Mittwoch, 31. Dezember 2008

Erkenntniss des Monats!

Hej hej ihr Lieben,

in vergangener Zeit habe ich so manches erkannt.
Ich habe gesehen / gelernt / festgestellt:

  • ...das es trotz eisiger Kälte (fuer mich zu mindestens) manche Leute im Minirock oder nicht all zu dicken Jacken rumlaufen! (-> Kiruna)
  • ...das ich die schwedische Sprache manchmal einfach lieber vorziehe als das Englische, da es einfach viele Gemeinsamkeiten gibt.
  • ...das ich trotz vielen Englisch reden, nie "Herr" darueber werden, da mir die Sprache einfach nicht liegt!
  • ...das, wenn man eine Sprache lernt, gleich am besten mind. ein halbes Jahr ins Ausland gehen soll, da man die Sprache viel besser lernt, anstatt in der Schule "nur" Vokabeln zu pauken. Das setzt sich im Gehirn irgendwie anders fest, als wenn man die Sprache in der Schule lernt.
  • ...das, obwohl eigentlich Feiertag ist, die Geschäfte geöffnet haben!
  • ...das die Schweden (vllt. ja nicht alle) nicht wirklich die Weihnachtszeit vorbereiten, wie Plätzchen packen oder Fensterbilder gestalten ect.!
  • ...das die "Aktion" mit den Adventskalender nicht so bekannt ist wie bei uns!
  • ...das es gar nicht so einfach ist, wenn man AuPair ist, seine Zeit einzuteilen, da ständig was dazwischen kommt oder sonst irgendetwas los ist.:(
  • ...dass das Luciafest einfach wunderschoen ist und man das unbedingt in Dland einfuehren sollte.;)
  • ...das es total lustig ist schwedische Lieder zu singen (das ist gar nicht so einfach):) Versucht es selber!*gg*
  • ...das, wenn man mit dem Zug irgendwo hinfahren will, gaaannnzz frueh sich darum kuemmern muss, damit man ueberhaupt noch ein Ticket bekommt! (Rate ich allen nur, die mal in Schweden Urlaub machen wollen!!!!)
  • ...das aber die Zug- und Bustickets im Vergleich mit Dland total billig sind. Zum Beispiel könnte man nie fuer ca. 10-15 € eine Strecke von mehr als 200km fahren!
  • ...das die Wörter: macka (Butterbrot), Oboj (Kaba) und koja (Hoehle) fuer die Arbeit mit Kindern *unbedingt* notwendig sind!!!

So, ich hoffe ihr habt einen guten Start ins neue Jahr! Feiert schoen!:)

Hejdå Silja

Sonntag, 28. Dezember 2008

Nochmal Lucia und Weihnachtszeit (Nachtrag)

Hej ihr Lieben in TBB und Anderswo,

...ich habe noch etwas zur Weihnachtszeit vergessen...

hier kommt nun noch der Text von dem bekannten Lucialied.
Da es ein sehr altes Lied ist, gibt es Wörter die es heutzutage gar nicht mehr gibt.

Natten går tunga fjät runt gård och stuva.
Kring jord som sol´n förlät skugorna ruva.
Då i vårt mörka hus stiger med tända ljus
Sankta Lucia, Sankta Lucia.

Natten var stor och stum
nu hör det svingar
i alla tysta rum sus som av vingar.
Se på vår tröskel står vitklädd med ljus i hår
Sankta Lucia, Sankta Lucia.

Mörkret skall flykta snart ur jordens dalar
så hon ett underbart ord till oss talar.
Dagen skall åter ny
stiga ur rosig sky.
Sankta Lucia, Sankta Lucia.


So, nun zur Weihnachtszeit:

Was hier, glaube ich, öfters ist, ist das "julbord" -> Weihnachtstisch.
Ich bin mit meiner Gastfamilie zu einem Julbord hingegangen.
Das ist so etwas wie ein Buffet...wuerde ich jetzt mal sagen.
Zu Allererst gibt es natuerlich den Glögg.
das ist so etwas wie der Gluehwein oder ein Punsch.
Der wird in kl. Tassen gefuellt (leider habe ich davon kein Foto).
Die sind vllt. so ca. 5cm hoch.
In den Glögg gibt man dann noch einige Rosinen oder Mandeln rein,
die man dann mit einem Löffel "herausfischt".
Weiss auch nicht warum die das so machen, denn die Rosinen und Mandeln schmecken
nicht anders....!
Und an dem Tisch gibt es nun ganz viel Auswahl.
Es gibt auf jedenfall ganz viel Wurst bzw. Schinken...viele verschiedene Sorten.
Und was auch hier an Weihnachten gegessen wird ist der "beruemhte" Weihnachtsschinken.
So viel ich jetzt gesehen habe, da ich den auch schon gegessen habe, da noch was uebrig war, essen sie den mit suessem Senf.
Was ich hier auch schon oft gesehen habe, sind Rippchen.
Na, jeden seinem Geschmack.
Dann gibt es noch Brote (ueber Knäckebrot bis zum Weihnachtsbrot (glaube das ist irgendwie mit Malz gebacken)).
Auch gibt es natuerlich Köttbulla (Fleischklösse), Kartoffeln und Rotkraut.
Und dazu noch ganz verschiedene Sossen und Dips.
Das ist echt toll.
Und zum Nachtisch gibt es jede Menge Suessigkeiten.
Torten, Kuchen, Schokolade, Puddings, Obst und so geringelde Stangen (harter Zucker) fuer die Kiddies.
Was ich noch zu Weihnachten mirbekommen habe ist, das hier die Leute einen Tag vorher den Weihnachtsbaum schmuecken.
Hier haben wir einen Plastikbaum mit einer Lichterkette (aber das ist so verschiedene wie auch in Dland)
Auch gehen sie hier zu Kirche...aber so viel ich verstanden habe ist die schon Vormittags...aber hier gibt es auch wieder verschiedene Gottesdienst zu verschiedenen Zeiten.
Danach wir auf jedenfall Donald Duck im TV angesehen!!!! Das ist schon seit 25 Jahren so.
Wenn die Sendung vorbei ist, kommt wie bei uns auch der Weihnachtsmann...der hier aber Tomte heisst und bringt die Geschenke.
Auch werden hier Weihnachtslieder gesungen....aber das habe ich noch nicht so herausgefunden.
Dann gibt es eben den Weihnachtsschinken und andere leckeren Sachen (vor allem viel Wurst)
Wie es auch an Weihnachten ist, kommen die Verwandten.
Hier war z.B. die grosse Tochter von Chris mit ihrem Freund da, die dann noch ein paar Tage länger geblieben sind.
Am Heiligabend stellt man auch einen Teller mit Milchreis oder Brei raus....das soll fuer den Tomte sein! Achja, Milchreich / Brei isst man an Weihnachten auch.
Zur Dekoration wird zur Advents - und Weihnachtszeit neue Gardienen, Tischdecken und Bilder mit Tomte, Wichteln,... aufgehängt.

Aber was mich ja "umgehauen" hat ist, das die Geschäfte wieder am 2. Weihnachtstag alle Geschäfte aufhaben und es Ausverkaugf ist, sodass alle Leute in die Stadt rennen.
Ich bin einfach so in die Stadt gegangen und war echt erstaunt, das die Geschäfte schon aufhatten und ueberall in den Fenster die Rabatte hängen!
Ja, und nun gibt es noch ein weniger Bilder:


Der Weihnachtsmann beim Julbord:



Ein altes Militärhaus, in welches das Julbord stattfand:


Das Nachtischsbuffet:


Der Tannenbaum:



Und die Strassenbeleuchtung in der Stadt:




So, dann macht´s mal gut,
ich wuensche euch noch einen schoenen Abend!

LG Silja

Freitag, 26. Dezember 2008

Wieder in Schweden!

Hej hej,

so, nun bin ich wieder hier in Schweden!
Die Fahrt hat super geklappt:
Der Flug war angenehm und das Flugpersonal war total freundlich,
besser als mit der SAS.
Nachdem ich gelandet war, musste ich noch eine Weile auf den Zug warten.
Was nicht so tolle war, war das alle Geschäfte bereits zu hatten und man nichts mehr
zu Besichtigen hatte...zum Glueck hatte ich ja meine Buecher.:)
Auch dann unten am Bahnhof traf ich auf Anja´s Freundin, die schon einmal hier war
und ich sie so etwas kannte.
Da der Zug auch nicht voll war, sassen wir zusammen und konnten uns noch etwas unterhalten.
Um 22:30 Uhr waren wir dann in Falun.
Da ja auch Anja´s Freundin dabei war, holte uns Anja mit dem Auto ab.:)
So mussten wir nicht durch den Schnee laufen!

Ich hoffe ihr hattet alle eine schoene Weihnacht!
Den Einen oder Anderen habe ich ja getroffen.:)
Wuensche euch noch eine schoene Zeit!

Bis dann,
LG Silja

P.S. Könnt ihr mir bitte schreiben, ob ihr den Film ueber Lucia auf der rechten Seite sehen könnt! Denn bei mir klappt das nur manchmal. Einmal ist der Film zu sehen und ein anderes Mal kann man nur die Schrift "Sankta Lucia" lesen.
So möchte ich wissen, ob das nur bei mir am Computer liegt oder bei allen, damit ich evtl. noch etwas ändern kann.
Vielen Dank schon mal!

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Lucia (Nachtrag)

Hej hej,

...hab noch was vergessen zu Lucia zu sagen...

nun habe ich noch etwas Zeit und so habe ich gedacht, das ich noch etwas ueber Lucia schreibe.
Lucia ist hier das Lichterfest, welches am 13.12. gefeiert wird.
Und ich muss sagen, es ist wunderschoen.
Ich beneide die Schweden, das die so ein schoenes Fest haben und wir nicht!!!:(
Am Freitagabend (12.12) fand ein Luciakonzert in der Kirche statt und am Samstag (13.13.) war auch nochmal eine Lucia-Feier in der Kirche.
Und beide waren eigentlich fast identisch, nur das es eine andere "Lucia" war.
Lucia ist diejenige, welche die "Kerzenkrone" auf dem Kopf trägt.
Wochen vorher wird sie gewählt. Ueber Zeitungen, Radio,...wurde Werbung dafuer gemacht.
So viel ich weiss kann sich jedes Mädchen (ein gewisser Jahrgang) sich fuer die Lucia in der Stadt "bewerben". Unter anderem muss man sagen, warum man Lucia werden möchte.
Aber wie dann die Lucia am Schluss feststeht, habe ich noch nicht herausgefunden.


Auf jedenfall trägt dann die Lucia den Lichterkranz in der Kirche, während der Chor das bekannte Lucia Lied anstimmt.
Lucia läuft vom Eingang der Kirche auf dem Mittelgang zum Altar.
Hinter Lucia laufen immer 2 nebeneinander die Anderen aus dem Chor.
Jedes dieser Mädchen/Jungen aus dem Chor und auch Lucia trägt eine Kerze in der Hand.
Das ist einfach total schoen.
Vorne angekommen stellt sich der Chor auf und singt nun bekannte Luciastuecke.
Bei den Konzerten wird der Chor durch Klavier, Orgel oder anderen Instrumenten begleitet.
Ungefähr in der Hälfte des Konzertes werden alle Lichter gelöscht und der Pfarrer erzählt eine Geschichte...leider habe ich es kaum verstanden, weil es so ein Hall war.:(
Auf jedenfall war am Freitagabend auch die Geschichte zom Friedenslicht aus Jerusalem,
welches auch dabei war. Nach der Erzählung, welche um Licht handelt,
werden die Kerzen nacheinander angezuendet und in der Kirche wird es hell.
Das ist echt schoen, dies anzusehen (so in der Art wie in Taizé bei "Nacht der Lichter":))
Zum Schluss zieht Lucia mit den Choranhängern wieder aus der Kirche aus und das Konzert ist zu Ende.


Nun könnt ihr noch ein paar Bilder sehen.
Leider sind sie nicht wirklich was geworden, denn ich wollte in der Kirche keinen Blitz einstellen.
Aber seht selbst:


Die Cöhre:







Die Chormädchen:




Die Kerzen werden bei Lucia wieder angezuendet:



Ueberall auf den Fensterbrettern stehen solche Lichter:



Ja, und nach der Kirche am Samstag bin ich noch kurz zu Anja gegangen. Und ich hatte sogar noch Glueck noch etwas ueber Lucia zu erfahren.
Denn die Familie hat noch zu Hause Lucia weitergefeiert.
Und da durfte auch ich dabei sein.:)
Alle "Grossen" sassen im Wohnzimmer auf dem Sofa.
Nach einer Weile kamen die Kinder herein. Alle hatten ein Lucia Kostuem an.
Einer hielt eine kl. Laterne, der andere ein Stern und das Mädchen den Korb mit "Luciabrot".
Sie kamen herein und sangen zuerst das bekannte Lucia Lied.
Danach stellte das Mädchen den Korb auf den Tisch.
Nun standen alle Kinder nebeneinander und sagen uns mehrer Lucialieder vor.:)
Was die alles auswenig wissen....!
Nach dem singen sassen wir alle gemeinsam an dem Tisch und assen das Luciabrot und Glögg. So eine Art Punsch (sehr suess), indem man dann Mandeln und Rosinen reinschuettet.
Weiss zwar nicht warum, ist aber so. Natuerlich gab es auch noch Pepparkakor (eine Art Plätzchen). Das war echt schoen. Ja und danach ist alles wieder zum Alltag zurueckgekehrt!




Dann wunsche ich euch noch allen FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR oder wie es auf schwedisch heisst: GOD JUL OCH GOTT NYTT ÅR!.

Ich denke ich sehen jetzt in der nächsten Woche die einen oder anderen.:)


Ha så bra!
Silja

Sonntag, 14. Dezember 2008

Kiruna / Lappland Teil 2

Hej hej,

so, und weiter geht es...!

Am nächsten Tag mussten wir wieder etwas frueher raus, da wir die ganzen Sachen zusammenpacken mussten und danach noch fruehstuecken.
Um 9:30 Uhr checkten wir aus und fuhren mit dem Bus nach Jukkasjärvi zum Eishotel.
Leider war es noch geschlossen bzw. war noch nicht eröffnet fuer Touristen.
Zwar bekamen wir eine Fuhrung, aber konnte nicht alle Räume sehen, da sie noch fertiggestellt wurden.:(
Ich finde es echt klasse was man alles so aus Eis und Schnee machen kann...könnt ihr ja auf den Bildern dann sehen.
Die Eisstuecke, welche sie verwenden werden aus dem zugefrorenem Fluss nebenan geholt.
Soviel ich mitbekommen habe, werden die Eisblocks schon immer fuer das kommende Jahr "Kalt gelagert". Du musst wissen, dass das Eishotel im Sommer schmilz. An Mittsomer ist der letzte Raum geschmolzen und im Winter wird es wieder aufgebaut. Aber jedesmal gibt es was Neues, was die Kuenstler ausprobieren.
Aber ich habe mir das ganz anders vorgestellt. Das Eishotel liegt ja nicht irgendwo mitten in der Pampa, sondern in der Stadt bzw. Dorf.:(
Und alles ist echt auf Tourismus ausgelegt.
Wer interessiert ist, kann sich ja mal im Internet schlau machen und die Webkamera sehen.
Von mir aus muss ich sagen, dass das ein schoener Besuch ist, aber fuer mich reicht das dann auch. Ich muesste nicht extra nochmal deswegen hochfahren.
Aber vllt. lag es ja auch daran, das es noch nicht fertig war....!
Ja, und nach dem Eishotelbesuch sind wir noch kurz zu einer kleinen Kirche gefahren. Die ist echt schoen! Zwar klein, aber gemuetlich (-> Bilder)

Nachdem sind wir nun Richtung Abisko Nationalpark gefahren ca. 1½ h.
Zwischendrinn haben wir noch kurze Stopps gemacht. 2 h noch in Kiruna, um Lebensmittel fuer Abisko einzukaufen und Mittag zu essen. Eigentlich wollten wir in ein Café gehen, indem es angeblich eine sehr gute Schokolade geben soll, aber die wurde schon von unseren anderen Studenten belagert. So gingen wir in ein anderes Café. War auch ganz nett. Dort in Kiruna habe ich mir auch noch gleich Winterschuhe, welche die hier oben tragen, gekauft!:) Denn ich wusste ja nicht, was wir noch alles draussen bei der Kälte machen werden.
Nach dem Stopp sind wir dann noch bei der Samifamilie vorbeigefahren,
da noch manche was einkaufen wollten.
Wir waren dann in einer Jugendherberge untergebracht. Und ich muss sagen, die war viel besser, als das Hotel in Kiruna.
Auch hier war ich mit Denise und Melanie in einem Zimmer.
Leider gab es ausser der Jugendeherberge weit und breit NICHTS!!!!
So, mussten wir ja in Kiruna alles dafuer zum Essen einkaufen.
Dort bekamen wir auch gleich eine Einladung zu einer "Polarstation" oben auf einem Berg, auf dem man die Polarlichter sehen kann. Dies war der erste Tag, andem sie aufmachten.
Wir machten uns dann auf den Weg, um uns ein Bild davon zu machen und danach weiter zu entscheiden. Denn ganz billig war das nicht. Fuer uns Studenten 300SEK (=30 €).
Aber leider sah der Himmel gar nicht gut aus, ueberall war es bewölt und es gab dicken Nebel, da ein See in der Nähe war.
Der Mann erzählte uns, das es vllt. sein könnte, aber es nicht sicher ist. Auserdem bekamen wir noch mit, das es wahrscheinlich nichts wird, da der Mond wieder zu hell scheint.
Nach einer Weile uberlegten sich Denise und Melanie hoch zu fahren. Dort bekam man dann eine kl. Fuehrung und irgendeine Austellung war da auch zu sehen.
Ich entschied mich aber zurueckzulaufen.
Eine andere entschied sich auch noch, wieder umzukehren.
Der Weg ist echt unheimlich, denn dort, ist alles ruhig, man hört nichts, rein gar nichts!!! Das ist echt ungewöhnlich. Alles liegt da, als wenn es gemalt wäre.
Und am Weg waren auch keine Lampen. Zum Glueck lag ja viel Schnee und der Mond schien, sodass es "hell" war.
In der Jugendherberge gab es auch noch die Möglickeit in die Saune zu gehen und danach in den See oder Schnee zu springen. Manche taten es auch! Ich aber nicht.
Um 1 Uhr kamen dann die 2 von der Tour zurueck. Aber sie sahen auch keine Nordlichter, hatten aber eine tolle Aussicht und sahen den Sternenhimmerl (Sternschnuppen).
Aber ich finde, das kann ich ja auch zu Hause haben!
So, muss ich dann nochmal irgendwie sehen, wo ich dann die Nordlichter sehen kann.:)
Am nächsten Morgen wurde wieder alles zusammengepackt und geputzt.
Wir liefen noch etwas draussen herum und machten ein paar Fotos.
Um 12 Uhr stiegen wir alle wieder in den Bus und es ging zurueck nach Gävle (Stockholm).:(
Auf der Rueckfahrt haben wir an den Strassenrändern Rentiere gesehen. Ausserdem sah der Himmel wunderschoen aus. Mit all seinen vielen hellen Farben. Von Hellblau bis Rosa.
Und dazu noch der Mond. Einfach traumhaft. Da kann man sich echt nicht satt sehen. Leider sieht man das auf den Bilder nicht so. Die Farben sind viel kräftiger und der Mond ist mind. doppelt so gross. Da wir ja im Bus sassen, sind manche Bilder auch nicht so super geworden.
Aber jeden rate ich mal, einmal dort hinzufahren. Das Licht, die Farben und die Landschaft sind unbeschreiblich schoen. Dazu gibt es echt keine Worte!!!!
Die Fahrt ging dann auch problemlos. An einer Raststätte haben wir eine Weile Pause gemacht und konnten Mittagessen. Nur war es nach einer Weile ziemlich langweilig, da es ja schon dunkel war und nicht wirklich was machen konnte. So wurde ein Film nach dem anderen geschaut!!!:(
Das Problem war nur, das genau hinter mir der Fernsehen war (fuer diejenigen, die gegen die Fahrtrichtung sassen...hatten ja einen Doppeldecker). Und wenn man eben keinen Film mitsehen will, sonder entweder lesen, Musik hören oder schlafen will, ist das eigentlich unmöglich.:( Aber trotzdem habe ich das irgendwie gut hinbekommen. Hatte auch wieder den selben Platz wie auf der Hinfahrt mit Doppelsitz, sodass ich mich ein wenig "hinlegen" konnte.
Eigentlich sollten wir so um 6 Uhr morgens in Gävle sein. Aber wie es wieder so war, waren wir ca. 4:20 Uhr dort. Und der erste Zug nach Falun fuhr 6:18 Uhr! Zum Glueck gab es noch einen Bus, der um 5 Uhr fuhr. Und bis wir uns verabschiedet, die Koffer geschnappt und den Weg gesucht haben, mussten wir dann schliesslich nur noch ca. 10 Min. warten.
Der Bus fuhr dann noch ca. 2 h. Um 6:45 Uhr sagte jemand, das schon die Högskolan in Sicht sei. Ich dachte, wir fuhren auf einem anderen Weg nach Falun rein und hatte so zu spät gemerkt, das ich ja da aussteigen könnte und nicht den ganzen Berg hoch laufen muesste. Aber zum Glueck hielt der Bus noch am Krankenhaus und ich stieg aus. So musste ich ca. 5 Min laufen. Doch auch hier lag bereits Schnee und mit dem Koffer war es nicht ganz so einfach.
Ja, und um 7 Uhr war ich dann wieder hier.:)

Was ich nur schade fand, das echt alle Aktivitäten auf Tourismus abgestimmt waren. Und nicht das "natuerliche Leben" gezeigt wurde. Das fand ich halt echt schade, aber sonst haben die da oben ja auch nichts Anderes....oder???

So, das war nun meine Reise nach Kiruna / Lappland.
Ich hoffe der Bericht gefällt dir!
Da ich ja am Donnerstag fuer ein Woche wieder in TBB bin, weiss ich nicht, ob ich noch etwas hier reinschreibe. Je nachdem wie ich Zeit habe. Und wenn, dann schreibe ich auf jedenfall was uber Lucia....!

Die Bilder kommen dann auch noch nach. Der erste Teil steht ja schon drinnen, der andere Teil kommt noch...

Wuensche dir noch einen schoenen Abend!
LG Silja

Samstag, 13. Dezember 2008

Kiruna / Lappland Teil 1

Hejsan,

nun kommt der versprochene Bericht (in Teilen) vom Anfang an bis zum Schluss:

Bevor ich die Reise angetreten habe, musste ich mich ja erst einmal anmelden.
Da gab es schon einige Hin- und Hers, denn am Anfang habe ich mich erst fuer die Stockholmer-Gruppe angemeldet (du musst wissen, es gab mehrer Gruppen die von November bis Dezember fast wöchentlich hoch fahren). Doch dann habe ich gemerkt und gehört, das einige aus meinem Schwedischkurs bzw. hier von der Högskolan auch mitfahren...nur von Falun aus.
Eigentlich wollte ich diese Fahrt nicht mitmachen, da sie am 7.12.08 fuhr, und ich dort eigentlich einen Auftritt mit meinem Chor in Orsa hatte.
Aber da ich schon einige kannte, meldete ich mich um. Die Zuständigen waren erfreut darueber, da sich noch nicht viele angemeldet haben (fuer Falun).
Doch später wurde diese Gruppe, mangels Nachfrage, gestrichen.
Doch wir wurden alle zu der Gruppe aus Stockholm / Uppsala "verlagert".

So mussten wir also am 07.12.08 mit dem Zug um kurz nach halb 3 Uhr (nachmittags) nach Gävle fahren. Es waren ungefähr 15 Studenten aus Falun.
Dort angekommen, hatten wir etwas Zeit....aber wir mussten ja noch den richtigen Wartepunkt auf dem Bus, finden. Als wir ihn gefunden hatten setzte ich mich mit Melanie und Denise in eine Art Café, indem ich dann eine leckere Kanelbulla gegessen habe.
Und wie es ja so ist, hatte der Bus ca. 20 Min. Verspätung.
Da wir ja die lezten Teilnehmer waren, hatte ich schon die Hoffnung aufgegeben, einen guten Sitzplatz zu bekommen. Doch ich hatte Glueck (da ich eine der Ersten war).
Ich habe sogar noch einen Doppelplatz bekommen.:)
Insgesamt waren es ca. 60 Studenten.
Nun ging es los! Da ich ja den Doppelsitzplatz hatte konnte ich einigermassen etwas schlafen.
Während der Fahrt wurden noch die Zimmer eingeteilt und fuer die Atraktionen Infos verteilt.
Um ca. 3 Uhr nachts, bremste der Bus plötlich auf der Strasse (es war sowieso keiner Unterwegs!!!) und fuhr ein Stueck rueckwärts!!!!!
Naturlich waren gleich alle wieder hell wach. Aber die 2 Busfahrer mussten tauschen, da die Karte, die man zum fahren eines Buses hineinsteckt, fuer den einen Fahrer "abgelaufen" war bzw. die Zeit schon ueberschritten war.
Ja, und schon um 7 Uhr morgens....eigentlich kamen die anderen Gruppen immer so ca. 9 Uhr an...kamen wir in Kiruna an. Es war natuerlich noch dunkel und es schneite.
Nun bekamen wir die Zimmer im Hotel zugeteilt. Doch ich wuerde das nicht ein Hotel nennen,
da jeder Gang 1 Dusche, 2 Tolletten und 1 Gemeindschaftskueche hatte!!!!
Naja, besser als gar nichts! Ich war mit Melanie und Denise in einem Zimmer. Leider war es nicht sehr gross, aber wenigstens hatten wir jetzt Betten und keine Sitzplätze in einem Bus!
Eigenltich sollte noch eine 4. Person zu uns....aber das war unmöglich, denn es war kein Platz fuer noch ein Bett da!
Nun hatten wir Zeit auszupacken und zu Fruehstuecken!
Danach liefen wir etwas in der Stadt herum und kauften etwas fuer da Mittag und Abendessen ein. Aber ich muss sagen, mir gefällt die Stadt Kiruna mit ca. 20 000 Einwohner nicht so. Zwar gibt es schon vereinzlte schoene Ecken, aber es gibt auch viele "Plattenbauten".
Um 13 Uhr hatte ich mit ein paar anderen Studenten das Combi-Ticket gebucht.
Wir wurden an der Touristinfo mit kl. Bussen abgeholt. Nach ca. 10 Min. Fahrt,
kamen wir an einer Art Hof an. Dort wurden wir aufgeteilt und bekamen erst einmal Kleider zum anziehen wie feste Schuhe, Schneeanzug, Muetze.
Ich war in der ersten Gruppe und bekam nun mit Anderen das Schneemobil erklärt. Im ersten Moment dachte ich: "...Oh, mein Gott...und das soll ich fahren können!!!!"
Aber zum Glueck waren wir immer zu zweit auf einem Mobil. Ich war mit einer Italienerin darauf. Nachdem wir das ein zweites Mal erklären liessen, versuchten wir es. Ich sass erst hintendrauf. Am Anfang war es nicht ganz leicht, aber nach einer Weile ging es.
Und ich schaute mir die Gegend an...und sie ist WUNDERSCHOEN...man kann es einfach nicht in Worte fassen. Nach einer Weile machten wir einen kurzen Stopp und tauschten.
Nun war ich dran!!! Aber ich habe mir das viel schwieriger vorgestellt. Es war ganz gut. Zum Glueck hatten die Griffe eine Heizung und die Finger blieben warm....nur der Wind im Gesicht war eissig. Es fuehlte sich noch kälter dadurch an, wie es ohnehin schon war. Ohne Wind ca. -23 Crad!!!!
Wieder nach einer Weile hielten wir an und setzten uns alle in ein Zelt, das mitten in der Pampa war. Dort bekamen wir das schwedische "fika". Auf dem Feuer wurde eine Kanne Kaffee und eine Kanne Tee gemacht. Nur leider dauerte es eine Ewgigkeit. Und es wurde immer kälter!!!! Auch gab es kl. Kuchenstuecke...doch da wir so viele waren (die Leute von den Hundeschlitten kamen auch noch) reichte es nicht mehr.:(
Nach einer langen Pause tauschten wir d.h. die Leute von den Schneemobilen gingen zu den Hundeschlitten und umgekehrt. Nachdem wir aufgeteilt wurde, setzten wir uns auf den Schlitten. Ich war mit 2 weiteren daruf. Ganz hinten stand der Fuehrer, der die Hunde "fuehrte". Aber diese Fahrt ging nicht mehr solange wie das Mobil. Es war jetzt sowieso dunkel und man konnte nichts mehr sehen. Aber ehrlich gesagt, wollte ich nur noch heim, da während dieser Fahrt meine Hände und Fuesse eingefroren sind, sodass ich sie nicht mehr spuerte.
Da es aber zum Schluss noch zu einem Hundeschlittenstau kam, mussten wir noch länger draussen bleiben!!! Nun zogen wir uns wieder um, bezahlten und wurden wieder in die Stadt gebracht. Da leider noch welche andere mitwaren, die nicht in unserem Hotel gewohnt haben, wurde wir nicht direkt vor die Haustuere gebracht. Nachdem wir noch ein wenig gelaufen waren, waren wir endlich da...und im Warmen!!! So tauten unsere Fuesse und Hände langsam auf!
Abends konnte man noch in eine Art Bar gehen, wo es fuer uns Studenten das Bier billiger gab. Da ich aber kein Bier trinke und wir alle ziemlich fertig waren, schliefen wir schon frueh!

Am nächsten Tag standen wir wieder frueh auf, da wir um halb 9 Uhr zu der Samifamilie fuhren. Vereinzelte verschlafen und konnten so nicht mitkommen! Nach ca. 30 Min. waren wir da. Nun mussten wir noch ein gutes Steuck bis zum "Gehege" laufen. Dort wurde die Gruppe wiederum aufgeteilt. Ich war wieder in der ersten Gruppe. Wir konnten zu den Rentieren sie versuchen zu streicheln, manche fuetterten oder machten Fotos. Da es aber genauso kalt wie gestern war, waren bald meine Finger von dem fotografieren eingefroren und danach bald meine Fuesse wieder auch! Da es einige in der Gruppe waren, konnte ich nur sehr wenig verstehen.
Diese Familie lebt aber in Kiruna und hat nur auserhalb ihre Tiere. Er erzählte etwas ueber die Sami und ueber die Sprache z.B. er kann zuerst Sami (hört sich ganz anders als schwedisch an), Finnisch, Schwedisch und erst zum Schluss Englisch. Aber sein Englisch war ganz gut!
Auch ist es bei den Sami so, das bevor man heiratet, schaut (d.h. der Mann) ob die Frau auch gut in der Hausarbeit ist wie z.B. kochen, sticken und was sonst noch so anfällt. Wenn sie es kann, wird geheiratet...er sagte auch: die Liebe kommt dann danach. Also ich wäre da 100% durchgefallen, wenn die so arg auf die Hausarbeit schauen!*gg*
Nach einer Weile wurde getauscht und wir konnten unsere Fuesse am Feuer, im Zelt, auftauen. Ueberall lagen Rentierfelle, auf die wir uns setzten. Auch gab es belegte Rentierschinkenbrote und eine Art Getränk aus Rentierfett oder so. Aber jedenfall hat das Getränk furchtbar geschmeckt! Dort erzählte uns die Samifrau etwas ueber die Hausarbeit und Bräuche wie z.B. das man im Zelt nicht umhergehen darf, da man so das Feuer erzuernt, sonder bis zum Ausgang vorrutschen muss. Oder das man das Holz fuer das Feuer nicht senkrecht aufstabeln darf, sonder flach der Länge nach, da es sonst Ungleuck bringt. Vorallem ist das Feuer was "heiliges" und die Leute betrachten es oft, wenn sie im Zelt sitzen.
Wie es wieder so ist, wurden Sachen zum kaufen angeboten, wie Felle oder Sticksachen. Alles sehr schoen, aber ich brauch es einfach nicht. Erst habe ich mir ueberlegt die CD zu kaufen, aber nachdem ich die im Bus gehört habe und dort eigentlich kein Gesang sonder so etwas wie gejodel ist, habe ich sie nicht gekauft.

Nach der Fahrt fuhren wie zurueck nach Kiruna. Nach dem Essen gingen Melanie und Denise zur Combi-Tour. So hatte ich noch etwas Zeit. Ich lief in die Stadt und zur Kirche und machte noch Fotos. Um 15 Uhr fuhr ich mit dem "Minenbus" zur Mine von Kiruna. Der Bus war fast voll. Wir fuhren auch eine Weile in die Mine hinein, bevor wir ausstiegen. Dann bekam jeder einen Sicherheitshelm. Die Fuehrerin war total nett...nur leider waren es sehr viele Information. Zu Anfang schauten wir in dem untererdischen Kino einen kurzen Film darueber an!
Die Mine gibt es seit ca. 100 Jahren. Es wird dort Erz abgebaut, die am Schluss zu Pellets "geformt" werden. Das ganze war wie ein grosses Museum aufgebaut.:( Alles halt auf Tourismus! In der Mitte gab es einen gemuetlichen Raum, indem wir auch "ficka" bekamen. Kleine Kekse, Tee/Kaffee oder Oboy (Schokolade:)).
Ich setzte mich an einen freien Platz und sass brommt unter 3 Schweden. Habe nicht gedacht, das Schweden dabei waren. Ich habe Franzosen, Chinesen/Japaner, viele Deutsche, Italiener gesehen. Aber ich sass bei den Schweden. Die 3 sind ungefähr in meinem Alter und machen ein Praktikum im Krankenhaus in Kiruna (Krankenschwester oder so). Sie kamen aus Götheburg und Umeå (oder Luleå...weiss das nicht mehr so genau)
Und was hammer war, das die eine totale Ähnlichkeit mit Kristin, der Schwedin, bei der ich in Sthlm uebernachtete, hatte. Das war echt komisch!
Die waren total nett und wir unterhielten uns, bis die Café Zeit vorbei war. Zum Schluss gab es noch das Minenmuseum, das wir besichtigten. Danach fuhrern wir wieder hinaus. Doch es war auch da bereits dunkel. Hell wurde es gegen 9/10 Uhr und dunkel wurde es um 14 Uhr. Aber die Sonne war nie zu sehen...wie halt so ein Sonnenaufgang/niedergang.
Als ich wieder im Hotel war, machten wir etwas zum Abendessen und gingen gegen 9 Uhr etwas raus aus Kiruna, um die Polarlichter zu sehen. Wir standen und warteten, warteten und warteten und nix geschah. In einem Café/Hotell sagten sie uns, das der Mond zu hell war. So sahen wir keine Polarlichter:(((
Bevor wir ins Hotel gingen, sahen wir noch bei der Högskolan vorbei, da die 25 Studenten!!! dort, den Partykeller öffneten. Dort gab es auch einen Billardtisch, ein Dartspiel oder konnte einfach so tanzen. Naja, der Raum war nicht gross und eigentlich waren alle aus dem Buss dort (ausser die an der Theke standen).
Um ca. 1 Uhr gingen wir hinueber ins Hotel. Zwischen 1 und 2 Uhr nachts sollte man die täglichen Nachtsprengungen von der Mine her hören oder spueren. Aber ich habe nichts gehört oder gespuert...wahrscheinlich haben wir schon geschlafen.

So, die nächsten Tage kommen in dem zweiten Teil!
Wuensche euch noch einen schoenen Abend. Gehe nachher noch in die Kirche wegen Lucia....das ist so toll, muss euch unbedingt davon berichten...aber das ein anderes mal!

LG Silja

Freitag, 12. Dezember 2008

Wieder zurueck!

Hej hej,

so, wollte kurz Bescheid sagen, das ich wieder da bin.
Ich werde versuchen, so schnell wie möglich einen Bericht darueber zu schreiben
und meine vielen Fotos einzustellen.
Aber zu erst muss ich noch meine Präsentation fuer meinen Schwedischkurs fertig machen,
danach werde ich aber hier etwas ueber diese Zeit schreiben.
Habt noch einen schoenen Tag!

LG Silja

Samstag, 6. Dezember 2008

Advent und Kiruna-Fahrt!


Hallå miteinander,


...wie schnell doch die Zeit vergeht! Jetzt ist schon Dezember und Weihnachten steht vor der Tuere.
Hier wurde schon Beginn des 1. Adventes festlich geschmueckt.
Schaut selber:

Draussen wurde ein kl. Tannenbaum mit einer Lichterkette hingestellt.


So gut wie in jedem Zimmer (in fast allen Häusern und Wohnungen) findet man solche Lichter...entweder in rot...



....oder weiss, wie in meinem Zimmer!



Auch findet man Girlanden oder Sterne an den Fenstern:



Gestern haben wir noch an den weissen und blauen Gardinen Ketten mit "Schneesterne" drangehängt (rot und weiss). Ich glaube das ist aus Fliess.
Auch in der Stadt wurden Weihnachtsbeleuchtungen aufgehängt, habe aber leider noch kein Foto davon gemacht!

Ja, und morgen Nachmittag geht es mit der Studenten-Union hoch nach Kiruna.

1. Tag:

Treffen an den einzelnen Stationen. Ich z.B. fahre mit dem Zug nach Gävle, dort werden wir ca. 16:20 Uhr mitgenommen (1. Station ist Sthlm). Nun fahren wir die Nacht durch bis nach Kiruna...so kann ich leider nicht die Gegend Schwedens sehen:( Mal schauen, wie ich da im Bus schlafen soll!

2. Tag:

Kommen wir frueh morgens an und checken in das Hotel (denke mal so eine Jugendeherberge) ein. Danach gibt es Fruehstueck. Da ich Hundeschlitten und Schneemobil fahren wollte, werde ich diese Aktivitäten um 13 Uhr beginnen. Davor ist Freizeit, um sich umzusehen,... . Um 21:30 Uhr werden gemeinsam in ein Lokal gehen.

3. Tag:

Halb 9 Uhr Abfahrt zu einer Sami Familie mit Renntieren. Um ca. 11 Uhr werden wir zurueck nach Kiruna fahren und haben den restlichen Tag frei!

4. Tag:

Halb 10 Uhr Abfahrt zum Eishotel ein kleines Dorf weiter. Danach essen wir in Kiruna Mittag und fahren anschliessen weiter zum Abiko Nationalpark. Dort uebernachten wir auch. Ab 17 Uhr kann man entweder in eine Sauna gehen oder sonst was anderes.

5. Tag:

Um 12 Uhr fahren wir wieder Richtung Sueden. Unterwegs machen wir ein paar Stopps!

Na, mal schauen, ob das auch so alles funktioniert!!! Werde es euch dann berichten. Dann noch eine schoene Woche...ich kann dann auch nicht eure Mail ect. beantworten.

Bis dann,

LG Silja

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Mein Stockholm Wochenende!

Hej hej zusammen,

so, nun erzähle ich mal ueber mein Stockholm Wochenende!
Ich war vom 29.11-30.11.08 dort.
Eigentlich wollte Anja mit mir noch mit, aber sie hatte nur am Sonntag Zeit.
So traffen wir uns am Sonntag...aber dazu etwas später...!
Auf jedenfall wollte ich mit dem Zug fahren.
Und wie das hier halt so ist, bekommt man die guenstigsten Fahrkarten ueber Tradera (ebay).
So, legte Ninni fuer mich einen bestimmten Betrag ein.
Was nur doof ist, das die Aktion 6 h vorher endet.
Das heisst in meinem Fall, da ich mit dem Zug um halb 8 Uhr nehmen wollte,
das die Auktion um halb 2 nacht zu Ende war.
Aber ich bin da nicht aufgestanden, sondern habe meinen Betrag automatisch mitlaufen lassen.
Fruhe morgens bin ich um 6 Uhr aufgestanden (eigentlich war ich noch ziemlich muede von der Norwegen-Fahrt...aber so ist es nun mal!). Ninni wollte auch kommen, um wegen dem Ticket zu sehen, doch sie kam erst kurz vor 7 Uhr runter, da sie noch schlief.
Und wie es wieder kommen MUSSTE, hat jemand uebergeboten.:(
So schnell wie möglich hab ich meine Sachen geschnappt und bin runter zum Bahnhof gelaufen, um den Bus nach Sthlm zu bekommen. Der ging um 7:15 Uhr. Das war gar nicht so einfach, da es draussen ziemlich glatt war. Total fertig vom Rennen, kam ich an und wollte im Bus ein Ticket lösen. Doch der Fahrer sagte erst, das ich vorher bei der Gesellschaft anrufen soll.... so bekäme ich ein billigeres Ticket. Das war mir aber viel zu bunt und sagte, das ich hier, jetzt, ein Ticket kaufen wollte. Natuerlich hat es auch wieder gleich 30 Kronen mehr gekostet.
Zum Glueck hatte ich gerade noch so viel Geld bei mir. Eigentlich wollte ich ja noch zur Bank, aber durch den Bus hat sich alles verschoben. Und am Tag vorher sind wir ja erst Abends von Norwegen gekommen.
So, nun hatte ich wenigsten ein Ticket und einen Platz. Die Fahrt ging jetzt mehr als 3 h!!!
Na, an das fahren bin ich ja jetzt schon langsam gewöhnt (Norwegen).*gg*
Leider konnte ich auf der Fahrt keine Fotos machen, da es noch einerseits dunkel war und anschliessend ueberall Nebel war.:(
So war dann das Wetter auch in Stockholm, grau und nass.:(
So muss ich auf jeden Fall nochmal im Sommer her kommen.
Nun aber weiter.
Nachdem ich aus dem Bus, am Busterminal vor dem Bahnhof angekommen war, war ich erst einmal ratlos wo ich war. Die meisten anderen Leute schnappten sich das Gepäck und gingen in den Bahnhof. Aber ich wollte ja nicht mit der Bahn fahren. Doch schliesslich fand ich einen Weg.
So schlenderte ich durch die Stadt, machte Fotos, ging in verschiedene Läden und besuchte die Weihnachtsmärkte. Was ich dazu sagen muss ist, das ich mit die Weihnachtsmärkte viel grösser vorgestellt habe, aber die sind manchmal noch kleiner als in TBB. Dafuer gibt es an verschiedenen Orten.
Aber ich habe mir Stockholm ganz anders vorgestellt. Die Bilder die man eigentlich von Stockholm sieht, findet man nur in Gamla Stan, eine Art Insel.
Die grossen Einkaufszentren wie Åhlens, H&M,... findet man in der Stadt.
Und die Gebäude sind riiieessig!
Auf jedenfall war es wenigstens warm:)
Aber es waren so viele Leute in der Stadt, das habe ich noch nie so gesehen.
(Das haben auch die 2 AuPairs gesagt)
Und ueberall war es ziemlich voll, gerade am Nachmittag.
Ja, am Vormittag bin ich so durch die Geschäfte geschlendert, habe ein paar Sachen hier und dort angesehen und eingekauft.
Um 15 Uhr habe ich mich mit 2 anderen AuPairs aus Sthlm beim Åhléns neben H&M getroffen.
Zwar war ich schon vorher beim Åhléns, aber zum Schluss, so gegen 14:45 Uhr, stand ich zwar vor einem H&M (ihr muesst wiessen es gibt 1000 von H&M dort, fast immer das 2. Geschäft dort ist ein H&M!!!!) aber das Geschäft Åhléns habe ich nicht gefunden und habe mich anschliessen wieder einmal, wie das bei mir ja immer so ist;), verlaufen. Auch haben mich 3 ältere Damen nach dem Weg gefragt, doch ich sagte, das ich selber gerade nicht weiss wo ich stehe.*gg* Zum Glueck hat mit dann einer den Weg erklärt, war nur eine Strasse weiter...oh man!!!!
Doch dort war es gar nicht so leicht aneinander zu finden, da es so voll war und anderer Seits kannte ich sie ja nur ueber das Interenet mit E-Mail-Kontakt!
ABer zum Glueck fand sie mich und hat noch 2 andere AuPairs mitgebracht. Doch die Eine konnte nicht bleiben und ich sah sie erst wieder, als die Anderen heim gingen.
Ja, und zu 3. sind wir nochmals durch die Stadt gelaufen, zu den Weihnachtsmärkten, am Ufer entlang,...
Um ca. halb 6 Uhr muesste das gewesen sein (oder 17 Uhr???) fuhren sie Heim. Sie wohnen in einem Vorort Sthlms.
So hatte ich noch gute 2 h Zeit, bis ich mich mit der einen Studentin traf, bei der ich uebernachtet habe.
Zum Glueck haben ja alle Geschäfte noch geöffnet. So setzte ich mich erst einmal in ein Café und ass ein Stueck leckeren Kuchen. Das war echt nötig, das ich mich mal hingesetzt habe, denn ich bin den ganzen Tag nur gelaufen. Ich weiss echt nicht wie viele Kilometer. auf jedenfall bin ich die Innenstadt mind. 3 mal durchgelaufen!
Nach dem Café lief ich nun zu der einen Wohnung, in der ein Treffen und auch die Studentin war.
Ich lief ganz gemueltich, so kame ich schliesslich puenkltich an. Nur leider fing es an zu tröpfeln, aber solange es nicht ganz so heftig regnet, war es mit egal.
Das Treffen war von Couch-Surfing in einer Wohnung von einem Studenten.
Jeder dem Couch-surfing nichts sagt, folgt hier die Erklärung:
Couch-surfing ist eine Internetseite, indem man sich anmelden kann und eine Couch "anbieten" kann. So gibt es 1000 von Leuten aus der ganzen Welt, die "Reisende" fuer ein oder mehrer Tage aufnehmen. Auch ich habe mich angemeldet und nach einigen Anfragen, hatte Kristin, diese Studentin, Zeit mich aufzunehmen.
Da das alles nix kostet, schenkt man entweder ne Kleinigkeit oder kocht dafuer.
Das letztere hab ich schon mal ausgeschlagen, da meine Kochkuenste jetzt nicht die Besten sind*gg*. Ausserdem gab es bei dem Treffen, an dem Couch-Anbieter und Reisende sich trafen und jeder brachte etwas typisches aus dem Land mit. Da ich das erst ein paar Stunden vorher wusste und ich die ganze Zeit untwegs war, habe ich nichts mitgebracht. Eigentlich dachte ich, das ich nicht allzu lange bleiben werde, aber das war nicht der Fall.
Auf jeden Fall, waren wir am Anfang so ca. 10 Leute aus England, Frankreich, einige wieder aus Dland und natuerlich Schweden. Wobei ich anmerken muss, egal wo man ist, trifft man IMMER einen aus Dland!!!! Auch in dem kleinen Kaff Tynset, habe ich ein Auto, welches ich mehrmals sah, aus Fulda gesehen. Das ist echt hammer!
Und es gab superleckeres Essen, von Sushi ueber Nudeln bis hin zu Christstollen. Echt lecker!
Und es kamen immer mehr Leute, zum Schluss waren wir vllt. in dem kleinem Zimmer ca. 30 Leute! Und alle waren total nett. Nachdem Essen, unterhielt man sich und man lernte die Leute kennen. Die Deutschen, die da waren, kamen alle aus Berlin, da sie sich ein Billigflieger genommen haben und ein verlängertes Wochenende in Sthlm verbrachten.
Anschliessend haben wir "Kennenlern-Spiele" gespielt. Das war echt lustig!
Nach einer kleinen Pause, an der die meisten Leute gingen, spielten wir ein Spiel ueber die Mafia und der Polizei. Auf jedenfall musste man sich Sachen ausdenken und herausbekommen, wer die Mafia und die Polizei war. Wenn das nicht auf Englisch wäre, ich nicht so muede und es nicht nach 24 Uhr war, hätte es mehr Spass gemacht.:)
Ja, sogegen 1 Uhr bin ich mit Kristin zu ihrer Wohnung gelaufen. Zwar waren es nur 2 Stationen, aber es war nochmal ein gutes Steuck zu laufen. Und was ich rausgefunden habe ist, das sie 4 Monate als AuPair in Össtereich war. Und Deutsch in der Schule gelernt hatte, so unterhielten wir uns auf Deutsch*gg*
Das Zimmer lag im 5 Stock eines Studentheimes. Es war echt nur ein Zimmer, in der ein Bett, ein Schreibtisch, ein Sofa, sowie eine kleines Bad und Einbaukueche hatte.
Kristin war total nett und ich war die erste, die bei ihr uebernachtet hat. Wir verstanden und verstehen uns super. Morgens haben wir noch gemeinsam gefruehstueckt, ehe ich mich mit Anja in der Stadt traf.
Da Anja mit anderen Studenten aus Falun kam, sind sie noch in der Stadt unterwegs gewesen. Ich lief dann noch 1 h fuer mich herum, bis wir uns, kurz nach 13 Uhr am königlichen Schloss trafen. Anhschliessen zogen wir 2 nochmals durch die Stadt, gingen in verschiedene Läden und schauten uns die Weihnachtsmärkte an. Aufjedenfall ging ich noch zum Bahnhof wegen meines Tickets zuerueck nach Falun und ich muss sagen: Ich HASSE das schwedische Bahn- und Busssystem!!! Da lobe ich mir mal die Deutsche Bahn, bei der es nur halb so chaotisch zugeht!!!
Jedenfalls zog ich mir erst mal ein Warteticket, das hier so ueblich ist. Bevor dran kamen, fragten wir schon vorher einen Bahnbeamten, der umherlief, ob man nicht das Ticket im Zug kaufen kann, da ich noch ewig warten muesste.
Und er sagt doch prommt, tut mir leid der Zug ist schon voll!!!!!
SUPER! Also, fragten wir eine nette Dame, am Auskunftsschalter, andem man gleich drankam wie das mit den andern Zuegen aussah. Zur Antwort bekamen wir: Tut mir leid, alles voll! Es gäbe noch ein Ticket mit dem letzten Zug in der 1. Klasse fuer 900 Kronen!!!! Aber fragt doch mal im Busterminal." Also gut, wir 2 zum Busterminal. Und ich war wirklich entsetzt, der Beamte sagte, das alles ausgebucht ist (und das war der letzte Bus). Klasse was mach ich jetzt. Ich stehe in dem riessigen Gebäude, mitten in Sthlm und komme NICHT mehr zurueck!!!!
So sagte er, das er mir noch ein Ticket nach Gävle gäben könnte. Ok besser als gar nichts.
Bald darauf, schaute ich beim Zugautomaten nach den Zuegen von Gävle nach Falun. Ich wäre 20:50 Uhr angekommen. Und der letzte Zug, soweit ich das rausfinden konnte, fuhr 20:20!!! Hallo, was ist das denn....ich muss sagen, ich war echt auf 180Crad. Bekam man denn kein einziges Ticket mehr. So beschlossen wir um 17:30 Uhr zum Gate des Busterminals nach Falun zu gehen, auch ohne Ticket und um zu fragen, ob noch eines uebrig sei. Als alle Leute im Bus waren, sagte der Beamte zu uns 3 (ich und zwei andere), das nur noch 1 Platz frei sei. Klasse!
Zum Gleuck, wie der Beamte von den anderen Ausländer herausbekam, wollten sie nur nach Borlänge. Da fuhr noch ein Bus nach Borlänge. So konnte ich den allerlezten Platz nehmen und musste nix mehr bezahlen, wegen dem Ticket nach Gävle. Und bin so noch viel billiger mitgefahren als die Anderen. Und wirklich der Bus war rappel voll. Nun ging es wieder 3 h zurueck. Um ca. 20:30 Uhr war ich endlich wieder in Falun. Nun musste ich "nur" noch heimlaufen (ca. 30 Min.). Ich glaub, jetzt weiss ich wie man sich fuehlt, wenn man den ganzen Tag pilgert!!!!
Ja, das war also, mein Stockholm Wochenende! Die Bilder stelle ich jetzt gleich rein.
Hoffe euch allen geht es gut!

LG und einen schoenen Abend!
Silja

Montag, 1. Dezember 2008

Zurueck in Schweden

Hejsan!

So, nun bin ich wieder zurueck aus Norwegen und Stockholm.
Stockholm kommt aber ein anderes mal dran!

Ja, was gab es noch zu Norwegen zu sagen????
Aufjedenfall habe ich noch nie so viel Schnee gesehen wie dort.
Einnmal hat es eine Nacht und einen Tag durchgeschneit und am Ende
gab es ca. 1 m Schnee!!!! Das war vllt. was.
(Bilder stelle ich darueber noch rein!)
Und der Weg zum Gottesdienst fuer die Fussgänger war ziemlich schwer, denn ich bin richtig im Schnee verschwunden!!!!
Aber glaubt nicht, das die dort gestreut haben!!!
Sowas gibt es dort nicht.
Es kommen nur Schneefahrzeuge oder Traktoren mit den Schaufeln,
die den Schnee beiseite räumen.
Hin und wieder an "gefährlichen" Stellen wird mir Sand oder kl. Steinen gestreut.
Aber Salz gibt es ueberhaupt nicht zu finden!
Auch wird irgendwie der Gehweg vor den Häusern nicht geräumt.
Ok, ab und zu schon, aber das sehen die hier nicht so schlimm,
wenn Eis liegt.
Na, die Norweger sind schon ein bischen eigen. Aber ich mag sie trotzdem,
sie sind total nett und hilfsbereit.
Was ich nicht so tolle finde, ist die Sprache, das hört sich so an, als wenn sie singen wuerden. Im Gottesdienst habe ich auch so gut wie kein Wort verstanden, obwohl es ja viele schwedische Wörter beinhaltet.:( Das kann man vllt. vergleichen wie Deutsch und Schweizerdeutsch!
Nur habe ich gehört, das die Norweger wie die Polen sein sollen (will ja nix ueber Ausländer sagen, schreibe nur das was ich gehört habe!)
Etwas langsam und sagen öfters: "Achja, mal schauen...vllt. morgen!"
Kann das jetzt nicht so bestätigen, da ich das jetzt nicht so mitbekommen habe.
Aber was gleich ist, das die Norweger auch am Sonntag geschlossen haben.
Was ein bisschen schade war, das Abends nicht mehr los war.
Ich habe ja öfters Vormittags bis Mittags mit der Kleinen "gespielt", bis ein Elternteil
von der Arbeit gekommen ist. Meistens hatte ich etwas frei, ging so an den Computer oder in die Stadt etwas einkaufen. Dann habe ich mit ihnen zum Abend gegessen und bin dann in mein Appartment (ein Ferienhaus auf dem Campingplatz) gegangen, als Sofia ins Bett ging.
Ja, das war dann so zw. halb acht und halb neun Uhr!
Und dann waren auch meistens die Geschäfte schon geschlossen und ich hatte nicht wirklich mehr was zu tun. Zwar musste ich noch was fuer die Uni machen, aber das war dann auch fertig.
Auch hatte ich einen Fernseher, so konnte ich auch bisschen norwegisch lernen *gg*, aber der ging wegen dem windigen Wetter und vielen Schnee irgendwie kaputt und ich hatte erst einmal nichts mehr.:( Dafuer habe ich gaaaaaaannnnnnzzzzzz viel gelesen!:)
In der zweiten Woche kam in den ersten 3 Tagen eine Krankenschwester zu mir in das Ferienhaus. Und anschliessen eine Weitere, die aber dann auch mit mir am selben Tag auszog!
Ja, und letzten Freitag sind wir um ca. 14 Uhr zurueck gefahren.
Um 13 Uhr haben sie mich abgeholt (das Ferienhaus, war an der anderen Seite der Stadt gelegen ca. 25 Min. laufen) und haben anschliessen die anderen Sachen eingepackt.
Die Fahrt hat ca. 6 h gedauert und waren um ca. 20 Uhr wieder zu Hause.
Eigentlich wollte ich ein Foto von der "Grenze" machen, aber das war nur ein Schild und ein kl. Häuschen und ich hatte keine Zeit mehr dies zu fotografieren.:(
So, ich hoffe euch allen geht es gut!
Ich werde das nächste Mal was ueber Stockholm und Fotos hinzufuegen!

Macht´s gut!
Hejdå Silja