauso aussah wie "meiner".
Aber zum Glueck kam 5 Min. später mein Bus!!!
Um ca. 15:45 Uhr kamen wir am Busterminal am Hafen an.
Das war was 1000 von Leute die auf die Schiffe wollten. Und ich wusste ja nicht wo lang, so fragte ich manche Mitfahrer, aber sie sagten, nein ich fahre nicht nach Helsinki...ok, schon mal leicht Panik geschoben;)...habe aber dann auch noch welche getroffen, die letzten die auch zum selben Schiff wollten.
Nachdem ganzen Einchecken und Bordkarte bekommen, ging es auf das Schiff...habe natuerlich wieder nicht den richtigen Aufzug gefunden, habe es aber dann doch frueher oder später gefunden.:)
Es kamen noch 2 weitere Leute in meine Kabine, eine Finnin und eine Schwedin.
Die Schiffsfahrt war ganz gut, man konnte herumlaufen, shoppen, Bilder anschauen oder einfach
die Aussicht geniessen.
Am nächsten Tag gegen 10 Uhr kam ich dann in Helsinki an, leider nicht so schoenes Wetter, bewölkt, windig und kalt, aber so ist es halt. Zum Glueck liegt eigentlich der Anlegehafen, "gleich" in der Stadt, nur ca. 5-10 Min. zu laufen.
Nun suchte ich mir noch am Bahnhof den richtigen Bus aus, der mich zu Unterkunft, bei einer netten Studentin, bringen sollte, das hat auch alles gut geklappt. Was toll ist, das Finnland 2 Sprachen hat, Finnisch und Schwedisch, so steht es fast ueberall auch auf Schwedisch und dies kann ich ja verstehen*gg*
Ich wohnte in einem mehrstöckichem Haus auf einer Vorinsel.
Nachdem ich meine Sachen dort untergestellt habe, ging es weiter, in die Stadt und Sightseeingtours machen. Ich kaufte mir ein Kombiticket mit Bus und Boot.
Ich fande die Fahrt mit dem Bus sehr gut, da man ueberall herumgekommen ist und konnte so sehen, was man alles noch besichtigen könnte.
Später auf dem Boot hat das Wetter ganz umgeschlagen und es hat geregnet...SUPER! Aber was will man machen.
Anhscliessend habe ich mir noch eine "Touristenkarte" gekauft, mit der man alle Busse und Strassenbahne fahren konnte. Das war echt toll und gar nicht teuer.
Ja, dann war so gut wie der Tag vorbei und ich fuhr zu meiner Unterkunft.
Am zweiten Tag fuhr ich herum und schaute mir die ganzen Kirchen an und nun war das Wetter auch super! Tolles Sommerwetter!
Und ich muss sagen, mir gefallen die Kirchen sehr gut, am besten die weisse Domkirche.
Auch gab es ein Konzert darinnen, welches ich auch zuhörte!:) Mit Orgel und Trompete!
Ja, dann war ich auch in der deutschen Kirche, Ortodoxen Kirche, Tempelkirche,..
Nur bei der Tempelkirche/Felsenkirche, die in einem Berg "eingebaut" ist, war ich etwas enttäuscht, da ich mir das ganz anders vorgestellt habe...drum herum ueberall Plattenhäuser und es kamen ca. 5 volle Reisebusse, die Hälfte Deutsche!!! und besichtigten die Kirche, also war das immer ein aus und eintreten. Aber ist trotzdem was besonderen, so ne Kirche im Berg!
Zwischendrinn bin ich auch in ein Museum gegangen, welches die Geschichte von Helsinki erzählt, zwar ist es kein grosses, aber so hat man zumindestens eine kl. Ueberssicht!
Anschliessend bin ich auch in verschiedene Geschäfte gegangen. es gibt 3 grosse in Helsinki: Stockmann, Kamppi und Forum, das sind so riessige Gebäude (das grösste mit 8 Stockwerken!), das man echt nicht weiss wo man hinlaufen soll!
Ja, und da es am Mittwochabend ein Fussballspiel Finnland gegen Russland gab, waren natuerlich auch 100 von russichen Fans in der Stadt mit ihren Flaggen/Fahnen und Rufen!
Auf der Fähre zurueck, war so viel ich jetzt einschätzen konnte, die Hälfte Russen!
Und am letzten Tag, bin ich dann mit der Bahn einfach herumgefahren, Hab mich reingesetzt und bin von einer Seite Helsinkis zur anderen gefahren. Bin ab und zu ausgestiegen und habe mir die Stadt angesehen! Ja und um 17 Uhr hat das Schiff wieder abgelegt.
Um gegen 10 Uhr morgens am nächsten Tag waren wir dann wieder in Sthlm, mit bewölktem Himmel und Wind!:(
Nach langem warten, kam auch der Buss und endlich kamen auch die letzten Mitfahrer herein...auf sie mussten wir warten, sie kamen vom dem anderen Schiff!
Ich glaube so um halb 11 Uhr sind wir losgefahren und hier waren wir so gegen 16 Uhr.
Leider konnte ich dann an diesem Tag nicht den Studentzug sehen, da alle fertigen Schueler mit weissen Muetzen, weisse Kleider durch die Stadt maschieren. Natuerlich gibt es dann hier ca. 1 Woche lang nur Party fuer die Studenten, das fängt schon mit einem Sektfruehstueck an, naja, jeden nach seinem Geschmack!
So, das war nun meine Reise nach Finnland.
Und ich wuerde sagen, das sie mir viel besser gefällt als Sthlm, da man unter anderem genau aufs offene Meer sehen kann!
Wuerde ich jedem empfehlen dort hinzufahren...nur achtung das Essen ist SEHR teuer!
Man bekommt eigentlich kein Essen unter 5/6 Euro, auch wenn es nur ein kl. Sandwich ist!
Hoffe euch geht es gut!
LG Silja
P.S. Achja, wusstet ihr das unter den Haupt -treppen und -wegen Heizungen eingebaut sind, das es im Winter nicht so zufriert???
Sonntag, 7. Juni 2009
Nun wollte ich euch noch kurz mitteilen, dass ich nun von Montag, den 8. Juni - 12. Juni nach Finnland/Helsinki fahre!:)
Morgen frueh fährt der Direktbus zum Hafen in Stockholm (leider fast 6 h!!!). Von dort geht das Schiff um 17 Uhr ab. Am Dienstag morgen gegen 10 Uhr Ortszeit bin ich dann dort.
2 Tage werde ich dann bei einer finnischen Studentin uebernachten:)
Und am Donnerstag geht es abends wieder zurueck nach Schweden.
Leider habe ich gerade gesehen, dass es wahrscheinlich den grössten Teil nur regnet:(
Das ist doch wieder mal typisch, wenn ich schon frei habe, muss es wieder so "tolles" Wetter sein...na, mal schauen wie das wird!
Auch hier war das Wetter furchtbar. Ich war ja von Donnerstag ab mit der Kleinen hier alleine, da die Eltern nach Budapest fliegen mussten.
Und man konnte nicht raus gehen!!!! Am Donnerstag hat es NUR geregnet!!! Am Freitag war es echt kalt und hat "gestuermt" 8 Crad. Und die anderen letzten Tage waren auch nicht besser. Nur heute ab 17 Uhr, kam die Sonne dann heraus und blauer Himmel!!!!
So, ich werden dann fruehesten am Samstag etwas darueber berichten und hoffe auch ein paar Bilder einstellen!!!
Näkemiin Silja
Montag, 1. Juni 2009
Erkenntnis des Monats!
Hab gerade gemerkt, das wieder ein neuer Monat angefangen hat *aaaahhh**!!!!
Und so kommen wieder die Erkentnisse des Monats.
Ich habe gesehen, gelernt, festgestellt und erlebt... :
- ...dass hier die Menschen in "2 Kategorien" aufegteilt sind. Die einen machen total viel Sport wie Fahrrad fahren, joggen, Ski laufen,... und die anderen spielen super Musik und leben nur davon. Klar es gibt auch die in der Mitte (zum Beispiel micht;)), aber was mir ueberwiegend hier aufgefallen sind, sind die "2 Kategorien/Gruppen"
- ...dass es schon etwas anderes ist, wenn man in einer grösseren Stadt wohnt, gerade mit den ganzen Angeboten. Zum Beispiel bin/war ich (fast) jedes Wochenende auf einem Konzert in der Kirche oder sonst wo (bei dem schoenen Wetter auch manchmal im Park)...Meisten klassisch, aber auch mal Jazz, Gospel oder Popmusik.
- ...dass hier die meisten Sachen schon Ende Mai aufhören, wie die Vereine (Sport, Musik,..)!!! Da hat man ab Juni nicht mehr allzuviel zu tun;)
- ...dass es total klasse ist das die skandinavieschen Sprachen 3 in 1 haben...d.h. Wenn man schwedisch kann, kann man auch norwegisch und dänisch verstehen bzw. lesen;)
- ...dass die Schweden schon komische "Bräuche" haben... zum Beispiel 1. Juni = Sommeranfang und dies heisst, frueh am morgen, gleich nach dem Aufstehen die ganze Family in den Pool eine Runde schwimmen;)... da wird man richtig wach;)
- ...dass die Norweger den 8.Mai "feiern" = Befreiung von den deutsche Soldaten aus dem 2. Weltkrieg!
- ...dass es auch alkoholfreien Wein gibt!!!
- ...dass es hier keine Eisdielen gibt wie z.B. in TBB der Dolo!!!!!! HALLO! Nur so fertig Supermarkteis in einem normalen Café...das geht ja mal gar nicht, gerade bei so einem schoenen Wetter...da muss man was machen;)
- ...dass ich ein schwedisches Buch mit 400 Seiten gelesen und dazu noch verstanden habe;)
- ...dass ich die tollen offenen und freundlichen Schweden jetzt schon alle vermisse...das Leben ist hier einfach "lagom"!!!:)
So, das war´s dann wieder mal! Wenn ich noch daran denke, stelle ich das nächste Mal noch ein paar Bilder von dem heutigen Konzert mit einem Kinderchor aus Argentien ein!
Ich hoffe euch allen geht es gut!
Habt noch einen schonen Abend och GOD NATT!
Hejdå och Kram
Silja
Freitag, 29. Mai 2009
Dies und Das!
na, wie geht es euch so??? Hoffe doch ganz gut!
Heute war bei uns wieder ein herrlicher Tag mit viel Sonnenschein und blauem Himmel.
Und ich war heute zum ersten Mal im Pool eine kurze Runde "schwimmen".
Ja, wir haben jetzt im Garten einen Pool stehen, das ist echt toll und die Kiddies eher gesagt Filip und David gehen mit ihren Freunden fast täglich hinein!
Was gibt es sonst noch neues...ja, die Schule ist hier jetzt auch rum. Am Donnerstag habe ich den letzten Schwedischkurs gehabt...der Englischkurs ist schon seit ca. 2 Wochen vorbei.
Als Pruefung mussten wir ein schwedisches Buch mit ca. 400 Seiten lesen. Es sollte auch ein heutiger bekannter Schriftsteller sein. Ich habe mir das Buch Sprängaren (Olympisches Feuer) von Liza Marklund aus meiner Familie ausgeliehen. Ist zwar ein Krimi aber er ging ganz gut zu lesen. Dann zum Abschluss mussten wir wieder eine Presentation darueber halten. Ich fand dass meine ganz gut geklappt hat.
Was nur schade ist, das hier jetzt alles im Mai endet, das Musikschulorchester, die Schule, der Chor, die Treffen mit der Studenten Union,... das ist echt schade.:(
Na, mal schauen, was ich noch machen werde!
Auf jedenfall habe ich mir eine Reise nach Helsinki gebucht!:)
Und zwar geht es vom 8. - 12. Juni mit der Silja Line;) nach Helsinki. Dort werde ich 2 Tage bei einer Studentin uebernachten und wieder zurueckfahren. Hoffe das klappt alles und das Wetter spielt auch etwas mit. Eigentlich wollte noch Anna mit, aber sie musste jetzt kurzfristig doch noch an dem Zeitpunkt arbeiten. Na, so ist es eben.
Auch habe ich eine Bewerbung an die deutsche Gemeinde in Stockholm geschrieben, da sie 2 Gemeindepädagogen suchen. Zwar habe ich keine Ausbildung dafuer, aber sie haben trotzdem gesagt, das ich mich bewerben soll!
Am 31. Mai ist Abgabeschluss, mal schauen, ob ich dann noch etwas von ihnen höre. Werde euch aber noch auf dem Laufendem halten!
Ebenfalls habe ich auch schon eine Reisepartnerin fuer meine Schwedentour gefunden, die ich nach meinem Au Pair Jahr, so um den 27. Juni, 2-3 Wochen machen werde.
Sie kommt auch aus Dland ist ebenfalls Erzieherin. Da sie schon frueher hier herumfährt, werden wir dann nur noch die letzte Woche bzw. die erste Woche von mir zusammen von Stockholm ueber Gotland bis nach Malmö zusammen fahren.
Danach werde ich vllt. noch einen kurzen Abstecher in Kopenhagen machen (ist ja nur ca. 20 Min. von Malmö entfernt) und weiter Richtung Göteborg und Oslo. Anschliessend weiss ich noch nicht genau, vllt. noch ein Stueck mit der Innlansbahn, aber das sehe ich dann, wie ich das noch mache.
Morgen bin ich mit den Kiddies alleine zu Hause, da meine Gasteltern bei einem Radrennen in Västerås mitmachen. Mal schauen wie das dann läuft.
Achja, bin vorhin von einem Spaziergang mit Anna zurueckgekommen. Und als kurze Pause haebn wir uns in ein Lokal gesetzt. Und wusstes ihr das es alkoholfreien Wein gibt??? Ich wusste das gar nicht, das es sowas gibt. Natuerlich haben ich den auch dann gleich probiert und muss sagen, das der gar nicht so schlecht schmeckt...kostet aber fast genauso viel wie ein normaler Wein!
So, hier kommt noch ein Link zu Bildern von unseren Abschlusskonzerten mit dem Musikschulorkester in Falun und Rättvik:
http://picasaweb.google.com/karin25st/ExamConcert02
Und am Sonntag werden wir von unserem Chor aus ein Abschlusskonzert geben, da freue ich mich schon sehr darauf!
Uebrigens habt ihr schon mal einen Gottesdienst "auf dem Wasser" mitgemacht???
Am Mittwoch gab es einen Freiluftgottesdienst draussen am See Runn. Und auf einem Steck wurden Bänke dazu aufgebaut. Und wenn man sich dann auf dem Steck befindet, denkt man man ist auf einem Boot, da ueberall Wasser ist;)
So, noch einen schoenen Abend!
LG aus dem noch hellem Falun
Silja
Freitag, 22. Mai 2009
Norwegen
Zwar bin ich schon wieder eine Woche hier in Schweden, aber finde erst jetzt richtig Zeit zum schreiben.
Also, vom 1. - 15.Mai waren wir ja wieder in Tynset / Norwegen.
Was schon gut ist, das ich mich dort schon auskenne.
Aber trotzdem ist es eine kl. Stadt...d.h. nicht wirklich viel los.
Dieses Mal konnte ich wenigstens mit Sofia raus und die Spielplätze besuchen.
Nebendran war auch eine Wiese mit Pferden, die wir eigentlich täglich besuchten.
Leider war das Wetter nicht so tolle...ich glaube nur 3-4 Tage schoener blauer Himmel mit Sonnenschein. Bei den anderen Tagen bewölkt, regen, Hagel, Schnee (bei 8 Crad!!!) und Sturm.
Also ein totales Aprilwetter.
Und dieses Mal wohnte ich auch nicht so weit entfernt. Ich bekam ein Zimmer im Pasientenhotell im Krankenhaus d.h. nur 5 Min. zu meiner Gastfamilie laufen.
Fruehstuecken konnte ich auch dort bei dem Buffet;)
Am 10. Mai bin ich dann auch noch abends in den Gottesdienst gegangen. Es war sehr voll, wahrscheinlich deswegen, da es ein Konfirmandengottesdienst war.
Und am 14. Mai, ein Tag bevor wir gefahren sind, bin ich noch spontan nach Röros mit dem Zug gefahren. Ich hatte den Nachmittag dann noch frei und eigentlich wollte ich ins Museum dort gehen, aber ich habe mich dann fuer den Zug entschieden.
So habe ich auch mal Röros im Fruehling gesehen. Und ich muss sagen, wer das nächste Mal in Norwgen ist, sollte sich unbedingt Röros anschauen. Das ist echt eine schoene Stadt mit vielen alten Häusern. Zwar ist es keine grosse Stadt und es gibt nicht sehr viel, aber einen Tagesausflug ist bestimmt sehr schoen!:)
Ja, ich werde noch ein paar Bilder reinstellen, sodass ihr Tynset vergleichen könnt;) Winter - Fruehling.
Achja, was ich auch nicht wusste, das die Norweger am 8. Mai einige Fahnen raushänegn (habe erst gedacht, das die schon zum Nationaltag flaggen), da an diesem Tag die deutschen Soldaten aus dem 2.Weltkrieg Norwegen verlassen haben!!!! Da war ich echt baff, als ich das gehört habe!!
So, dann wuensche ich euch noch allen einen schoenen Abend.
Um 19 Uhr findet hier ein Konzert mit einem Dänischen Chor statt, den ich gerne besuchen möchte...na, mal schauen, da es heute Nachmittag kräftig angefangen hat zu regnen:(
Ha så bra!
Silja
P.S. Uebrigens haben wir auf der Heimfahrt 2 Rentiere an der Strassenseite gesehen;)
Freitag, 8. Mai 2009
Ubergang 1.Mai
Min. war der Platz fast leer und die Buehne wurde wieder abgebaut!
Montag, 4. Mai 2009
Bilder
so, nun habe ich noch schnell dir Bilder hochgeladen.
Bin ja nun wieder fuer 2 Wochen in Norwegen.
Es ist schoen, dies mal im Gruenen zu sehen;)
Und dieses Mal bin ich auch nicht auserhalb untergebracht,
sondern habe ein Zimmer im "Krankenhaushotel", sprich nur 2 Minuten zu meiner Gastfamilie.
Gestern und vorgestern war das Wetter echt schone, mit Sonnenschein und warm...ok, es hat noch gewindet, aber heute regnet es schon die ganze Zeit bzw. heute morgen lag eine kleine Schneeschicht auf den Wiesen.
Ich berichte aber dann noch weiter, sobald ich wieder einen freien PC und Zeit habe.
Hoffe euch geht es gut!
LG Silja
Mittwoch, 29. April 2009
Von Stockholm bis zum Siljansee 2!
So...und nun weiter mit dem Bericht...wurde auch langsam Zeit, aber im Moment ist einfach viel zu tun!
Also, wie schon gesagt, bin ich am Montag abend wieder zurueckgefahren, da meine Gastfamilie von ihrem Urlaub zurueck gekommen ist.
Dienstag ist wieder ganz normal gelaufen.
Am Mittwoch hätte ich eigentlich noch Schwedischunterricht gehabt, aber der ist wegen Krankheit ausgefallen.
Um ca. 14 Uhr sind dann Christian und Daniel gekommen.
Als sie hier ausstiegen, kamen auch meine Gasteltern vom Joggen zurueck.
Zuerst habe ich eine kleine Hausfuherung gemacht und danach wurde erst einmal die Sachen in das Gästehaus gebracht.
Anschliessend sind wir dann ein wenig in der Stadt rumgefahren bzw. waren wir im Touristenbuero.
Danach sind wir zu dem älteren Ehepaar gefahren, welche ich in der Kirche kennen gelernt habe, da sie uns zu Kaffee und Kuchen eingeladen haben.
Ja, und dann wurde erzählt, gegessen,...bis ca. 1½ h rum waren. Das ging so schnell vorbei.
Abends wurden wir hier zum Essen eingeladen. Lax mit Kartoffelauflauf. Das war echt lecker.:)
Am nächsten Tag sind wir in Richtung Siljansee gefahren. An einem Aussichtpunkt haben wir gehalten und Fotos gemacht. Schliesslich sind wir dann um den ganzen See herum gefahren. D.h. sind immer zum nächsten Ort gefahren, angehalten, umhergelaufen und Fotos gemacht.;)
Auch sind wir dann an Nusnäs vorbeigekommen. In diesem Ort befindet sich eine Werkstätte in dem die Dalarnapferdchen hergestellt werden. Die Besucher duerfen sogar alles genau mitverfolgen. Von den Anfängen bis hin zur der Bemalung. Das war richtig schoen...natuelich gab es auch wieder ein Souveniergeschäft.*gg*
Auch in Mora, der nördlichsten Stadt, sind wir ausgestiegen und in der Stadt herumgelaufen.
Ich finde Mora sehr schoen...ein kleines Stätdchen, keine Plattenbauten und am direkt am Wasser gelegen.
Nach Mora, gab es jetzt nicht all zu viel zu sehen, und auch das Wetter ist auf Regen umgeschlagen. Ich glaube dieses Gebiet ist eher mit Sommernhäusern besetzt. Viel Wald, Häuser dazwischen und dem See.
Abends sind wir dann wieder hier eingetroffen.
Am nächsten Tag haben die Zwei dann wieder ihre Sachen gepackt bzw. meine ganzen Winterkleider mitgenommen.:) Um ca. halb zehn, nach dem Fruehstueck sind sie zum Flughafen gefahren...vorher noch das Auto abgeben.
Ich fand es echt schoen und wie es immer so ist, vergeht die Zeit wie im Fluge!
So, nun weiss ich nicht wann ich das nächste Mal wieder schreiben werde,
da ich wieder mit meiner Gastfamilie fuer 2 Wochen nach Norwegen fahren.
Dieses Mal im Gruenen;)
Ich hoffe euch allen geht es gut!
Habt noch eine schoene Zeit!
LG und Hälsningar från Sverige!
Silja
Dienstag, 21. April 2009
Von Stockholm bis zum Siljansee!
hoffe bei euch ist alles klar!?
Habe ja schon gehört, das bei euch schon halb der Sommer angebrochen ist (in TBB zumindestens), so um die 20 Crad!!!!
Ok, so warm ist es bei uns jetzt nicht...gerade mal 13 Crad:) Und in der Sonne kann es dann auch ganz schoen warm werden. Nur leider weht andauert hier der Wind, sodass man trotzdem noch wärmere Kleider braucht (fuer mich zumindesten).
Jetzt aber mal zum Thema. Letzte Woche haben mich ja Christian und Daniel besucht:)
Am Freitag habe ich sie abends vom Flugahfen Arlanda abgeholt.
Das ist schon komisch, wenn man bedenkt, das ich fuer die Strecke mit dem Zug zum Flughafen, genauso lange gebraucht habe, wie sie von Dland nach Schweden (2½h):)
Abends haben wir dann noch unser Hotel ausfindig gemacht, das hat schon noch einige Zeit gedauert...bis wir den Weg gefunden haben!!!*gg*
Nachdem einchecken haben wir uns noch etwas die Gegend angesehen...ok, sooo viel gab es ja dort auch nicht (Stockholm-Brommer)!
Am nächsten Tag sind wir nach dem leckeren Fruehstueck (Buffet mit allen verschiedenen Sachen wie englischen Fruehstuck bis zum selbstmischbaren Muesli) nach Stockholm reingefahren. Ich sage euch, obwohl echt nicht viel Verkehr war, ist es gar nicht einfach dort zu fahren, da die Beschilderung gar nicht so gut ist und es 1000 von Einbahnstrassen gibt!
An diesem Tag haben wir eine Bustour in Stockholm und anschliessend eine Bootstour gemacht. Das war echt interessant, die verschiedenen Plätze zu sehen....und vor einigen Jahrunderten-weiss nicht mehr genau wann-gab es sogar 2 Buergermeister...einen Deutschen und einen Schweden...das wusste ich gar nicht, das so viele Deutsche hier verteten waren/sind!
Nach den Touren sind wir ins Autogestiegen und sind Richtung Westen gefahren...soweit es eben mit dem Auto ging....und sind an einem kl. Hafen in Stavsnäs angekommen (Bilder kommen noch).
Nachdem wir uns die Gegend etwas angeschaut haben, fuhren wir zurueck ins Hotel....war ja auch dann schon Abend!
Am 2.Tag nach dem Buffet, ging es wieder los nach Stockholm. Und dieses Mal zum Ostergottesdienst in der deutschen Kirche....das war ganz schoen komisch, wieder "nur" Deutsch zu hören...:)
Der Gottesdienst war sehr schoen. Am Anfang sind alle Kinder mit Blumen eingezogen.
Nach dem Gottesdienst gab es auch Kirchkaffee mit Kuchen und Getränken.
Und dort haben wir bei einer Familie gesessen, die schon seit ca. 20 Jahren hier in Schweden sind und sie hat einiges ueber das Leben, Unterschiede,... erzählt.
Als alles rum war, haben wir das Vasamuseum besucht! Und jeden kann ich nur empfehlen dort hinzugehen...das ist so fazinierend, wie die damals schon so was bauen konnten!
Und es gibt auch eine Fuehrung fuer die Kinder (aber ich glaube nur auch schwedisch), die ist auch sehr schoen gemacht.
Anschliessend sind wir auch wieder mit dem Mietauto rausgefahren und zwar aud die Insel Lidingö...auch wieder bis man nicht mehr fahren konnte. Dort war es aber ganz schoen windig und kalt.
Und am Montag haben wir dann einen Spaziergang zum Drottningsholmer Schloss gemacht, in dem die Königsfamilie wohnt...leider haben wir sie nicht gesehen!:(
Dieser Tag war jetzt nicht so schoen, es war noch ziemlich diesig und kalt...aber so ist es halt!
Um 12 Uhr gab es die Fuehrung durch das Schloss...ok, nicht das ganze Schloss!
Es gab zwei Fuehrung parallel...eine auf Englisch und eine auf Schwedisch. Ich habe mir gedacht, das ich doch die Schwedische Fuehrung machen könnte. Und ich muss sagen, das ich, glaub ich, mehr auf schwedisch verstanden habe, als wenn ich sie in Englisch gehört hätte. Und ausserdem waren es nur ca. 7 Leute, die die schwedische Fuehrung gemacht haben...bei den anderen vllt. ueber 20 Leute!!!???
Nachdem Schloss sind wir dann in einem Restaurang, das sehr voll war, essen gegangen. Aber man musste gar nicht all zu lange warten und das Essen war auch sehr gut.
Nun sind wir zurueckgelaufen, da ich ja dann auch zum Bahnhof musste.
....Und der 2. Teil mit dem Siljansee folgt dann später.....
Habt noch eine schoene Woche!
Bis dann!
LG Silja
Freitag, 10. April 2009
FROHE OSTERN - GLAD PÅSK!
Dienstag, 31. März 2009
Erkenntnisse des Monats!
Letzter Tag im Monat .... das heisst Zeit der Erkenntnisse!
Ich habe gelernt / erfahren / gesehen:
- ...dass manche Namen eine lustige Uebersetzung haben z.B. Björn heisst hier Bär und Ute heisst hier aussen / draussen.
- ...dass man, wenn der Schnee beginnt zu schmelzen, ziemlich aufpassen muss, wenn man an Häusern / Kirchen vorbeigeht. Aber zur Warnung, haben sie hier grosse Schilder angebracht oder an den Hauswänden lehnen lange Holzlatten, sodass man ausenherum laufen muss!
- ...dass es eine ganz andere Atmosphere ist, wenn man live dabei ist (Skilauf), anstatt es im Fernsehen zu sehen!
- ...dass hier in den Zeitungen oft auch ueber die Deutschen geschrieben wird bzw. wenn Angela Merkel etwas sagt oder ein wichtiges Ereignis passiert ist und das man dann auch in den Kirchen / Gottesdiensten daran denkt z.B. Amoklauf
- ...dass es hier in der Högskolan nicht sooo schlimm ist, wenn man durch eine Pruefung fällt...dann macht man sie halt noch einmal!
- ...dass es immer wieder erstaunlich ist, das die Schweden hier so offen und freundlich sind!
- ...dass man den schwedischen Film: So wie im Himmel, besser verstehen kann, wenn man vor Ort ist und etwas in die schwedische Kultur hineingelebt hat.
- ...dass auch hier, so hoffe ich, auch langsam der Fruehling angekommen ist!*freu*
Na, dann wuensche ich euch noch einen schoenen Abend!
Macht´s gut und habt noch eine schoene Woche!
LG Silja
Montag, 30. März 2009
Kleiner Grammatikkurs Nr. 1
Ich habe mir heute gedacht, das ich mal wieder was fuer eure Bildung tue*gg*
Und zwar fange ich jetzt an mit der schwedischen Grammatik.
Keine Panik, nur die einfache Struktur*gg* (Bin ja auch kein Profi oder Lehrer, der alles aufuehrlich erzählen kann:))
Thema heute: Verben
In Schwedisch werden die Verben in 4 unterschiedliche Gruppe eingeteilt, abhänig von der Imperativform. Die Imperativform ist der Stamm.
Wenn du diese Form kannst, kannst du auch alle anderen Formen leicht anwenden.
Gruppe 1: Imperativ endet mit dem Vokal -a
Imperativ -> Presens -> Preteritum
Beispiele:
städa! -> städar -> städade (putzen)
simma! -> simmar -> simmande (schwimmen)
arbeta! -> arbetar -> arbetade (arbeiten)
Und nun eine Uebung fuer euch zum verfolständigen:
dansa! (tanzen) -> _____-> _____
titta! (schauen) ->_____->______
skratta! (lachen) ->_____->______
Wenn ihr nicht wisst, ob es richtig ist, schickt es einfach an meine Adresse;) (Unter meinem Bild)
Satzbeispiel:
Förra veckan studerade jag inte men idag studerar jag hela dagen.
(Letzte Woche studierte/lernte ich nicht, aber heute studiere/lerne ich den ganzen Tag)
Leseuebung:
Det är Lina. (Das ist Lina)
Hon (Sie) studerar engelska och tyska i Stockholm.
Hon arbetar varje lördag (Samstag) och söndag.
Hon städar lägenheten (Wohnung) varje måndag.
Hon simmar varje torsdag.
Hon tittar på TV varje fredag.
Hon skrattar inte ofta (nicht oft)
Hon dansar inte ofta.
Förra veckan var Lina sjuk (krank).
Hon studerade inte.
Hon arbetade inte.
Hon städade inte.
Hon simmade inte.
Men (aber) hon tittade på TV.
Und, konntet ihr es verstehen???:) Wenn ihr was nicht wissen solltet, einfach mich anschreiben bzw. Kommentar dazu schreiben.
So, das war es mal wieder! Nächstes Mal kommt dann Gruppe 2!
Noch einen schoenen Tag!
Hälsningar och ha så bra!
Silja
Samstag, 28. März 2009
Musik-Musik-Musik
Na, dann hoffe das klappt alles so.
Wuensche euch noch einen schoenen Abend!
LG Silja
Mittwoch, 25. März 2009
Konzert mit Dänemark-Orkester!
God morgon,
so, nun erzähle ich mal ueber den Dänemarkbesuch.
Und zwar hat die Musikschule hier, ein "Freundschaftsorkester" in Dänemark...fragt mich aber nicht wo...ich habs nicht verstanden! Also dieses Orkester war dann letzte Woche hier.
Und ich muss sagen, die sind super gut!!!!! Hört selber: (ok, die Qulität ist jetzt nicht so super)
In der Bibiliothek haben wir dann zusammen ein Konzert gegeben, Do. 19.03.09
Wir haben den Anfang gemacht und haben Fluch der Karibik gespielt.
Und die Dänen haben das andere Program gemacht mit Gesang/Chor, viel Jazz! und Rhytmische Sachen. Ich bin aber nur bis zur Pause geblieben, da es schon recht lange war und ich am nächsten Tag frueh raus musste.
Am nächsten Tag, Freitag, gab es dann ein Konzert von der Musikschule bzw. unserem Orkester und dem Chor von der Musikschule fuer die Dänen, bei denen aber auch andere Zuhörer kommen konnten;)
Nur leider konnte ich nicht mitspielen, da ich zuhause sein musste, aber ich habe dann zugehört und dazu Videos gedreht:
Nach dem Komzert haben die Eltern ein leckeres Buffet gemacht, mit kalten und warmen Speissen...von Salaten bis zu Kartoffelauflauf.:)
Und was toll war, das die Tische so aufgeteilt waren (mit Servirtten...blau/gelb=Schweden; weiss/rot = Dänemark), das Dänen und Schweden beieinander sassen. Das war ziemlich lustig, vor allem am unserem Tisch, da wir in ca. 4 Sprachen gesprochen haben. Dänisch, Schwedisch, Deutsch (eher ich als Dolmetscher, da die eine Dänin auch Deutsch sprach, weil ihre Eltern aus Dland kommen;)) und vereinzelt auch Englisch;)
Aber ich muss sagen, das ich wahrscheinlich nie mehr in Dänemark Urlaub machen werde bzw. mit Dänen sprechen werde, da die Sprache einfach total unverständlich ist....wie so ein totaler Dialekt!!!!!!Wahhhh! Das ist vllt. so wie Deutsch und ein "tiefer, dicker" Schweizerdialekt!!!
Nach dem Essen, gab es noch Musikprogram, d.h. jeder der Lust hatte, konnte miteinanderspielen. Die Dänen haben angefangen (hauptsächlich dann Jazz) und dann sind immer mehr von unserem Orkester dazugekommen. Dann gab es auch noch Jugendlich, die Rock/Metal gespielt haben...jetzt nicht so mein Fall.
Das war echt eine schoene Zeit, nur leider war die Zeit zu kurz, um die Dänen kennen zu lernen. Aber an dem abend habe ich noch eine Geigenspielerin, welche auch in meinem Orkester mitspielt, kennengelernt und vllt. finden wir die Zeit gemeinsam ins Fitnesszentrum zu gehen, da sie auch die Karte hat...mal schauen;)
So, das wars dann auch schon wieder!
LG und einen schoenen Tag!
Silja
Dienstag, 24. März 2009
Und nochmehr Videos
God kväll,
hier kommen nochmals Videos ueber das Skiwochenende. Und zwar die Eröffnung auf dem Marktplatz.
"Einmarsch" der Flaggen:
Die einzelnen Länder werden vorgestellt:
Ein Schweizer spricht schwedisch!!!!
Noch ein Video vom Museum:
Ich hoffe euch geht es gut!!!
Und ich muss sagen, das wahrscheinlich hier der Fruehling und Sommer dieses Jahr ausfällt, da es schon wieder eine Menge Schnee gab und man wieder die Einfahrt freiräumen muss!!!!!;)
Ha så bra!
Silja
Sonntag, 22. März 2009
Ski-Ski-Ski
Hej zusammen,
hier sind nun ein paar versprochene Videos...hoffe das klappt auch alles!!! Viel Spass
Einen schoenen Wochenstart!
LG Silja
Samstag, 21. März 2009
Ich hab den König und die Skispiele LIVE miterlebt!!!!
...tut mir leid, aber irgendwie funktioniert das nicht mit den Videos, aber ihr könnt ja schon mal lesen!:) Hoffe ich bekomme das noch hin, dann könnt ihr euch das besser vorstellen!
heute berichte ich ganz aktuell ueber die Skispiele....hatte eigentlich noch ein anderes Thema vor, aber das verschiebe ich auf nächstes Mal...!
Seit diesem Wochenende ist bei uns in Falun richtig was los...eher gesagt beim dem Sportgebiet Lugnet.
Eigentlich wollte ich mir nur das Museum dort anschauen, da ich das noch nicht gemacht hatte und heute extra Öffnungzeiten war, aber dort hatte ich schon mein erstes Erlebnis:
Da ja die ganzen Sportler aus aller Welt herkamen, wurde das Gebiet, welches auch das Museum war, abgesperrt und ein VIP-Platz draus gemacht. Toll, habe ich gleich gedacht, den ganzen Weg gemacht und jetzt komme ich nicht rein!!!!
ABER, ich habe die Kontrolleure am Eingang gefragt, ob ich doch nicht rein könnte, da ich ja sowieso nur noch 3 Monate hier bin und ich auch dies mal anschauen wollte...und nach einigen Minuten warten konnte ich rein...und habe die ganzen Skiteilnehmer live gesehen...nicht im Fernsehen;) Die Bilder ueber das Museum stelle ich dann noch rein.
Ich war am diesen Tag der erste Besucher dort und deshalb wurde alles noch eingeschalten, wie der Fernseher und so;)
Ist zwar kein grosses Museum, aber es gab echt interessante Sachen...gerade so alte Skier oder Schlittschuhe von 1930 oder so...achja, das war natuerlich ein "Sportmuseum bzw. Freizeitmuseum....halt alle verschiedenen Sportarten, die in Schweden vertreten sind".
Nach dem Museum, bin ich einfach den anderen Leuten hinterhergelaufen....wie ich gehört habe waren es dann ueber 11 000 Leute!!!! Eigentlich wollte ich nur mal kurz schauen, habe mich aber doch dann entschlossen noch eine Eintrittskarte zu kaufen...oh, man mein Geld geht sooo schnell weg, das ist echt Wahnsinn!!!
Ja, dort gab es halt so was wie Imbissbuden und Ausstellungszelte wie der "sportverein in Falun" oder auch die Högskolan in der ich gehe!
Bald darauf, war auch schon der erste Anfiff. Gleich nach dem Start, sind alle Leute wie verrueck den Berg hochgerannt, um an der Strecke zu stehen und anzufeuern. Das habe ich dann auch gemacht. Nur war ich irgendwie auf ner "Nebenstrecke" gestanden, und musste ne Weile warten. Aber die Zeit habe ich genutzt, um mit den anderen Leuten, die neben mir standen zu quatschen;) Und wie ich erfahren habe, stand neben mir ein Journalist, der eigentlich aus Dland kommt, aber fuer die Schweizerpresse schreibt und selbst schon in Falun studiert hat....Zufälle gibt es doch. Und da er ja so einen VIP ausweiss hat, hat er mir auch gleich noch eine Eintrittskarte, welcher er nicht mehr brauchte, fuer morgen geschenkt. Das fand ich echt toll, so kann ich morgen gleich nochmal hin*gg*
UND....nach einer Weile kam auch der König persönlich vorbei und hat sich die Spiele angeschaut und später die Preise verliehen. Erst habe ich ihn gar nicht erkannt, da einige Leute mit ihm mitgelaufen sind, aber als er wieder zurueck kam, hab ich gleich wieder Bilder geschossen und er war vllt. gerade mal 4 Meter von mir entfernt!!!
Achja, an diesem Tag, habe ich wieder mal meine Karte von der Camera voll gemacht!*gg*
Was ich vergessen habe, das, bevor die Spiele angefangen haben, 3 Leute vom Flugzeug mit einem Fallschirm abgesprungen sind und auf der "Startbahn" gelandet sind...der 3. hatte sogar Skier an, mit denen er auch gut gelanden ist!!!
Hier gibt es noch weitere Videos: Eins vom ersten Lauf der Männer und das zweite von den Frauen! Bilder stelle ich dann noch beim Link ein.
Hoffe euch allen geht es gut!
LG Silja
Dienstag, 17. März 2009
Unterschiede, welche mir aufgefallen sind...!
so, nun kommen wieder mal ein paar Unterschiede:
Unterschied Nr. 22: Reflektoren
Ich muss sagen, das echt jeder ein bis mehrer Reflektoren, an Taschen, Jacke, Hose oder Mutze hat...das finde ich echt toll...gerade im Winter ist es hier nuetzlich.
Manche haben auch solche Schutzwesten, die man anhat, wenn man z.B. eine Autopanne hat.
Gerade diejenigen die Sportlern sind z.B. Jogger.
Und was echt komisch, das auch viele Hunde Reflektoren am Halsband haben.
Entweder die ganz normalen gelben oder silberen, aber auch Bänder die blinken...so wie zu Weihnachten*gg*
Auch die Kindergärten haben fuer die Kiddies gelbe Westen.
Wenn die Kinder draussen im Hof spielen oder einen Ausflug machen, haben sie sie an.
Unterschied Nr. 23: Autoschilder
Weiss jetzt gar nicht, ob ich das schon geschrieben habe...aber was hier ja natuerlich gleich aufällt, wenn man hier nach Schweden kommt, sind die Autoschilder.
In Dland haben wir ja z.B. TBB-AB-123
Hier aber haben sie z.B. XYZ-456
Zwischen den Buchstaben und Zahlen haben die eine kleine Plakette z.B. rot oder gruen und eine Zahl. Dies bedeutet das, wenn man z.B. eine 5 draufstehen hat, die Steuer und was halt alles fuer Abgaben fuer das Auto anfällt, im Mai zu bezahlen ist.
Was nur schade ist, das man nicht sehen kann, wo einer herkommt, da man die Buchstaben und Zahlen zugeteilt bekommt.
Frueher gab es mal Grossbuchstaben daneben, sodass man sehen kann aus welcher Region man kommt z.B. grosses A fuer die Region von Stockholm. Aber das gibt es nicht mehr.
Wie auch in Dland kann man sich auch ein Schild selber "herstellen".
Aber nicht die Buchstaben und Zahlen wie bei uns, nein, da steht dann auf dem ganzen Autoschild ein Wort Z.B. wie ich mal gesehen habe: MOLLY
Unterschied Nr. 24: Buecherei
Was hier ziemlich lange dauert, welches ich schon ein paar Mal miterlebt habe, ist eine Buecherbestellung. Hier in Falun gibt es zwar ein Buecherhandel, aber ich finde jetzt nicht so gross. Wenn man nun ein bestimmtes Buch z.B fuer die Schule bestellen will, muss man 1 Woche warten! Da lob ich mir doch den Schwarz-und-Weiss in TBB, bei denen bekommt man das Buch schon am nächsten Tag. Aber hier ist nun nicht Dland, sondern Schweden! So muss man sich eben ziemlich gedulden. Manchmal ist das ziemlich doof, wenn man ein Buch dringend braucht!!! Aber was dann toll ist, das die Buecherei, wenn das Buch eingetroffen ist, eine SMS schickt, damit man weiss, das man das Buch abholen kann. Ok, derjenige der kein Handy hat, bekommt auf dem Postweg ein Brief.
So, das wars dann auch wieder, muss noch ein bischen "klar Schiff" machen, da die nächsten 2 Tage, Svenja zu Besuch kommt!
Habt noch einen schoenen Tag! Hoffe ihr habt genauso schoenes Wetter wie bei mir...mit viel Sonnenschein und blauem Himmel!
Hejdå Silja
Freitag, 13. März 2009
Achja...
Wenn mal wieder meine E-Adresse nicht geht,
dann schickt die Mail an meine Hochschuladresse,
die ihr unten an meinem Bild findet!
Ha så bra!
Silja
Zauberer, Musik und Co.
Hallo zusammen,
nun melde ich mich mal wieder! Die letzten Tage waren ziemlich stressig. Zum einen hier mit den Kiddies, da die Eltern ein paar Mal länger gearbeitet haben und dann auch noch bei jedem ein Freund dabei war. Das heisst, das es 5 Kinder hier waren und davon 4 Jungs.
Und zweitens war bzw. ist noch einiges fuer die Schule wieder zu machen, da es ja auch wieder zum Ende zu geht und dann wieder die Schlussarbeiten / Pruefungen zu schreiben sind.:(
Aber morgen werde ich jetzt erst einmal nach Borlänge ca. 30km, fahren. Da war ich auch noch nie und bevor ich in ca. 3Monaten hier wieder weg bin, sollte ich mir dass doch mal anschauen;) Werde dann auch berichten, was es da interessanten zu sehen gibt.
Jetzt aber erst einmal zu anderen Themen:
Zu einem war letzten Samstag die Geburtstagsfeier von David mit ca. 12 Kindern. Und dazu kam auch noch ein Zauberer, der die Kinder total schoen unterhalten hat.
Könnt ihr hier ja mal sehen...leider ist es halt auf schwedisch;):
Zum anderen, bin ich seit ein paar Wochen in ein anderen Orkestern gewechselt. Das ist auch von der Musikschule, aber es ist eine Art Sinfonieorkester mit Geigen, Xylophon, sowie Trompeten;) und was sonst noch dazu gehört. Das macht richtig Spass. Und nächste Woche bekommen wir Besuch aus Dänemark mit einem Orkester, welches hier gastiert und mit denen wir dann auch ein Konzert spielen...mal schauen, ob ich da zu diesen Terminen kann. Nur was bei mir schwierig ist, das ich nur meine Trompetenstimme habe und nicht die ganze Partitur. Und da ich einige Pausen habe, ist es manchmal ziemlich schwer reinzukommen. Ausserdem gibt es bei uns nur 2 Trompeten: ich spiele die 2. Trompete und Eric spielt die 1. So kann ich mich nicht wie frueher, an andere orientieren...na, mal schauen, ob das dann was wird;) Aber auf jedenfall macht es richtig Spass, auch wenn ich immer nur bis zur Hälfte der Probezeit dableiben kann, da wir Filmmusik wie Fluch der Karibik spielen. Und bei ca. 40 Spielern funktioniert das echt toll!
Ja und dann auch nächste Woche kommt fuer 2 Tage Svenja zu Besuch, die fuer eine Woche hier dann in Falun ist und verschiedene Leute besucht. Sie war letztes Semester hier und war auch in der selben Kirche wie ich und im Bibelkreis.
Achja, bei einem Gebetgottesdienst am Sonntag abend, habe ich eine ältere deutsche Dame kennen gelernt, die um 1955 hier her gekommen ist. So besuche ich sie und das andere ältere Ehepaar, die oft in Dland Urlaub machen. Das ist echt interessant, den ganzen Geschichten zuzuhören.;)
So, das wars dann auch wieder fuer heute, bis zum nächsten Mal!
Alles Gute!
Hejdå Silja
Donnerstag, 5. März 2009
Michel aus Lönneberga - Emil i Lönneberga
heute kommt mal wieder eine Ueberstzung von den bekannten Geschichten dran.
Heute Michel aus Lönneberga.
Leider war es ziemlich schwierig das zu uebersetzten, deshalb habe ich auch manchmal andere Wörter verwendet, aber ich glaube man kann es ungefähr verstehen!:)
Viel Spass! Und neben dran findet ihr dann auch das Lied dazu...dann könnt ihr ja gleich die schwedische Sprache testen, wenn ihr mitsingt*gg*
Du käre lille snickerbo'
här kommer jag igen.
Nu är det bråttom, kan du tro,
nu är det klippt igen.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej.
Till snickerboa ränner jag,
när det är nåt jag gjort.
Men farsan löper också bra
fast inte lika fort.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej
Det får bli slut med mine hyss
har farsan sagt i från.
Jag gjorde ett alldeles nyss
som visst tog knäcken på'n.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej
Du käre lille snickerbo'
va jag är glad åt dej !
Här sitter jag i lugn å ro
å bare viler mej.
Snickerboa hopp fallera
Å snickerboa hopp fallerej
Är bra att ha hopp fallera
För stackars mig
Hopp fallerej
Du lieber kleiner Lausbub
Hier komme ich noch einmal.
Jetzt ist es an der Zeit, das kannst du glauben,
jetzt ist es wieder vollbracht.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.
Zum Lausbub werde ich,
wenn ich wieder etwas angestellt habe.
Aber Vater läuft auch ganz gut
Wenn aber nicht so schnell.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.
Mein Unfug wird aufhören,
das habe ich meinem Vater versprochen.
Ich machte völligen Unsinn,
die sicher nicht toll zu nehmen sind.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.
Du lieber kleiner Lausbub
Ich war so froh ueber dich!
Hier sitze ich in Ruhe und Frieden
Das was ich möchte.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –Spring fallerej.
Ihr denkt jetzt vllt. warum Michel in Schweden Emil heisst.
Und zwar wurde das in Dland anders uebersetzt, in Michel, da es schon den Emil und die Detektive gab. Aber persönlich finde ich, das Michel einfach besser zu ihm passt, oder was meinst ihr???
Noch einen schoenen Abend!
Ha så bra!
Silja
Dienstag, 3. März 2009
Erkenntnis des Monats! (Nachtrag!)
leider etwas verspätet...aber nun kommen die Erkentnisse des Monats.
Wie schnell doch wieder der Monat vergangen ist...kaum hat er angefangen, ist er auch schon wieder rum. Und man will noch so viele Dinge machen, die aber wegen dem Zeitmangel gar nicht gehen!:( Men så är det! (Aber so ist es halt!)
Ich habe gesehen / gelernt / festgestellt:
- ...dass man mit einigen centimentern Schnee die Balance auf dem Fahrrad halten kann. (Ich finde, das muss man hier lernen, denn ansonsten dauert es einfach zu lange von einem Ort zum anderen zu kommen;))
- ...dass die Welt manchmal ziemlich klein ist z.B. dem Ehepaar, das ich getroffen habe, welches an TBB vorbeigefahren ist!!!
- ...dass es manchmal komische Bekanntschaften gibt z.B. habe ich die Schwester von einer Bekannten aus dem Gospelchor getroffen, ohne das ich wusste, das die Beiden zusammen gehören.
- ...dass Dland gar nicht sooo weit entfernt ist, da es ziemlich viele Deutsche hier gibt;) z.B. den Pfarrer aus einer Kirche, den ich getroffen habe!
- ...dass ich noch immer keinen Elch gesehen habe, obwohl schon welche an meinem Fenster vorbeigleaufen sind!!!!
- ...dass es total fastinierend ist, wie sich das Gehirn auf die Sprachen "umstellt" von Deutsch auf Englisch und zurueck auf Schwedisch.
- ...dass trotz der ganzen Sprachen, ich langsam das Englisch verlernen, da ich eigentlich nur noch schwedisch und deutsch rede bzw. denke!!!!
- ...dass einige Schweden recht gut Deutsch verstehen, aber selber nicht so gut reden können...also Achtung, was man sagt, denn man kann nie wissen, wer was versteht!*gg*
- ...dass ich mich schon recht gut an das Klima gewöhnt habe, da ich schon z.B. 0 Crad "warm" finde. (die Durschnittstemperatur am Tag liegt so bei - 7)
- ...dass man sich echt nicht zu fruh freuen soll z.B. auf dem Fruehling, wenn mal die Sonne rauskommt und es wärmer wird, da es dann gleich wieder schneit, wie gestern (ca. 10cm Neuschnee!)
- ...dass ich jetzt immer mehr ueber die Wintersportarten lerne. Gerade zu der Zeit mit Vasaloppet!!!!
- ...dass die Schweden, trotz Ende der Weihnachtszeit, noch Beleuchtung haben und wenn ich mal Abends in die Stadt komme, mache ich mal Fotos davon! Auch wenn ich morgens die Kleine in den KiGa bringe, befindet sich ein kl. Weihnachtsmann auf einem Dach, den wir dann immer "gruessen"!:)
- ...dass man total aufpassen muss, wenn man die Strasse ueberqueren will, denn, wenn so richtig viel Schnee darauf liegt, hört man die Autos einen kurzen Moment vorher, da der Schnee alles so dämpft!
So, das waren meine Erkenntnisse..mehr fallen mir im Moment nicht ein, aber vllt. trage ich noch etwas nach!
Wuensche euch noch eine schoene Woche!
LG aus dem tiefzugedecktem Falun!
Silja
Freitag, 27. Februar 2009
Vasaloppet
eigentlich wollte ich schon viel frueher schreiben, aber irgendwie habe ich die Zeit nicht gefunden.
Im Moment gibt es sehr viel fuer die Schule zu tun, wie Essays schreiben, Buecher wälzen, Sachen herausfinden....:(
Aber nun habe ich etwas Zeit um wieder hier rein zuschreiben:)
Erst einmal hoffe ich, das es euch allen gut geht!
Und ich freue mich das die Kanelbullar was geworden bzw. geschmeckt habe...die jenigen die das ausprobiert haben...und vielen Dank fuer die Rueckantwort und die tollen Bilder (Sarah:))
Vllt. hat jemand anderes ja auch schon ausprbiert und hat noch eine Idee dazu, was man vllt. ändern oder an Gewuerzen hinzufuegen könnte!
Aber was ich eigentlich schreiben wollte, ist der Vasalauf!
Vllt. habt ihr das ja schon gehört...es wird auch im Fernsehen uebretragen!
In den letzten 2 Wochen haben die Läufe fuer Skifahren angefangen,
wie zum Beispiel Tjejvasan (Frauenlauf), Halvvasan (halber Vasalauf), Ungdomsvasan (Lauf fuer die Kinder) und natuerlich das Finale der 90 km Vasalauf.
Alle Strecken enden in Mora.
Bei manchen Läufen ist derjenige Sieger, welche zu erst ins Ziel kommt,
aber bei manchen ist derjenige Sieger, der am schnellsten ist.
Natuerlich fahren auch meine Gasteltern hier mit und es wird auch schon fleissig gewachst (Skier), trainiert und alles mögliche ueber die Läufe gelesen.:)
Am Sonntag nun, findet das Live-ubertragene Vasalauf statt...um 8 Uhr fängt das an.
Das heisst fuer meine Gasteltern, das sie spätestens um 3 Uhr Nachts hier nach Mora fahren muessen, denn um halb 5 Uhr fährt der Bus an die Startlinie.
Und es haben sich ca. 40 000 Leute aus aller Welt dort angemeldet!!!!
Auch viele Deutsche sind dabei!:)
Aber wie man die ganzen Läufe durchhält, ist mir noch ein Rätsel.
Meine Gastmutter z.B. fuhr den Tjejvasan, den Halvvasan und jetzt dann noch den richtigen Vasan!!!
Und was toll an den ganzen Läufen ist, das man sie mitverfolgen kann, denn jeder Läufer hat einen Chip an der Nummer, welche dann "abgerufen" werden kann.
Entweder die kostenflichtige Mitteilung uebers Handy / SMS oder uebers Internet.
Schwedische Seite zum Beispiel: http://www.vasaloppet.se/
Nachdem man den Namen von dem Läufer eingegeben hat, sieht man die Strecke.
Die Strecke ist unterteilt in Teile, welche dann angezeigt werden, wenn der Läufer sie passiert hat. Das finde ich echt toll...da weiss man dann genau, wann derjenige ins Ziel kommt oder...!:)
So, das wars wieder mal fuer heute!
Ich werde jetzt mal schauen, ob das ältere Ehepaar, welche ich in der Kirche getroffen habe, zu Hause sind. DENN, als ich erzählt habe, das ich aus TBB komme, haben sie gesagt, klar, daran sind wir schon vorbeigefahren...wie klein doch die Welt ist!!! Sie machen sehr oft in Dland, Schweiz und Österreich Urlaub und können die Länder echt fast in und auswendig...auf jedenfall besser als ich!!!
Habt noch einen schoenen Tag!
LG Silja
Montag, 16. Februar 2009
Kanelbullar - Zimtschnecken

Fuer den Teig:
75 g Butter oder Magarine
½ dl / 50g Zucker
etwas Salz
1 Teelöffel gemahlener Kadermom
Fuellung:
50 g Butter oder Magarine
½ dl / 50g Zucker
1 Teelöffel Zimt
Zum Bestreichen:
1 Ei
Perlzucker (grobkörniger Zucker)
Zerkleinere die Hefe und schuette sie in eine Backschuessel.
Schmelze das Fett und gebe Milch hinzu und lass es ca. 37 Crad werden (Fingerwarm???...weiss nicht wie man das richtig uebersetzten soll!)
Ruehre die Hefe immer erst ein bischen von der Fluessigkeit von oben um und gebe dann den Rest dazu. Gebe Salz, Zucker und Kadermom dazu und ruehre um.
Mache in dieser Zeit die Fuellung.
Backe alles im Ofen bei 225 Crad etwa 8-10 Minuten oder mit Umluft 200 Grad etwa 10-12 Minuten.
Samstag, 14. Februar 2009
Schlittenfahrt / Pulka
und nun kommen noch weitere Videos und Bilder vom Winter.
Ich war heute mit einer Freundin zum "Pulka" (Schlittenfahren) verabredet.
Das Wetter war einfach so schoen, da MUSS man einfach rausgehen!:)
Heute war dort auch ein Familientag, andem sich einige Familie getroffen haben.
Ich hab mal Fotos und Videos gedreht! Aber seht selbst:
LG Silja
Freitag, 13. Februar 2009
Snö del två - Schnee Teil 2 ;)
...und nun kommt noch mal ein Teil mit Schnee dran.
Hier hat es vor ein paar Tagen wieder richtig geschneit sodass wieder alles zugeschneit war.
Und unsere ganzen gebauten Sachen sieht man nicht mehr, da zuviel Schnee darueber liegt.
Also so viel Schnee habe ich in meinen ganzen Leben noch nie gesehen.
Und vorgestern Nacht ist bei mir am Fenster ein Elch vorbeigekommen...das sieht man an den Spuren!!!! Das passiert ab und zu mal, wenn richtig viel Schnee liegt und es kalt ist.
Letztes Jahr war sogar ein Bär in der Stadt....was es doch nicht gibt!
Ich habe auch mal gefilmt wie der Schnee hier weggefahren wird...das ist aus meinem Fenster gedreht und bei dem anderen ist der zugeschneite Garten zu sehen.
Da wir einige Vogelhäuschen haben, gibt es hier auch viele Vögel.
Im Moment kann man gar nicht so lange rausgehen, da es wieder recht kalt ist um die -15 Crad.:(
Heute morgen war es sogar -21!
Na, so ist es halt.
Achja und vor ein paar Tagen bin ich mit Leuten aus meinem Chor zum Schlittenfahren gegangen. Hier gibt es einen super "Schlittenhuegel" auf dem sich Jung und Alt treffen.
Auch abends, wie wir es waren, gibt es grosser Scheinwerfer. Dann macht es echt total Spass:)
Da ja so viel Schnee liegt, war es, bevor noch nicht geräumt war, ziemlich schwierig mit der Kleinen rauszugehen, da sie bis zur Hälfte im Schnee versunken war*gg*
Wie auch heute gab es blauen Himmel und Sonne...das ist und war total schoen.
Da bin ich natuerlich gleich rausgegangen und habe einige Fotos gemacht unter anderem auch die Häuser, welche mir gut gefallen haben*gg*.... ihr könnt sie bei dem Link wieder finden.
Viel Spass und bis bald!
Hejdå Silja
Sonntag, 8. Februar 2009
Hej hej zusammen,
heute Abend war ich in einem Konzert, indem 2 Chöre gesungen haben,...ok, war eher ein Musikgottesdienst.
Ich habe zwei kurze Videos reingestellt, hoffe das funktioniert ein wenig. Leider ist es nicht viel, das ich keine grössere Datei reinstellen kann.
Uebrigens habe ich noch neue Bilder in den Link: Bilder Falun reingetsellt. Könnt ihr ja mal vorbeischauen.
Ich hoffe euch geht es gut.
Noch einen schoenen Abend
Silja
Donnerstag, 5. Februar 2009
Schnee, Schnee und nochmals Schnee!
Vor einiger Zeit hat es gaannnzz viel geschneit, sodass ueberall ca. 30-50 cm Schnee liegt, d.h. egal wo man hinschaut, ueberall ist es weiss.;)
So, bin ich auf die Idee gekommen, mit den Kiddies draussen im Garten etwas mit Schnee zu bauen. Und da sind die unterschiedlichsten Sachen dabei rausgekommen...das ist echt erstaunlich! Nicht so was "einfaches" wie ein Schneemann..nein! Das muss schon was anderes sein. So befindet sich jetzt im Garten ein Auto, ein Bus und eine dazugehörige Haltestelle, ein Hotel, ein Flugzeug, ein Motorrad, ein Geschäft, ein Vogelhaus und ein Taxi im Garten.:)
Das ist echt toll und wir sind fast jeden Tag mind. eine Stunde damit beschäftigt.
Ich habe auch tolle Bilder / Videos mit den Kiddies gemacht, aber die kann ich leider nicht zeigen. Aber dafuer kommen die Bilder mit ein paar Fahrzeugen. Nicht alle, da ich sie gleich am ersten Tag geschossen habe und die anderen Sachen noch nicht vorhanden waren.
Aber seht selbst (leider kann man es nicht so gut erkennen, da es eben alles weiss ist!):
Das Geschäfft / Affären:
Sonntag, 1. Februar 2009
ich setzte mal wieder die Reihe mit den Unterschieden fort:
Unterschied Nr. 19: Namen
Was ich ganz vergessen habe am Anfang zu sagen ist, das man hier die Leute nur mit Vornamen anspricht. Also, es gibt kein Sie.
Aber manchmal ist es auch schwierig ueber jemanden herauszufinden, wenn es die Namen öfters gibt z.B. frägt man „Hast du…(Lina, Filip, Magnus,…) gesehen?“.
Da einfach der Nachname fast nie angewendet wird, weiss man auch nicht, ob es auch jetzt derjenige ist. Manchmal ein wenig „konstig“ (merkwuerdig)
Auch der Titel wie z.B. Prof., Dr.,… wird viel weniger angewendet als in Dland.
Unterschied Nr. 20: Winterdienst
Eins was hier nicht all zuviel Muehe macht wie in Dland, ist der Winterdienst.
Da es hier so viel schneit, wird hier kaum Winterdienst betrieben.
Auf jedenfall wird hier KEIN Salz gestreut, sonder wenn, dann nur Sand oder kl. Steinchen.
Ansonten wird eigentlich nur der Schnee mit kl. Traktoren oder grösseren Schneefahrzeugen geräumt.
In Dland wird ja schon geschaut, das jeder so vor seiner Haustuer alles schoen freigeschippt hat. Das sieht man hier nicht so ernst. Zwar wird hin und wieder geschippt, aber ansonten auch nichts weiteres gemacht. Da machen sich die Schweden nicht all zu einen „Stress“ daraus.:)
Unterschied Nr. 21: Kirche
Was ein weiterer Unterschied ist, ist die Kirche in die ich gehe.
Da der Gospelchor in einer baptistischen Gemeinde ist, gehe ich, wenn es irgendwie mal klappt, in diese Gemeinde.
Was mir dort gleich aufgefallen ist, das es keine „feste Reihenfolge“ wie in den anderen Kirchen, gibt. Was dort ein Schwerpunkt ist, das finde ich jedenfalls, ist das Singen. Es werden nicht Kirchenlieder in dem Sinn gesungen, sondern Lobpreislieder, die ständig wiederholt werden. Hier gibt es auch keine Orgelbegleitung, sondern eine Band oder Gesang und Klavier begleitet die Gemeinde.
Was dann auch ein Teil ist, das zu einem bestimmten Zeitpunkt, Leute vorne zu den Mitarbeitern der Gemeinde hingehen duerfen, wenn sie Probleme haben.
Dann wird darueber geredet und gebetet.
Was mich ein wenig „erschreckt“ hat, als ich das zum ersten Mal sah, das die Leute während dem Gebet, welche eine Person der ganzen Gemeinde vorgetragen hat, selbst auch dann immer Danke Jesus (schwedisch: Tack Jesus) sagen.
Auf jedenfall geht der Gottesdienst 2 h. Aber der geht echt schnell rum, denn es wird, wie schon gesagt, viel gesungen, dann gibt es eine lange Predigt, ein Theaterspiel und die ganzen Fuer- und Danksagungen!
Ein Teil was mir bei den ganzen Kirchen aufgefallen ist, das jede Gemeinde ein Mischpult hat. Ja, richtig gelesen, ein Mischpult. Und da ist dann auch immer eine Person dafuer zuständig, welche die Mikrofone, welche oft am „Gesicht“ (wie heissen die doch gleich…???) festgemacht sind, einstellen und das Licht regeln.
Also, das ist ein grösserer Fortschritt als in Dland.:)
Auch sind hier, so wie ich das selbst mitbekommen habe, egal wie gross die Kirchen sind, beheizt. Ich will nicht sagen, das die Kirchen in Dland nicht beheitzt sind, aber hier sind die echt warm, auch so eine grosse Kirche wie in TBB, die St. Martinskirche!
Wenn ich gerade schon bei den Unterschiedene bin…mir sind die 2 Wörter vom schweizerdeutsch wieder eingefallen:
1. gibt es bei denen irgendwie keinen Unterschied zwischen richen und schmecken, sie sagen einfach schmecken auch zu unserem riechen.:)
2. wenn ein Essen nicht so gut schmeckt, sagt man das Essen ist/war hässlich! Auch wieder so ein Wort, das ich am Anfang total merkwuerdig fand.;)
Weitere Unterschiede stelle ich dann das nächste Mal wieder rein!
Und wie ich gerade sehe, das es wieder heller wird *freu*! Es ist fast halb fuenf und es ist noch einigermassen hell!:)
So, ich hoffe euch allen geht es gut,
noch einen schoenen Abend!
Hejdå Silja
Freitag, 30. Januar 2009
Erkenntnis des Monats!
nun ist auch schon wieder der Monat Januar vorbei...wie schnell doch sowas geht!!!
Und es ist wieder an der Zeit die Erkenntnisse "loszuwerden":)
Ich habe gesehen / gelernt / festgestellt:
- ...dass ich in dem letzten halben Jahr noch nie in meinem Leben so gefrohren und soooo viel Schnee gesehen habe!!!!!
- ...dass man fuer das Skifahren so viele Sachen dafuer braucht und an alles mögliche denken muss.
- ...dass es einige Unterschiede zwischen den Skiausruestung gibt (die sich auch durch den Preis unterscheiden!)
- ...dass es gar nicht so schwer ist auf den Skiern zu stehen!;)
- dass es total merkwuerdig ist, wenn man auf einem See steht, auf dem man erst vor ein paar Monaten noch mit einem Boot rumgefahren ist.
- ...dass man öfters mal spontan sein muss, um einige Erfahrungen zu machen (Tagesausflug Stockholm)
- ...dass es lustige Begegnungen gibt z.B. hab ich eine in der Hochschule bei einer Vorlesung getroffen, dann in der Kirche und nun im Englischkurs, in den ich gehe!
- ...dass es erstaunlich ist, das einige schwedische Leute nicht glauben können, das ich erst 4-5 Monate hier bin und schwedisch spreche!!!:)
- ...dass so viele Leute, welche ich aus der Kirche / Chor kenne, auch beim Schulfest waren. Jede ca. 5 Min. habe ich jemand anderen gesehen.:) (Bericht folgt noch)
- ...dass es manchmal gar nicht leicht ist Kurse zu wählen, wenn sie sich ständig zeitlich ueberschneiden!!!!
- ...dass es manchmal gar nicht so leicht ist Schule und Arbeit unter einem Hut zu bringen, wenn z.B. ein Kind krank ist!
- ...dass die Zeit so schnell vergeht, das es so ein Kommen und Gehen von Studenten / Freunden ist!
- ...dass es manchmal ziemlich frustrierend ist, wenn man das "rrrrr" im schwedischen NICHT ausprechen kann, egal wie man es versucht!!!!
- ...dass die Schweden, auch wenn man sie noch gar nicht kennt, total offen und hilfsbereit sind!
- ...dass manche Sachen in der baptistischen Gemeinde / Gottesdienst "konstig" (merkwuerdig) sind! (Erklärung findet sich dann bald bei den Unterschieden...wenn ich es nicht vergesse!)
So, das war´s dann wieder von mir!
Ich hoffe euch geht es allen gut und habt noch eine schoene restliche Woche!
LG Silja
Samstag, 24. Januar 2009
Pippi Långstrump - Pippi Langstrumpf
ich habe mir gedacht, das ich euch mal den Liedertext von Pippi Langstrumpf auf schwedisch reinstelle...der ist ganz anders als unserer...rechts am Seitenrand, könnt ihr das ja dann mal auf schwedisch anhören:)
Pippi Långstrump
1.
Här kommer Pippi Långstrump
tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Här kommer Pippi Långstrump
ja, här kommer faktiskt jag.
2.
Har du sett min apa
min lilla söta fina apa.
Har du sett herr Nilsson
ja, för han heter faktiskt så.
Har du sett min villa
min villa villekulla,
vill och vill du veta
varför villan heter så.
Ref.
Jo, där bor ju Pippi Långstrump
tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Jo, där bor ju Pippi Långstrump
ja, där bor faktiskt jag.
3.
Det är inte illa
jag har ju apa häst och villa
En kappsäck full med pengar
är ju också bra att ha.
Kom nu alla vänner
varenda kotte som jag känner
nu ska vi leva loppan
tjolahej tjolahoppsan sa.
Uebersetzung: Pippi Langstrumpf
1.
Hier kommt Pippi Langstrumpf
Tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Hier kommt Pippi Langstrumpf
Ja, das bin tatsächlich ich.
2.
Hast du meinen Affen gesehen
Meinen kleinen suessen, schoenen Affen.
Hast du Herr Nilsson gesehen
Ja, er heisst tatsächlich so.
Hast du meine Villa gesehen
Meine Villa „Villekulla“
willst und willst du wissen
warum die Villa so heisst.
Ref.:
Ja, dort wohnt Pippi Langstrumpf
Tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Ja, dort wohnt Pippi Langstrumpf
Ja, da wohne tatsächlich ich.
3.
Das ist nicht schlecht
Ich habe ja ein Affen, Pferd und eine Villa.
Ein Koffer voll mit Geld
Das ist auch gut zu besitzen.
Kommt nur her ihr Freunde
Jeder soll sie kennen, die ich kenne (?)
Jetzt werden wir ….(kenne das Wort nicht!)
Tjolahej tjolahoppsan sa.
Also, wir ihr sehen könnt, könnte man das auf Deutsch gar nicht richtig singen.
Es ist gar nicht so einfach dies zu uebersetzen, das es manche Wörter gar nicht so gibt und vllt. sind auch manche Sätze anders gemeint.
Aber ich habe mir gedacht, das es vllt. interessant sein kann, wie das auf schwedisch heisst...oder was meint ihr???
So, dann wuensche ich euch einen schoenen Abend.
Gehe bald in ein Konzert hier in die Kirche, da der Stockholmer Gospelchor zu uns gekommen ist.
Haben gerade gemeinsam paar Lieder zusammen gesungen und ein super leckeres Mittagessen gegessen*gg*
Dann macht´s mal gut!
LG Silja
Freitag, 23. Januar 2009
Neubeginn und Schlittschuh
so, nun fängt hier das neue Semester an...ok, am Montag geht es richtig los!
Den Grundstoff von der schwedischen Sprache habe ich so gut wie bestanden...warte noch auf die Ergebnisse und habe mich fuer die nächsten Kurse angemeldet.
Im ersten Teil werde ich den Kurs ueber den schriftlichen Schwedisch nehmen und einen Englischkurs belegen (soweit alles klappt). Im zweiten Teil werde ich dann schwedisch muendlich nehmen und einen weiteren Englisckurs belegen.
Mal schauen, ob das dann auch so alles hinhaut.
Leider sind das alle 50% Kurse d.h. das er nur einmal in der Woche stattfindet.:(
So bin ich nur zwei Tage an der Uni...mal schauen, was es sonst noch so gibt.
Diese Woche gab es noch einige Information und ich muss sagen, es war so ein Chaos, da alle neue Studenten eingetroffen sind und nicht wissen wohin sie sollten!!!
Auch war ich gestern in einem Vortrag ueber das Studentenleben hier in der Högskolan.
Und der Vortrag war nur auf schwedisch. Aber was mich echt gewundert hat, das ich so gut wie alles verstanden habe..ok, solche Fachausdruecke nicht...aber immerhin!:)
Nun ja, da ja alles neu beginnt, sind auch einiger meiner neukennengelernten Freundschaften nach Hause gefahren, um dort das Studium fortzusetzten.
Auch Anja ist letzten Dienstag nach Hause gefahren. So gibt es hier nicht all zuviel zu tun.
Zum Glueck kenne ich ja schon ein paar Schweden, mit denen ich gemeinsame Unternehmungen machen wie heute Abend, da wollen wir backen.:)
Nun zu der Frage zum letzten Kommentar:
Ja, auf dem See wurden extra Bahnen von Schnee befreit, sodass man darauf Schlittschuh fahren kann.:) Na, ich habe es auch gleich ausprobiert. Zum Abschluss mit 3 Freundinnen.
Bilder stelle ich noch ein!
Das ist schon irgendwie merkwuerdig, wenn man sich vorstellt, das man vor ein paar Monaten Kanu gefahren ist und nun ist dort eine dicke Eisschicht....!!!
Doch bei manchen Stellen, ist das Eis durchsichtig und man kann Risse bis hin zum Wasser sehen...das ist schon ein komischen Gefuehl, wenn man oben drauf fährt.
Aber wie die Schweden hier sind, sind sie dafuer ausgeruestet, da jeder um den Hals, wie ein kleinen Springseil, umgebunden hat. Wenn man dann ins Eis fällt, kann man sich mit den "Eisstechern" herausfischen.:)
Auch war ich mit 2 Freudinnen auf dem See Varpan (meine erste Rundfahrt, als ich hier angekommen bin). Er war auch zugefrohren und haben einige Fotos gemacht und sind herumgelaufen. Auch hat man vereinzelt Löcher gefunden, die fuer das Eisfischen aufgerissen wurden. Aber seht das dann später auf den Bildern.
So, ich hoffe euch allen geht es gut!
Werde jetzt gleich losgehen!
Bis dann, euch allen noch einen schoenen Abend!
LG Silja