also, ich habe ja gesagt, das ich noch etwas zu meinem Musikunterricht schreibe.
Ich hatte ja ein Treffen, heute um 12 Uhr in der Musikschule, mit einem Trompetenlehrer.
Der Unterricht ging 45 Min. Am Anfang spielten wir uns, wie man das halt so macht, warm.
Wir wollten das mit der Sprach so machen, das ich versuche auf schwedisch zu reden und er auf Deutsch...doch wir haben dass dann schnell sein lassen, da es einfach zu schwierig ist, wenn man etwas erklären will. So wurde wieder auf Englisch geredet.
Nach dem Einblasen, haben wir 3 verschiedene Punkte zur Verbesserung gespielt.
Der 1. Punkt, das spielen ohne Zunge, 2. Punkt das auf- und absenken eines Tones und der 3. Punkt die Luft. (Fuer alle die das jetzt etwas sagt...fuer die Blechbläserspieler!)
Was sich halt nur herausgestellt hat, wie ich mir schon gedacht habe, habe sie nicht die gleiche Greifweise wie ich sie gelernt habe. Ja, die 3 verschiedenen Punkte gingen ca. 40 Min.
Die letzen Minuten hat der Lehrer mir noch etwas wegen den Gruppen gesagt, ok viel gibt es da nicht zu sagen. Es gibt eine Blechbläsergruppe (doch eigentlich nur Anfänger, die nach Lust und Laune spielen so um die 13 Jahre) und das Jugendorchester.
Was halt doof ist, das es nix fuer mein Alter gibt. Bei dem Jugendorchester ist das Alter ab 16 Jahren. Naja, mal schauen. Ich werde da mal nächsten Mittwoch hingehen und weiter sehen. Was nur die Schwierigkeit ist, das ich dann die Griffe umlernen muss.
Da ich leider schon UEBER 20 bin, kann ich auch nicht mehr kostenfrei, fuer ausländische Studenten, den Musikunterricht an der Musikschule nehmen. So kann ich zwar wie in Dland auch Musikunterricht nehmen, der dan aber was kostet. Aber ich wuerde halt gerne mit mehreren Leuten zusammen spielen. Da es einfach viel mehr Spass macht und evtl. noch Kontakte knuepfen kann.
Nach dem Unterricht hat mir der Lehrer noch ein selbstgebautes Blasinstrument gezeigt.
Hier das Bild:
Zum Schluss hat er mir noch den Weg gezeigt, welches dann das Orchester uebt.
Ja, mal schauen wie das wird.
Sage euch dann aber bescheid, sobald ich was neues davon erlebe!
LG aus dem kalten und nassen Falun!
Silja
2 Kommentare:
Hallo Silja,
das ist ja ein tolles selbstgebautes Instrument! Wohl ein Zwischending von Tenorhorn und Flügelhorn. Nach was klingt es denn? Eher sanft oder kräftig?
Wie nennt Dein Lehrer es?
Liebe Grüße aus dem total naßkalten TBB
Deine Family
Hejhej,
das Instrument ist echt witzig, der Trichter und das Mundstueck sind von der Trompete, aber der andere Teil von einem Gegenstand aus dem Badezimmer!:)
Weiss aber nicht wie das heisst, sorry!
Wuerde sagen eher weich, denn wann man reinbläst, verwendet man fuer die Höhen keine Zunge, das geht irgendwie anders als auf der Trompete...einfach selber ausprobieren!;)
Also, bis dann,
LG Silja
Kommentar veröffentlichen