Dienstag, 31. März 2009

Erkenntnisse des Monats!

Tjena!


Letzter Tag im Monat .... das heisst Zeit der Erkenntnisse!

Ich habe gelernt / erfahren / gesehen:



  • ...dass manche Namen eine lustige Uebersetzung haben z.B. Björn heisst hier Bär und Ute heisst hier aussen / draussen.
  • ...dass man, wenn der Schnee beginnt zu schmelzen, ziemlich aufpassen muss, wenn man an Häusern / Kirchen vorbeigeht. Aber zur Warnung, haben sie hier grosse Schilder angebracht oder an den Hauswänden lehnen lange Holzlatten, sodass man ausenherum laufen muss!
  • ...dass es eine ganz andere Atmosphere ist, wenn man live dabei ist (Skilauf), anstatt es im Fernsehen zu sehen!
  • ...dass hier in den Zeitungen oft auch ueber die Deutschen geschrieben wird bzw. wenn Angela Merkel etwas sagt oder ein wichtiges Ereignis passiert ist und das man dann auch in den Kirchen / Gottesdiensten daran denkt z.B. Amoklauf
  • ...dass es hier in der Högskolan nicht sooo schlimm ist, wenn man durch eine Pruefung fällt...dann macht man sie halt noch einmal!
  • ...dass es immer wieder erstaunlich ist, das die Schweden hier so offen und freundlich sind!
  • ...dass man den schwedischen Film: So wie im Himmel, besser verstehen kann, wenn man vor Ort ist und etwas in die schwedische Kultur hineingelebt hat.
  • ...dass auch hier, so hoffe ich, auch langsam der Fruehling angekommen ist!*freu*

Na, dann wuensche ich euch noch einen schoenen Abend!

Macht´s gut und habt noch eine schoene Woche!

LG Silja

Montag, 30. März 2009

Kleiner Grammatikkurs Nr. 1

God dag!

Ich habe mir heute gedacht, das ich mal wieder was fuer eure Bildung tue*gg*
Und zwar fange ich jetzt an mit der schwedischen Grammatik.
Keine Panik, nur die einfache Struktur*gg* (Bin ja auch kein Profi oder Lehrer, der alles aufuehrlich erzählen kann:))

Thema heute: Verben

In Schwedisch werden die Verben in 4 unterschiedliche Gruppe eingeteilt, abhänig von der Imperativform. Die Imperativform ist der Stamm.
Wenn du diese Form kannst, kannst du auch alle anderen Formen leicht anwenden.

Gruppe 1: Imperativ endet mit dem Vokal -a

Imperativ -> Presens -> Preteritum

Beispiele:

städa! -> städar -> städade (putzen)
simma! -> simmar -> simmande (schwimmen)
arbeta! -> arbetar -> arbetade (arbeiten)

Und nun eine Uebung fuer euch zum verfolständigen:

dansa! (tanzen) -> _____-> _____
titta! (schauen) ->_____->______
skratta! (lachen) ->_____->______

Wenn ihr nicht wisst, ob es richtig ist, schickt es einfach an meine Adresse;) (Unter meinem Bild)

Satzbeispiel:

Förra veckan studerade jag inte men idag studerar jag hela dagen.
(Letzte Woche studierte/lernte ich nicht, aber heute studiere/lerne ich den ganzen Tag)

Leseuebung:

Det är Lina. (Das ist Lina)
Hon (Sie) studerar engelska och tyska i Stockholm.
Hon arbetar varje lördag (Samstag) och söndag.
Hon städar lägenheten (Wohnung) varje måndag.
Hon simmar varje torsdag.
Hon tittar på TV varje fredag.

Hon skrattar inte ofta (nicht oft)
Hon dansar inte ofta.

Förra veckan var Lina sjuk (krank).
Hon studerade inte.
Hon arbetade inte.
Hon städade inte.
Hon simmade inte.

Men (aber) hon tittade på TV.

Und, konntet ihr es verstehen???:) Wenn ihr was nicht wissen solltet, einfach mich anschreiben bzw. Kommentar dazu schreiben.

So, das war es mal wieder! Nächstes Mal kommt dann Gruppe 2!

Noch einen schoenen Tag!
Hälsningar och ha så bra!
Silja

Samstag, 28. März 2009

Musik-Musik-Musik

God kväll!

Hur är det med er?
Gerade bin ich von einem Konzert gekommen und es war so toll,
das ich mir gedacht habe, das ich gleich ein paar Videos reinstellen muss.
Nur leider kommt die Akustik nicht ganz so herueber.
Aber vllt. gefällt es euch ja trotzdem.
Es war ein Jazzkonzert und gluecklicherweise kenne ich ein paar Leute, die dort mitgewirkt haben und ich habe die teure Karte umsonst bekommen (ich glaube sonst wäre ich da gar nicht rein gegangen!) Naja, auf jedenfall habe ich mit meinem Alter den Durchschnitt ziemlich gesenkt, da fast alle so um die 60 waren*gg* (ok, nicht alle!)
Und fuer alle Musiker die etwas mit Blechblasinstrumenten zu tun habe:
ich habe noch nie in meinem Leben so einen Trompete spielen gehört....leider habe ich das nicht aufgenommen, denn ich war so perplext!!! Zwar habe ich das schon mal als CD gehört, aber der Spieler hat echt 3 mal so hoch gespielt, wie ich!!!! Und das war keine Piccolotrompete!!!!!!
Ich glaube, da habe ich mein ganzes Leben lang zu tun um nur halb so gut zu sein..wenn ueberhaupt;)*gg*
So, nun kommen die Videos: (mal mit Gesang, aber auch mal nur mit Instrumenten)

Na, dann hoffe das klappt alles so.

Wuensche euch noch einen schoenen Abend!

LG Silja

Mittwoch, 25. März 2009

Konzert mit Dänemark-Orkester!

God morgon,

so, nun erzähle ich mal ueber den Dänemarkbesuch.

Und zwar hat die Musikschule hier, ein "Freundschaftsorkester" in Dänemark...fragt mich aber nicht wo...ich habs nicht verstanden! Also dieses Orkester war dann letzte Woche hier.

Und ich muss sagen, die sind super gut!!!!! Hört selber: (ok, die Qulität ist jetzt nicht so super)

In der Bibiliothek haben wir dann zusammen ein Konzert gegeben, Do. 19.03.09

Wir haben den Anfang gemacht und haben Fluch der Karibik gespielt.

Und die Dänen haben das andere Program gemacht mit Gesang/Chor, viel Jazz! und Rhytmische Sachen. Ich bin aber nur bis zur Pause geblieben, da es schon recht lange war und ich am nächsten Tag frueh raus musste.

Am nächsten Tag, Freitag, gab es dann ein Konzert von der Musikschule bzw. unserem Orkester und dem Chor von der Musikschule fuer die Dänen, bei denen aber auch andere Zuhörer kommen konnten;)

Nur leider konnte ich nicht mitspielen, da ich zuhause sein musste, aber ich habe dann zugehört und dazu Videos gedreht:

Nach dem Komzert haben die Eltern ein leckeres Buffet gemacht, mit kalten und warmen Speissen...von Salaten bis zu Kartoffelauflauf.:)

Und was toll war, das die Tische so aufgeteilt waren (mit Servirtten...blau/gelb=Schweden; weiss/rot = Dänemark), das Dänen und Schweden beieinander sassen. Das war ziemlich lustig, vor allem am unserem Tisch, da wir in ca. 4 Sprachen gesprochen haben. Dänisch, Schwedisch, Deutsch (eher ich als Dolmetscher, da die eine Dänin auch Deutsch sprach, weil ihre Eltern aus Dland kommen;)) und vereinzelt auch Englisch;)

Aber ich muss sagen, das ich wahrscheinlich nie mehr in Dänemark Urlaub machen werde bzw. mit Dänen sprechen werde, da die Sprache einfach total unverständlich ist....wie so ein totaler Dialekt!!!!!!Wahhhh! Das ist vllt. so wie Deutsch und ein "tiefer, dicker" Schweizerdialekt!!!

Nach dem Essen, gab es noch Musikprogram, d.h. jeder der Lust hatte, konnte miteinanderspielen. Die Dänen haben angefangen (hauptsächlich dann Jazz) und dann sind immer mehr von unserem Orkester dazugekommen. Dann gab es auch noch Jugendlich, die Rock/Metal gespielt haben...jetzt nicht so mein Fall.

Das war echt eine schoene Zeit, nur leider war die Zeit zu kurz, um die Dänen kennen zu lernen. Aber an dem abend habe ich noch eine Geigenspielerin, welche auch in meinem Orkester mitspielt, kennengelernt und vllt. finden wir die Zeit gemeinsam ins Fitnesszentrum zu gehen, da sie auch die Karte hat...mal schauen;)

So, das wars dann auch schon wieder!

LG und einen schoenen Tag!

Silja

Dienstag, 24. März 2009

Und nochmehr Videos

God kväll,

hier kommen nochmals Videos ueber das Skiwochenende. Und zwar die Eröffnung auf dem Marktplatz.

"Einmarsch" der Flaggen:

Die einzelnen Länder werden vorgestellt:

Ein Schweizer spricht schwedisch!!!!

Noch ein Video vom Museum:

Ich hoffe euch geht es gut!!!

Und ich muss sagen, das wahrscheinlich hier der Fruehling und Sommer dieses Jahr ausfällt, da es schon wieder eine Menge Schnee gab und man wieder die Einfahrt freiräumen muss!!!!!;)

Ha så bra!

Silja

Sonntag, 22. März 2009

Ski-Ski-Ski

Hej zusammen,

hier sind nun ein paar versprochene Videos...hoffe das klappt auch alles!!! Viel Spass


Einen schoenen Wochenstart!

LG Silja

Samstag, 21. März 2009

Ich hab den König und die Skispiele LIVE miterlebt!!!!

Tjena,

...tut mir leid, aber irgendwie funktioniert das nicht mit den Videos, aber ihr könnt ja schon mal lesen!:) Hoffe ich bekomme das noch hin, dann könnt ihr euch das besser vorstellen!


heute berichte ich ganz aktuell ueber die Skispiele....hatte eigentlich noch ein anderes Thema vor, aber das verschiebe ich auf nächstes Mal...!


Seit diesem Wochenende ist bei uns in Falun richtig was los...eher gesagt beim dem Sportgebiet Lugnet.


Eigentlich wollte ich mir nur das Museum dort anschauen, da ich das noch nicht gemacht hatte und heute extra Öffnungzeiten war, aber dort hatte ich schon mein erstes Erlebnis:


Da ja die ganzen Sportler aus aller Welt herkamen, wurde das Gebiet, welches auch das Museum war, abgesperrt und ein VIP-Platz draus gemacht. Toll, habe ich gleich gedacht, den ganzen Weg gemacht und jetzt komme ich nicht rein!!!!


ABER, ich habe die Kontrolleure am Eingang gefragt, ob ich doch nicht rein könnte, da ich ja sowieso nur noch 3 Monate hier bin und ich auch dies mal anschauen wollte...und nach einigen Minuten warten konnte ich rein...und habe die ganzen Skiteilnehmer live gesehen...nicht im Fernsehen;) Die Bilder ueber das Museum stelle ich dann noch rein.


Ich war am diesen Tag der erste Besucher dort und deshalb wurde alles noch eingeschalten, wie der Fernseher und so;)


Ist zwar kein grosses Museum, aber es gab echt interessante Sachen...gerade so alte Skier oder Schlittschuhe von 1930 oder so...achja, das war natuerlich ein "Sportmuseum bzw. Freizeitmuseum....halt alle verschiedenen Sportarten, die in Schweden vertreten sind".


Nach dem Museum, bin ich einfach den anderen Leuten hinterhergelaufen....wie ich gehört habe waren es dann ueber 11 000 Leute!!!! Eigentlich wollte ich nur mal kurz schauen, habe mich aber doch dann entschlossen noch eine Eintrittskarte zu kaufen...oh, man mein Geld geht sooo schnell weg, das ist echt Wahnsinn!!!


Ja, dort gab es halt so was wie Imbissbuden und Ausstellungszelte wie der "sportverein in Falun" oder auch die Högskolan in der ich gehe!


Bald darauf, war auch schon der erste Anfiff. Gleich nach dem Start, sind alle Leute wie verrueck den Berg hochgerannt, um an der Strecke zu stehen und anzufeuern. Das habe ich dann auch gemacht. Nur war ich irgendwie auf ner "Nebenstrecke" gestanden, und musste ne Weile warten. Aber die Zeit habe ich genutzt, um mit den anderen Leuten, die neben mir standen zu quatschen;) Und wie ich erfahren habe, stand neben mir ein Journalist, der eigentlich aus Dland kommt, aber fuer die Schweizerpresse schreibt und selbst schon in Falun studiert hat....Zufälle gibt es doch. Und da er ja so einen VIP ausweiss hat, hat er mir auch gleich noch eine Eintrittskarte, welcher er nicht mehr brauchte, fuer morgen geschenkt. Das fand ich echt toll, so kann ich morgen gleich nochmal hin*gg*


UND....nach einer Weile kam auch der König persönlich vorbei und hat sich die Spiele angeschaut und später die Preise verliehen. Erst habe ich ihn gar nicht erkannt, da einige Leute mit ihm mitgelaufen sind, aber als er wieder zurueck kam, hab ich gleich wieder Bilder geschossen und er war vllt. gerade mal 4 Meter von mir entfernt!!!


Achja, an diesem Tag, habe ich wieder mal meine Karte von der Camera voll gemacht!*gg*


Was ich vergessen habe, das, bevor die Spiele angefangen haben, 3 Leute vom Flugzeug mit einem Fallschirm abgesprungen sind und auf der "Startbahn" gelandet sind...der 3. hatte sogar Skier an, mit denen er auch gut gelanden ist!!!


Hier gibt es noch weitere Videos: Eins vom ersten Lauf der Männer und das zweite von den Frauen! Bilder stelle ich dann noch beim Link ein.


Hoffe euch allen geht es gut!


LG Silja

Dienstag, 17. März 2009

Unterschiede, welche mir aufgefallen sind...!

Hej hej,


so, nun kommen wieder mal ein paar Unterschiede:



Unterschied Nr. 22: Reflektoren


Ich muss sagen, das echt jeder ein bis mehrer Reflektoren, an Taschen, Jacke, Hose oder Mutze hat...das finde ich echt toll...gerade im Winter ist es hier nuetzlich.
Manche haben auch solche Schutzwesten, die man anhat, wenn man z.B. eine Autopanne hat.
Gerade diejenigen die Sportlern sind z.B. Jogger.
Und was echt komisch, das auch viele Hunde Reflektoren am Halsband haben.
Entweder die ganz normalen gelben oder silberen, aber auch Bänder die blinken...so wie zu Weihnachten*gg*
Auch die Kindergärten haben fuer die Kiddies gelbe Westen.
Wenn die Kinder draussen im Hof spielen oder einen Ausflug machen, haben sie sie an.


Unterschied Nr. 23: Autoschilder


Weiss jetzt gar nicht, ob ich das schon geschrieben habe...aber was hier ja natuerlich gleich aufällt, wenn man hier nach Schweden kommt, sind die Autoschilder.
In Dland haben wir ja z.B. TBB-AB-123
Hier aber haben sie z.B. XYZ-456
Zwischen den Buchstaben und Zahlen haben die eine kleine Plakette z.B. rot oder gruen und eine Zahl. Dies bedeutet das, wenn man z.B. eine 5 draufstehen hat, die Steuer und was halt alles fuer Abgaben fuer das Auto anfällt, im Mai zu bezahlen ist.
Was nur schade ist, das man nicht sehen kann, wo einer herkommt, da man die Buchstaben und Zahlen zugeteilt bekommt.
Frueher gab es mal Grossbuchstaben daneben, sodass man sehen kann aus welcher Region man kommt z.B. grosses A fuer die Region von Stockholm. Aber das gibt es nicht mehr.
Wie auch in Dland kann man sich auch ein Schild selber "herstellen".
Aber nicht die Buchstaben und Zahlen wie bei uns, nein, da steht dann auf dem ganzen Autoschild ein Wort Z.B. wie ich mal gesehen habe: MOLLY


Unterschied Nr. 24: Buecherei

Was hier ziemlich lange dauert, welches ich schon ein paar Mal miterlebt habe, ist eine Buecherbestellung. Hier in Falun gibt es zwar ein Buecherhandel, aber ich finde jetzt nicht so gross. Wenn man nun ein bestimmtes Buch z.B fuer die Schule bestellen will, muss man 1 Woche warten! Da lob ich mir doch den Schwarz-und-Weiss in TBB, bei denen bekommt man das Buch schon am nächsten Tag. Aber hier ist nun nicht Dland, sondern Schweden! So muss man sich eben ziemlich gedulden. Manchmal ist das ziemlich doof, wenn man ein Buch dringend braucht!!! Aber was dann toll ist, das die Buecherei, wenn das Buch eingetroffen ist, eine SMS schickt, damit man weiss, das man das Buch abholen kann. Ok, derjenige der kein Handy hat, bekommt auf dem Postweg ein Brief.

So, das wars dann auch wieder, muss noch ein bischen "klar Schiff" machen, da die nächsten 2 Tage, Svenja zu Besuch kommt!

Habt noch einen schoenen Tag! Hoffe ihr habt genauso schoenes Wetter wie bei mir...mit viel Sonnenschein und blauem Himmel!

Hejdå Silja


Freitag, 13. März 2009

Achja...

...was ich noch vergessen habe:
Wenn mal wieder meine E-Adresse nicht geht,
dann schickt die Mail an meine Hochschuladresse,
die ihr unten an meinem Bild findet!

Ha så bra!
Silja

Zauberer, Musik und Co.

Hallo zusammen,

nun melde ich mich mal wieder! Die letzten Tage waren ziemlich stressig. Zum einen hier mit den Kiddies, da die Eltern ein paar Mal länger gearbeitet haben und dann auch noch bei jedem ein Freund dabei war. Das heisst, das es 5 Kinder hier waren und davon 4 Jungs.

Und zweitens war bzw. ist noch einiges fuer die Schule wieder zu machen, da es ja auch wieder zum Ende zu geht und dann wieder die Schlussarbeiten / Pruefungen zu schreiben sind.:(

Aber morgen werde ich jetzt erst einmal nach Borlänge ca. 30km, fahren. Da war ich auch noch nie und bevor ich in ca. 3Monaten hier wieder weg bin, sollte ich mir dass doch mal anschauen;) Werde dann auch berichten, was es da interessanten zu sehen gibt.

Jetzt aber erst einmal zu anderen Themen:

Zu einem war letzten Samstag die Geburtstagsfeier von David mit ca. 12 Kindern. Und dazu kam auch noch ein Zauberer, der die Kinder total schoen unterhalten hat.

Könnt ihr hier ja mal sehen...leider ist es halt auf schwedisch;):

Zum anderen, bin ich seit ein paar Wochen in ein anderen Orkestern gewechselt. Das ist auch von der Musikschule, aber es ist eine Art Sinfonieorkester mit Geigen, Xylophon, sowie Trompeten;) und was sonst noch dazu gehört. Das macht richtig Spass. Und nächste Woche bekommen wir Besuch aus Dänemark mit einem Orkester, welches hier gastiert und mit denen wir dann auch ein Konzert spielen...mal schauen, ob ich da zu diesen Terminen kann. Nur was bei mir schwierig ist, das ich nur meine Trompetenstimme habe und nicht die ganze Partitur. Und da ich einige Pausen habe, ist es manchmal ziemlich schwer reinzukommen. Ausserdem gibt es bei uns nur 2 Trompeten: ich spiele die 2. Trompete und Eric spielt die 1. So kann ich mich nicht wie frueher, an andere orientieren...na, mal schauen, ob das dann was wird;) Aber auf jedenfall macht es richtig Spass, auch wenn ich immer nur bis zur Hälfte der Probezeit dableiben kann, da wir Filmmusik wie Fluch der Karibik spielen. Und bei ca. 40 Spielern funktioniert das echt toll!

Ja und dann auch nächste Woche kommt fuer 2 Tage Svenja zu Besuch, die fuer eine Woche hier dann in Falun ist und verschiedene Leute besucht. Sie war letztes Semester hier und war auch in der selben Kirche wie ich und im Bibelkreis.

Achja, bei einem Gebetgottesdienst am Sonntag abend, habe ich eine ältere deutsche Dame kennen gelernt, die um 1955 hier her gekommen ist. So besuche ich sie und das andere ältere Ehepaar, die oft in Dland Urlaub machen. Das ist echt interessant, den ganzen Geschichten zuzuhören.;)

So, das wars dann auch wieder fuer heute, bis zum nächsten Mal!

Alles Gute!

Hejdå Silja

Donnerstag, 5. März 2009

Michel aus Lönneberga - Emil i Lönneberga

Hej zusammen,

heute kommt mal wieder eine Ueberstzung von den bekannten Geschichten dran.
Heute Michel aus Lönneberga.
Leider war es ziemlich schwierig das zu uebersetzten, deshalb habe ich auch manchmal andere Wörter verwendet, aber ich glaube man kann es ungefähr verstehen!:)
Viel Spass! Und neben dran findet ihr dann auch das Lied dazu...dann könnt ihr ja gleich die schwedische Sprache testen, wenn ihr mitsingt*gg*

Du käre lille snickerbo'
här kommer jag igen.
Nu är det bråttom, kan du tro,
nu är det klippt igen.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej.

Till snickerboa ränner jag,
när det är nåt jag gjort.
Men farsan löper också bra
fast inte lika fort.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej

Det får bli slut med mine hyss
har farsan sagt i från.
Jag gjorde ett alldeles nyss
som visst tog knäcken på'n.
Snickerboa hopp fallera
å snickerboa hopp fallerej
är bra att ha hopp fallera
för stackars mig -
hopp fallerej

Du käre lille snickerbo'
va jag är glad åt dej !
Här sitter jag i lugn å ro
å bare viler mej.
Snickerboa hopp fallera
Å snickerboa hopp fallerej
Är bra att ha hopp fallera
För stackars mig
Hopp fallerej

Du lieber kleiner Lausbub
Hier komme ich noch einmal.
Jetzt ist es an der Zeit, das kannst du glauben,
jetzt ist es wieder vollbracht.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.

Zum Lausbub werde ich,
wenn ich wieder etwas angestellt habe.
Aber Vater läuft auch ganz gut
Wenn aber nicht so schnell.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.

Mein Unfug wird aufhören,
das habe ich meinem Vater versprochen.
Ich machte völligen Unsinn,
die sicher nicht toll zu nehmen sind.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –
Spring fallerej.

Du lieber kleiner Lausbub
Ich war so froh ueber dich!
Hier sitze ich in Ruhe und Frieden
Das was ich möchte.
Lausbub spring fallera
Spring ueber den Bach fallerej
Es ist nur ein Sprung fallera
Fuer mich Armer –Spring fallerej.

Ihr denkt jetzt vllt. warum Michel in Schweden Emil heisst.
Und zwar wurde das in Dland anders uebersetzt, in Michel, da es schon den Emil und die Detektive gab. Aber persönlich finde ich, das Michel einfach besser zu ihm passt, oder was meinst ihr???

Noch einen schoenen Abend!
Ha så bra!
Silja

Dienstag, 3. März 2009

Erkenntnis des Monats! (Nachtrag!)

Tjena,

leider etwas verspätet...aber nun kommen die Erkentnisse des Monats.
Wie schnell doch wieder der Monat vergangen ist...kaum hat er angefangen, ist er auch schon wieder rum. Und man will noch so viele Dinge machen, die aber wegen dem Zeitmangel gar nicht gehen!:( Men så är det! (Aber so ist es halt!)

Ich habe gesehen / gelernt / festgestellt:

  • ...dass man mit einigen centimentern Schnee die Balance auf dem Fahrrad halten kann. (Ich finde, das muss man hier lernen, denn ansonsten dauert es einfach zu lange von einem Ort zum anderen zu kommen;))
  • ...dass die Welt manchmal ziemlich klein ist z.B. dem Ehepaar, das ich getroffen habe, welches an TBB vorbeigefahren ist!!!
  • ...dass es manchmal komische Bekanntschaften gibt z.B. habe ich die Schwester von einer Bekannten aus dem Gospelchor getroffen, ohne das ich wusste, das die Beiden zusammen gehören.
  • ...dass Dland gar nicht sooo weit entfernt ist, da es ziemlich viele Deutsche hier gibt;) z.B. den Pfarrer aus einer Kirche, den ich getroffen habe!
  • ...dass ich noch immer keinen Elch gesehen habe, obwohl schon welche an meinem Fenster vorbeigleaufen sind!!!!
  • ...dass es total fastinierend ist, wie sich das Gehirn auf die Sprachen "umstellt" von Deutsch auf Englisch und zurueck auf Schwedisch.
  • ...dass trotz der ganzen Sprachen, ich langsam das Englisch verlernen, da ich eigentlich nur noch schwedisch und deutsch rede bzw. denke!!!!
  • ...dass einige Schweden recht gut Deutsch verstehen, aber selber nicht so gut reden können...also Achtung, was man sagt, denn man kann nie wissen, wer was versteht!*gg*
  • ...dass ich mich schon recht gut an das Klima gewöhnt habe, da ich schon z.B. 0 Crad "warm" finde. (die Durschnittstemperatur am Tag liegt so bei - 7)
  • ...dass man sich echt nicht zu fruh freuen soll z.B. auf dem Fruehling, wenn mal die Sonne rauskommt und es wärmer wird, da es dann gleich wieder schneit, wie gestern (ca. 10cm Neuschnee!)
  • ...dass ich jetzt immer mehr ueber die Wintersportarten lerne. Gerade zu der Zeit mit Vasaloppet!!!!
  • ...dass die Schweden, trotz Ende der Weihnachtszeit, noch Beleuchtung haben und wenn ich mal Abends in die Stadt komme, mache ich mal Fotos davon! Auch wenn ich morgens die Kleine in den KiGa bringe, befindet sich ein kl. Weihnachtsmann auf einem Dach, den wir dann immer "gruessen"!:)
  • ...dass man total aufpassen muss, wenn man die Strasse ueberqueren will, denn, wenn so richtig viel Schnee darauf liegt, hört man die Autos einen kurzen Moment vorher, da der Schnee alles so dämpft!

So, das waren meine Erkenntnisse..mehr fallen mir im Moment nicht ein, aber vllt. trage ich noch etwas nach!

Wuensche euch noch eine schoene Woche!

LG aus dem tiefzugedecktem Falun!

Silja