...hab noch was vergessen zu Lucia zu sagen...
nun habe ich noch etwas Zeit und so habe ich gedacht, das ich noch etwas ueber Lucia schreibe.Lucia ist hier das Lichterfest, welches am 13.12. gefeiert wird.
Und ich muss sagen, es ist wunderschoen.
Ich beneide die Schweden, das die so ein schoenes Fest haben und wir nicht!!!:(
Am Freitagabend (12.12) fand ein Luciakonzert in der Kirche statt und am Samstag (13.13.) war auch nochmal eine Lucia-Feier in der Kirche.
Und beide waren eigentlich fast identisch, nur das es eine andere "Lucia" war.
Lucia ist diejenige, welche die "Kerzenkrone" auf dem Kopf trägt.
Wochen vorher wird sie gewählt. Ueber Zeitungen, Radio,...wurde Werbung dafuer gemacht.
So viel ich weiss kann sich jedes Mädchen (ein gewisser Jahrgang) sich fuer die Lucia in der Stadt "bewerben". Unter anderem muss man sagen, warum man Lucia werden möchte.
Aber wie dann die Lucia am Schluss feststeht, habe ich noch nicht herausgefunden.
Auf jedenfall trägt dann die Lucia den Lichterkranz in der Kirche, während der Chor das bekannte Lucia Lied anstimmt.
Lucia läuft vom Eingang der Kirche auf dem Mittelgang zum Altar.
Hinter Lucia laufen immer 2 nebeneinander die Anderen aus dem Chor.
Jedes dieser Mädchen/Jungen aus dem Chor und auch Lucia trägt eine Kerze in der Hand.
Das ist einfach total schoen.
Vorne angekommen stellt sich der Chor auf und singt nun bekannte Luciastuecke.
Bei den Konzerten wird der Chor durch Klavier, Orgel oder anderen Instrumenten begleitet.
Ungefähr in der Hälfte des Konzertes werden alle Lichter gelöscht und der Pfarrer erzählt eine Geschichte...leider habe ich es kaum verstanden, weil es so ein Hall war.:(
Auf jedenfall war am Freitagabend auch die Geschichte zom Friedenslicht aus Jerusalem,
welches auch dabei war. Nach der Erzählung, welche um Licht handelt,
werden die Kerzen nacheinander angezuendet und in der Kirche wird es hell.
Das ist echt schoen, dies anzusehen (so in der Art wie in Taizé bei "Nacht der Lichter":))
Zum Schluss zieht Lucia mit den Choranhängern wieder aus der Kirche aus und das Konzert ist zu Ende.
Nun könnt ihr noch ein paar Bilder sehen.
Leider sind sie nicht wirklich was geworden, denn ich wollte in der Kirche keinen Blitz einstellen.
Aber seht selbst:
Die Cöhre:
Die Chormädchen:
Die Kerzen werden bei Lucia wieder angezuendet:
Ueberall auf den Fensterbrettern stehen solche Lichter:
Ja, und nach der Kirche am Samstag bin ich noch kurz zu Anja gegangen. Und ich hatte sogar noch Glueck noch etwas ueber Lucia zu erfahren.
Denn die Familie hat noch zu Hause Lucia weitergefeiert.
Und da durfte auch ich dabei sein.:)
Alle "Grossen" sassen im Wohnzimmer auf dem Sofa.
Nach einer Weile kamen die Kinder herein. Alle hatten ein Lucia Kostuem an.
Einer hielt eine kl. Laterne, der andere ein Stern und das Mädchen den Korb mit "Luciabrot".
Sie kamen herein und sangen zuerst das bekannte Lucia Lied.
Danach stellte das Mädchen den Korb auf den Tisch.
Nun standen alle Kinder nebeneinander und sagen uns mehrer Lucialieder vor.:)
Was die alles auswenig wissen....!
Nach dem singen sassen wir alle gemeinsam an dem Tisch und assen das Luciabrot und Glögg. So eine Art Punsch (sehr suess), indem man dann Mandeln und Rosinen reinschuettet.
Weiss zwar nicht warum, ist aber so. Natuerlich gab es auch noch Pepparkakor (eine Art Plätzchen). Das war echt schoen. Ja und danach ist alles wieder zum Alltag zurueckgekehrt!
Dann wunsche ich euch noch allen FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR oder wie es auf schwedisch heisst: GOD JUL OCH GOTT NYTT ÅR!.
Ich denke ich sehen jetzt in der nächsten Woche die einen oder anderen.:)
Ha så bra!
Silja
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen