Hej hej,
so, ich habe mal gedacht ich stelle mal ein Kochrezept ein.
Das ist ein Rezept, welches ich bei der Taufe gegessen habe.
Leider habe ich nicht mein Lieblingsrezept gefunden, aber ich glaube das ist auch gut:
"Höstpaj"
Teig:
3 dl Weissmehl (ich glaube das muesste 300 g sein!)
100g Magarine
3 Esslöffel Wasser
Fuellung:
2 rote Zwiebeln
300g Pilze
1 kl. Zucchini
1 EL Öl
½ EL gehackter Tymian oder 1 TL getrockneter
2 dl (200g?) geriebener Käse
Vorgang:
Mische Mehl, Magarine und Wasser zu einem Teig zusammen.
Stell ihn kuehl (Kuehlschrank) während du die Fuellung machst.
Schäle und schneide die Zwiebeln. Wasche und schneide die Pilze (gerne verschiedene Sorten von Pilzen). Schneide die Zucchini in Stuecke/Streifen.
Brate die Pilze und das andere Gemuese in Öl an.
Wuerze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Lasse diese nun etwas abkuehlen.
Rolle und forme den Teig in eine Form (ca. 24 cm Durchmesser).
Backe diesen Teig nun ca. 10 Min. bei 225 Crad.
Nun nimm die Form aus dem Ofen und fuelle das ganze mit der Fuellung.
Streue noch den gerieben Käse darauf.
Stelle das Ganze noch einmal ca. 15 Min. hinein.
Serviere dazu noch gerne einen Salat.
So, dies war nun das Rezept. Sorry fuer die freie Uebersetzung, aber es ist gar nicht so leicht, deutsche Wörter fuer manches Wort zu finden!!!
Was mir uebrigens noch zu Essen einfällt.
Jeden Samstag gibt es hier den "beruehmten" Suessigkeitentag.
In den Geschäfften wimmelt es dann nur so von Leuten bzw. Kindern.
Denn an diesem Tag sind die Suessigkeiten, welche man frei Wählen kann d.h. es gibt kl. Schaufeln mit denen man die einzelne Sorte herausnnimmt, ganz billig.
Meine Kiddies bekommen aber immer die Natursuessigkeiten z.B. Schokorosinen.
Und die Natursuessigkeiten schmecken soooo lecker!!!
Auch heisst es ja, dass die Schweden so viel Knäckebrot essen.
Aber ich finde, hier zumindestens, das stimmt gar nicht.
Zwar haben wir auch das grosse, runde Knäckebrot, aber das wird eigentlich immer nur mal Zwischendurch gegessen.
Ja, und Donnerstag gibt es hier den Pfannekuchentag. An dem gibt es, wie der Name schon sagt, Pfannekuchen...kleine, grosse oder auf einem Blech gebacken.
Ok, so ganz regelmässig ist das hier zu Hause nicht, aber ich glaube in den Schulen und so schon!
Finde ich ganz witzig...sollte es auch in Dland geben!;)
So, dann wuensche ich euch noch einen schoenen Abend...und vllt. viel Spass beim Backen!
Gehe nun bald wieder in den Chor!
Macht´s gut!
Bis dann,
LG Silja
5 Kommentare:
hej!
also einen pfannkuchentag sollten wir hier unbedingt einführen. so was braucht man...ich sehe die schweden, wissen wie man so was machen muss ;-)
ich fahre übrigens am samstag für eine woche nach taizé...vllt kommen die schweden ja wieder (so wie im letzten jahr *g*)...hab dich lieb!
kuss
Ja, finde ich auch, so ein Pfannekuchentag ist schon gut....nur sind diese Pfannekuchen mehr mit Salz als mit Zucker gemacht!:(
Oh man, du fährst nach Taizé!!!! Ich will auch!!!! Ich flieg schnell runter, dann können wir gemeinsam fahren, ja!?*gg*
Habe viel Spass in Taizé!
LG Silja
Hallo Silja,
mein Vorschlag:
Eis-Dolo im Sommer
Pfannkuchentag im Winter, aber wooooooo????
Das wäre doch mal eine Abwechslung.
Dein Mix-Rezept müssen wir unbedingt ausprobieren,aber OHNE THYMIAN (ist ja grauselig).Wie wär's mit Weihnachten!
Liebe Grüße von Deiner FAMILY
also den eis-dolo tag im sommer finde ich klasse! ich schlage mal den dienstag vor ;-)
Hej,
das klinkt doch nicht schlecht...und Dienstag ist doch ein passender Tag, oder nicht!?;)
Wegen dem Rezept...das könnt ihr ja schon vorher mal versuchen, denn ich bin auch nicht der richtige Kuechenfreak dazu!:)
LG Silja
Kommentar veröffentlichen