Freitag, 31. Oktober 2008

Erkenntniss des Monats!

Hej nochmal,

nachdem ja der letzte Tag im Monat ist, habe ich gedacht ich fasse ihn kurz zusammen (Franzi: Die Idee fand ich einfach super, da hab ich die mir mal "ausgeliehen"..hoffe du hast nichts dagegen.-> Das erinnert mich auch an das Hörbuch von Hape Kerkerling "Ich bin dann mal weg!". Der fässt ja immer einen Tag zusammen!)

Erkenntnis des Monats:

Ich habe gesehen:
  • das manche Kinder nicht wirklich viel Ahnung von Astrid Lindgren bzw. den Geschichten haben!!!
  • das es auch im Oktober Schnee haben kann!
  • das einige Schweden hier ziemlich offen und locker drauf sind!
  • das es nicht immer ganz einfach ist, in dem Wörter-und Telefonbuch nach Wörtern zu suchen!
  • das es ziemlich gut ist, wenn man als Kind Phantomime gespielt hat oder versuchen musste Dinge zu umschreiben! Das kann man hier mehr als genug anbringen!
  • das die Kinder auch ohne Schoklade mehr als eine Woche durchhalten können!!!
  • das Jogger abends mit einer Lampe am Kopf in der Gegend rumrennen!:)
  • das es ziemlich schwer ist, was anderes zu finden als einen Chor...hier gibt es unzählige an Chören!
  • das die selbgemachten Gerichte immer noch die Besten sind!
  • dass das Essen hier auch nicht "mit Liebe" zubereitet wird und nicht genossen wird.
  • das man das gemeinsame Essen nicht als "Familientreffpunkt" sieht.:(
  • das es mit meinem Namen auch nicht viel besser geworden ist! Zwar gibt es hier manche Sachen mit meinem Namen, aber trotzdem kennen die den Namen nicht so.:(
  • das vereinzelte Schweden auch bei Eiseskälte mit T-Shirt oder auch mit kurzer Hose draussen herumlaufen!
  • das es manchmal ziemlich schwierig herauszufinden ist, wie viele Briefmarken fuer die Post benötigt wird...da es einfach kein Postamt mehr gibt!
  • das es fast unmöglich ist wohin zu kommen, wenn man kein Auto geschweige denn ein Fahrrad hat!
  • das man ziemlich leicht einen Studentenkurs belegen kann, obwohl man kein Student ist und dazu noch die Studentenkarte bekommt!
  • "Die spinnen die Schweden" manchmal zumindestens (-> Vergleich: Die spinnen die Römer...Asterix!) zum Beispiel beim Thema Essen!
So, dann wuensche ich euch noch einen schoenen Abend...hoffe besser als meiner, da die Eltern mir vergessen zu sagen haben (oder hab ich das nur vergessen??? Mein Gedächnis lässt auch schon nach!), das Chris Einsatzbereitschaft hat und dann einer daheim bleiben muss d.h. ich!!!! Obwohl es heute Abend einige tolle Dinge gäbe!:(

LG Silja

Erster Schnee!!!!

Tjena zusammen,

juhuh...es hat zum ersten Mal geschneit!!!!
Heute morgen, als ich noch halber schlief, habe ich draussen eine Maschine arbeiten gehört.
Erst habe ich gedacht, das es so eine "Putzmaschine" ist, da sie ab und zu mal hier durchfahren.
Aber NEIN es war der Winterdienst. Hab meinen Augen erst gar nicht getraut...alles weiss!:)
Und natuerlich habe wir hier drinnen gleich den Holsofen angemacht, dann ist es so richtig gemuetlich!:)
Schaut selber wie es aussieht:

Von meinen Fenster aus zur einen Richtung:

Und vom anderen Fenster in die andere Richtung:

So viel Schnee liegt hier zw. 5-10 cm...wenn nicht mehr!:


Ausblick in den Garten:


Und ein kleines "Winterdienstauto" macht den Fussgänger- und Fahrradweg frei!:):


Wie ist denn das Wetter bei euch? Regnet, schneit es oder scheint die Sonne????

Ja, und heute habe ich endlich auch die 2. Klausur geschafft!
Gestern war die muendliche Pruefung dran.
Wir mussten ueber unsere Heimatstadt erzählen, was es da fuer interessante Sachen gibt, was man in der Freizeit machen kann,....!
Auch musste jeder (wir waren zu 3. eigentlich zu 4. aber die eine hat einen anderen Termin genommen) eine Frage ziehen.
Z.B. Was gibt es fuer Vor-und Nachteile beim Studieren hier in Schweden (ok, diese Frage konnte wir nicht nehmen, da wir alls 3 AuPairs waren).
Darueber musste halt jeder ein Statement abgeben!
Und heute war die schriftliche Pruefungen dran.
Eigentlich haben Anja und ich um 8:30 Uhr verabredet, da wir dann noch genuegend Zeit haben bis zum Beginn um 9:00 Uhr. Aber nein, alles musste wieder anders kommen.
Ersten war ja Schnee und Fahrradfahren war nicht so tolle.
Und zweitens ist Anja bei mir nicht erschienen.
Erst habe ich gedacht sie ist krank oder so.
Aber ich bin dann noch schnell, so gut wie es hier eben ging, zu ihr Haus gelaufen.
Und sie hatte verschlafen, der Wecker hatte nicht funktioniert.
So hatten wir zum Schluss nur noch ca. 15 Min.
Also, schnappten wir uns doch die Räder und fuhren los,
denn ich denke mal, wenn wir gelaufen wären, wären wir zu spät gekommen und könnten nicht mitschreiben.
Aber das Rad von ihrer Familie war irgendwie doof, man konnte nicht gescheit schalten.:(
Und bei dem Schnee konnten wir sowieso nur langsam vorran fahren.
Nachdem wir da waren, hatten wir noch ca. 5 Min. Aber um Zeit noch mal was anzuschauen, war nicht mehr, da wir noch den Raum suchen mussten, da er erst heute angeschrieben wurde.
Die Pruefung war eigentlich in Ordnung, aber manche Sachen waren nicht so einfach wie z.B. finde ich es schwer mich, mir, eure, unsere,... einzusetzten.
Auch mussten wir wieder einen Text schreiben.
Diesen sollten wir in einer Form von Brief schreiben und die 10 Fragen darin beantworten, die angegeben waren.
Um ca. 11 Uhr gab ich die dann ab, na mal schauen was daraus wird!
Ich werde euch das dann noch berichten!

Ja, und jetzt wurden die Jungs von ihrem Vater abgeholt, der wieder aus Afghanistan vom Ärzteeinsatz zurueck gekommen ist. Die Jungs sind total happy ihn wieder zu sehen.
2 Monate sind schon ne lange Zeit und nur Kontakt uebers Internet.
So ist es hier wieder ruhiger. Sofia ist noch in der Dagis und Ninni geht bald zur Arbeit!
Heute Abend werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, mit ein paar Studenten zur Arena gehen. Dort soll der zweite Teil vom Bandwettbewerb sein.
Hab davon zwar noch nichts gehört, aber werde mich heute Abend dann einfach ueberraschen lassen!
So, habt noch einen schoenen Tag!
LG aus dem schneebedeckten und kalten Falun
Silja

Dienstag, 28. Oktober 2008

Neues Lied!

Hej hej,

juhjuh...hab jetzt endlich fuer euch einen Link zu meinem (im Moment zu mindestens)
absoluten Lieblingslied gefunden.
Das Lied singen wir auch im Chor.
Nur muesst ihr euch viel mehr Bass vorstellen!!!*gg*
Das ist einfach so toll...aber ihr muesst selber sehen bzw. hören.;)
Hier: http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=92586380
-> wenn ihr auf die Seite kommt, dann rechts auf das Lied "We pray" klicken!

Wie findet ihr das Lied????
Bin schon gespannt ueber eure Meinungen!:)

LG Silja

Sonntag, 26. Oktober 2008

Unterschiede, welche mir aufgefallen sind...!

Godkväll!

Na, wie geht es euch???
Habe mir gedacht, das ich doch mal wieder was ueber die Unterschiede schreiben könnte!
Und zwar fahre ich fort mit Unterschied Nr.16

Unterschied Nr.16: Öffnungszeiten

Was ich hier echt erschreckend finde, das auch der Sonntag fast wie ein normaler Tag ist.
Alle grossen Geschäfte haben auch Sonntags von ca. 8 Uhr bis ca. 20 Uhr offen.
Was der Vorteil daran ist, das es nicht so wie bei uns so ein Hin- und Her am Samstag ist, sodass jeder noch etwas einkaufen muss, sondern das es hier "gemuetlicher" zugeht, da man ja auch am Sonntag einkaufen kann. Auch der kleine Shop bei uns hat ebenfalls am Sonntag auf.
Das finde ich echt schade, da es kein "Ausruhtag" in der Woche gibt.
Auch kommt am Sonntag die ganz normale Zeitung zu uns.
Was mir noch zu Sonntag einfällt ist, das auch die Leute hier am Sonntag arbeiten zum Beispiel Rasenmähen, Hecken schneiden oder andere arbeiten im und ums Haus machen.
Ich finde, das sollte sich ändern, das man das so wie in Dland macht. Oder was denkt ihr???

Unterschied Nr.17: Telefon / Wörterbuch:

Was hier anders ist, sind die Zeichen ä,ö und å.
Da sie ja, wie bei uns auch, am Ende des ABC vorkommen, werden sie hier ebenfalls an das Ende gesetzt. So findet man das Wort övning (Uebung) nicht wie bei uns bei O, sondern alle Wörter, welche mit diesen Buchstaben anfangen, befinden sich ganz hinten im Wörterbuch.
Auch wenn einer dieser Buchstaben in einem Wort steckt z.B. stråla (strahlen), befindet sich es hinten. So braucht es, fuer mich zumindestens, eine kl. Uebung, um immer daran zu denken und das man nicht ewig woanders dieses Wort sucht.
Was ebenfalls anders ist, das die Buchstaben V und W im Telefonbuch zusammenliegen. D.h. das die Namen nicht wie bei uns aufgeteilt sind, sondern "gemischt" sind. Z.B. steht der Name Wallander beim Buchstaben V mit drinnen.

Unterschied Nr. 18 Preise

Da es ja sowieso einen ganz anderen Kurs gibt, sind die Preis hier auch anders.
Z.B. gibt es ja bei uns oft 2,99€ . Das gibt es hier in Kronen nicht.
Hier sind die Preise (meistens, es gibt auch Aussnahmen) 15,50 Kronen oder 100 Kronen.

So, das waren wieder einige Unterschiede.
Ich werde jetzt noch mit Anja zum Training gehen.
Wuensche euch noch einen schoenen Abend!

LG Silja

Samstag, 25. Oktober 2008

...was mir sonst noch so einfällt...!

Hej hej,

so, schreibe jetzt mal ueber Sachen, die mir sonst so eingefallen sind:
Da es ja jetzt immer kälter wird, bin ich vorgstern mal in die City gefahren,
um ein wenig nach Winterkleidern umzuschauen.
Und tatsächlich habe ich einen tollen Pulli gesehen und gleich gekauft.
Das ist doch so ein richtiger Pulli mit skandinavieschen Mustern!
Und ausserdem ist der total warm...nur leider gab es immer nur mit 3/4 Ärmen.
Aber trotzdem habe ich mir ihn gekauft.
Seht selber! Wie findet ihr den???



Was auch wieder diese Woche gekommen ist (kommt glaube ich alle 2 - 4 Wochen),
ist das Eisauto. Ein Auto voll von Eis...gibt es was besseres (*ja, das Eis vom Dolo in TBB*gg**)???!!!
Das Auto fährt in jede Strasse und klingelt dann, wie bei uns das Eier u- Nudelauto.
So wissen die Leute das man nun Eis kaufen kann.
Das ist aber nicht das Eis in ner Waffel, sondern welche man auch im Supermarkt kaufen kann.




Und meine Schokoladenvorräte fuellen sich wieder, nachdem ich so gut wie die ganze Schokolade schon aufgegessen habe!*gg* Ich habe hier im Geschäft nach ein Nutellaglas ausschau gehalten, aber das war mal wieder leer. Und als ich vom Trompetenlehrer zurueckgefahren bin, habe ich noch einen kl. Abstecher in dem nahegelegendem Supermarkt gemacht. Und dort habe ich sogar ein grossen Nutellaglas gefunden.:) Ja und gestern habe ich, dank meiner Family nochmal was bekommen!:) Alle die genauso gerne Nutella essen wie ich, wissen wie schwer es ist, eine zeitlang OHNE Nutella auszukommen*gg*, stimmts???!!!



Aber was mir noch zum Essen einfällt:
Ich kann mich noch immer nicht richtig an die Essenszeiten gewöhnen.
Das ist fuer mich einfach zu frueh schon zw. 10:30 und 11 Uhr Mittag zu essen!!!
An das Abendessen zw. 16 u. 17 Uhr habe ich mich schon einigermassen gewöhnt.
So, das wars mal wieder!
Wuensche euch einen schoenen Tag!
LG Silja

Freitag, 24. Oktober 2008

Gespensterfeier!

Hej hej ihr Lieben,

so, nun ist auch dieser Tag wieder herum.
Und ich habe ja versprochen ueber die Gespensterfeier zu berichten.
Also, gut:

Nachdem ich vom Schwedischkurs gekommen bin, sind wir zusammen (Ninni, Sofia und ich) in die Stadt gefahren, um verschiedene Sachen, wie manche Dekosachen, Verkleidungssachen oder auch Lebensmittel einzukaufen.
Das hat schon noch ne ganze Weile gedauert.
Während ich im Kurs war, hat Ninni schon den Tisch gedeckt u. dekoriert.
Und die Zeit bis zum Anfang war ziemlich lange....gerade fuer die Kiddies.
Die konnte es kaum noch erwarten!!!
Um ca. 17:30 Uhr fing Ninni an zu kochen...es gab gruene (mit Lebensmittelfarbe) Nudeln und dazu Wuerstchen...geht ja recht schnell. Zum Nachtisch gab es noch Eis.
Um 18 Uhr ging es los. Aber schon um 17:45 Uhr kamen schon die ersten Gäste....ziemlich puenktlich!
Es kamen doch nicht alle wie erwartet. Es waren dann "nur " 12 Jungs von eigentlich 15.
Ja, am Anfang wurde gegessen. Den Kiddies hat es glaube ich, ganz gut geschmeckt!
Erst halt die Nudeln mit den Wuerstchen und danach das "Monstereis".
Danach wurden die Kiddies in Gruppen aufgeteilt, die immer versetzt raus in den Garten geschickt wurden. Dort mussten sie mit der Taschenlampe 10 Aufgabenkarten finden.
Darauf war immer eine Frage mit 3 Antworten. Die Lösung haben sie dann auf den beigefuehrten Blog geschrieben.
Als alle wieder im Haus waren, durften die Kiddies wieder spielen gehen. Einige spielten Tischntennis oder gingen in die Kinderzimmer.
Ninni zählte nun die Ergebnisse aus.
Nach ca. 10 Min. wurden die grösseren Kiddies in die Kueche geholt.
Dort gab es ueber dem Kuechentisch ein grosses weisses Tuch mit einem Loch.
Nun musste ein Kind sich zum Tuch hinstellen und mit einer Hand durchfassen.
Auf der anderen Seite gab Ninni immer etwas zum fuehlen, z.B. Bananenmuss.
Und in so einer "Creme" wurde noch etwas versteckt, welche die Kinder eraten mussten z.B. Tannenzapfen, Bleistift oder ein Strohhalm. Das war echt das Highlight (schreibt man das so???)
Und alle Kinder hatten grossen Spass daran.
Nach den grossen Kindern, kamen die juengeren an die Reihe.
Als nun alle durch waren, konnten sie noch etwas spielen, bis sie um 20 Uhr abgeholt wurden.
Als kleines Geschenk, gab es eine kl. Tuete mit Suessigkeiten und einem Gespensterstift.
Nur was nicht so tolle war, war das die Kleine total rumgehammert hatte (ok, nicht die ganze Zeit), da es fuer sie einfach zu viel mit den ganzen Kindern war und sie ständig zur Mutter wollte. Aber das war zum Schluss auch wieder vorbei.
Ja, und danach bzw. auch während dieser Zeit wurde schon aufgeräumt, Geschirr in die Spuelmaschine geräumt, aufgeräumt, Tische weggeschleppt so was halt!¨
Nun ja, das war nun die Gespensterfeier. Nun könnt ihr noch einige Bilder dazu im Link sehen!

Ich hoffe euch geht es gut!
LG Silja

Mittwoch, 22. Oktober 2008

...mal was ueber meine Arbeit!

Tjena!

Also, ich habe gerade gemerkt, das ich noch gar nicht so wirklich ueber meine Arbeit hier geschrieben habe...das will ich doch schleunigst tun!:)

Ein gewöhnlicher Tag sieht folgendermassen aus:

Normalerweise stehe ich kurz nach 7 Uhr auf. Aber das kommt darauf an, denn wenn Chris nicht zu Hause ist und Ninni schon um 6:30 Uhr weg muss, muss ich schon kurz vor halb 7 Uhr aufstehen.
Nachdem ich selbst gefruehstueckt habe (im Moment habe ich ein Phase mit Marmeladenbrot, welche die Anderen hier ueberhaupt nicht verstehen können!), mache ich fast immer fuer die Jungs ein kl. Pausenbrot fuer die Schule. Dann räume ich täglich die Spuelmaschine aus bzw. dann wieder ein, wenn die anderen gegessen haben.
Was ich dazu sagen muss, das hier nicht zusammen gegessen wird und keine Teller dazu verwendet wird. Auf dem grossen Kuechenarbeitstisch wird das Brot / Muesli zubereitet und einfach so zum Esstisch gebracht.
So gibt es morgens auch keine Teller...Ausnahme Muesli!
Nun kommt es darauf an, ob die Eltern arbeiten oder nicht, denn wenn sie arbeiten bringe ich Sofia in die Dagis. Doch zuvor wecke ich noch die Jungs bzw. nur den Kleineren, denn der Grosse ist immer einer der Ersten wach. Und mit dem Kleinen ist es manchmal ziemlich schwierig, denn auch nach dem 1000 Mal wecken, will er weiterschlafen. Aber so ist es halt.
Trotzdem schaffe ich es jeden Morgen die Jungs zu wecken!;)
Nachdem ich Sofia in die Dagis gebracht habe, mache ich die Jungs fertig d.h. schauen, das sie alles dabei haben (auch wenn es so gut wie nix ist), Zähne geputz haben und solche Dinge. Dann schicke ich sie in die Schule. Montags, Mittwochs und Freitags fahre ich gleich nach den Jungs selber in die Uni zum Schwedischunterricht. Er geht bis 10:15 Uhr (zumindestens das 2. Level).
Danach gehe ich manchmal noch einkaufen, kommt darauf an!
Wenn ich zu Hause bin, räume ich erst einmal diem ganzen Sachen auf wie Spielsachen ect. und mache die Betten ordentlich. Danach staubsauge ich meisten (die Kueche und Vorzimmer muss man fast jeden Tag machen), wische Staub oder putze das Bad oder.... Je nachdem was ansteht!
Um kurz vor zwei Uhr kommen dann die Jungs aus der Schule. Donnerstag hole ich den Kleineren von der Schule, da der Grosse schwimmen hat und aus der anderen Richtung kommt.
Um 15 Uhr bin ich dann in der Dagis und hole Sofia ab.
Je nachdem die Eltern arbeiten, spiele ich noch mit den Kiddies...ok, eher nur mit Sofia bis die Eltern kommen. Manchmal passe ich auch noch ca. 1½h auf die Kiddies auf, während die Eltern joggen gehen. Ja, dann zw. 16 - 17 Uhr wird gekocht und gegessen...meistens mache ich immer den Salat!;) Und um 18 Uhr kommt dann das Kinderprogramm, welche dann alles sehen. Ich glaube, das ist hier ueberall Standard.
Je nachdem wie lange die Kiddies schauen, gehen sie anschliessend ins Bett.
Abends gehe ich meistens dann ins Friskis (Fitnessstudio), in den Chor, in den Bibelkreis (wenn welche kommen!!!), treffe mich mit Anja oder habe selber mal ein Abend fuer mich!
Aber wie schon gesagt, kommt das darauf an, wie die Eltern arbeiten bzw. wie sie zu Hause sind.

So, nun habt ihr mal ein kleinen Einblick in meinen Alltag gehabt!:)
Ich hoffe euch geht es gut!
LG Silja

Dienstag, 21. Oktober 2008

Musikunterricht

Hej zusammen,

also, ich habe ja gesagt, das ich noch etwas zu meinem Musikunterricht schreibe.
Ich hatte ja ein Treffen, heute um 12 Uhr in der Musikschule, mit einem Trompetenlehrer.
Der Unterricht ging 45 Min. Am Anfang spielten wir uns, wie man das halt so macht, warm.
Wir wollten das mit der Sprach so machen, das ich versuche auf schwedisch zu reden und er auf Deutsch...doch wir haben dass dann schnell sein lassen, da es einfach zu schwierig ist, wenn man etwas erklären will. So wurde wieder auf Englisch geredet.
Nach dem Einblasen, haben wir 3 verschiedene Punkte zur Verbesserung gespielt.
Der 1. Punkt, das spielen ohne Zunge, 2. Punkt das auf- und absenken eines Tones und der 3. Punkt die Luft. (Fuer alle die das jetzt etwas sagt...fuer die Blechbläserspieler!)
Was sich halt nur herausgestellt hat, wie ich mir schon gedacht habe, habe sie nicht die gleiche Greifweise wie ich sie gelernt habe. Ja, die 3 verschiedenen Punkte gingen ca. 40 Min.
Die letzen Minuten hat der Lehrer mir noch etwas wegen den Gruppen gesagt, ok viel gibt es da nicht zu sagen. Es gibt eine Blechbläsergruppe (doch eigentlich nur Anfänger, die nach Lust und Laune spielen so um die 13 Jahre) und das Jugendorchester.
Was halt doof ist, das es nix fuer mein Alter gibt. Bei dem Jugendorchester ist das Alter ab 16 Jahren. Naja, mal schauen. Ich werde da mal nächsten Mittwoch hingehen und weiter sehen. Was nur die Schwierigkeit ist, das ich dann die Griffe umlernen muss.
Da ich leider schon UEBER 20 bin, kann ich auch nicht mehr kostenfrei, fuer ausländische Studenten, den Musikunterricht an der Musikschule nehmen. So kann ich zwar wie in Dland auch Musikunterricht nehmen, der dan aber was kostet. Aber ich wuerde halt gerne mit mehreren Leuten zusammen spielen. Da es einfach viel mehr Spass macht und evtl. noch Kontakte knuepfen kann.
Nach dem Unterricht hat mir der Lehrer noch ein selbstgebautes Blasinstrument gezeigt.

Hier das Bild:


Zum Schluss hat er mir noch den Weg gezeigt, welches dann das Orchester uebt.
Ja, mal schauen wie das wird.
Sage euch dann aber bescheid, sobald ich was neues davon erlebe!

LG aus dem kalten und nassen Falun!
Silja

Montag, 20. Oktober 2008

Kochrezept

Hej hej,

so, ich habe mal gedacht ich stelle mal ein Kochrezept ein.
Das ist ein Rezept, welches ich bei der Taufe gegessen habe.
Leider habe ich nicht mein Lieblingsrezept gefunden, aber ich glaube das ist auch gut:

"Höstpaj"

Teig:
3 dl Weissmehl (ich glaube das muesste 300 g sein!)
100g Magarine
3 Esslöffel Wasser

Fuellung:
2 rote Zwiebeln
300g Pilze
1 kl. Zucchini
1 EL Öl

½ EL gehackter Tymian oder 1 TL getrockneter
2 dl (200g?) geriebener Käse

Vorgang:
Mische Mehl, Magarine und Wasser zu einem Teig zusammen.
Stell ihn kuehl (Kuehlschrank) während du die Fuellung machst.

Schäle und schneide die Zwiebeln. Wasche und schneide die Pilze (gerne verschiedene Sorten von Pilzen). Schneide die Zucchini in Stuecke/Streifen.
Brate die Pilze und das andere Gemuese in Öl an.
Wuerze mit Salz, Pfeffer und Thymian. Lasse diese nun etwas abkuehlen.

Rolle und forme den Teig in eine Form (ca. 24 cm Durchmesser).
Backe diesen Teig nun ca. 10 Min. bei 225 Crad.

Nun nimm die Form aus dem Ofen und fuelle das ganze mit der Fuellung.
Streue noch den gerieben Käse darauf.
Stelle das Ganze noch einmal ca. 15 Min. hinein.

Serviere dazu noch gerne einen Salat.


So, dies war nun das Rezept. Sorry fuer die freie Uebersetzung, aber es ist gar nicht so leicht, deutsche Wörter fuer manches Wort zu finden!!!

Was mir uebrigens noch zu Essen einfällt.
Jeden Samstag gibt es hier den "beruehmten" Suessigkeitentag.
In den Geschäfften wimmelt es dann nur so von Leuten bzw. Kindern.
Denn an diesem Tag sind die Suessigkeiten, welche man frei Wählen kann d.h. es gibt kl. Schaufeln mit denen man die einzelne Sorte herausnnimmt, ganz billig.
Meine Kiddies bekommen aber immer die Natursuessigkeiten z.B. Schokorosinen.
Und die Natursuessigkeiten schmecken soooo lecker!!!
Auch heisst es ja, dass die Schweden so viel Knäckebrot essen.
Aber ich finde, hier zumindestens, das stimmt gar nicht.
Zwar haben wir auch das grosse, runde Knäckebrot, aber das wird eigentlich immer nur mal Zwischendurch gegessen.
Ja, und Donnerstag gibt es hier den Pfannekuchentag. An dem gibt es, wie der Name schon sagt, Pfannekuchen...kleine, grosse oder auf einem Blech gebacken.
Ok, so ganz regelmässig ist das hier zu Hause nicht, aber ich glaube in den Schulen und so schon!
Finde ich ganz witzig...sollte es auch in Dland geben!;)

So, dann wuensche ich euch noch einen schoenen Abend...und vllt. viel Spass beim Backen!
Gehe nun bald wieder in den Chor!

Macht´s gut!
Bis dann,
LG Silja

Sonntag, 19. Oktober 2008

Kleiner Schwedischunterricht Folge 3

Wieder eine Kleinigkeit zum lernen...ich hoffe ihr habt Spass daran!

Deusch - Schwedisch

Personaliga pronomen:

Ich = jag
Du = du
Er = han
Sie = hon
Es = den / det
Wir = vi
Ihr = ni
Sie = de (-> sprich: dom)

Thema: Zimmer

Schlafzimmer = sovrum
Wohnzimmer = vardagsrum
Tuer = dörr
Bett = säng
Teppich = matta
Kissen = kudde
Decke = täcke
Handtuch = handduk
Stuhl = stol
Tisch = bord
Buecherregal = bokhylla
Bild / Gemälde = tavla
Computer = dator
Sofa = soffa
Papierkorb = papperskorg
Lampe = lampa
Blume = blomma
Stift = penna
Buch = bok
Kerze = ljus

So, das wars dann wieder mal!
Bis bald,
LG aus Schweden
Silja

Wieder neue Bilder!

Hej,

wollte kurz Bescheid sagen, das ich wieder neue Bilder eingestellt habe -> Link: Bilder Falun.
Habe heute, bei dem schönen sonnigen Wetter!;), wieder ne kleine Radtour hier durch Falun gemacht und neue Ecken kennengelernt!
Seht selbst...hoffe dir gefallen euch ein wenig!

LG Silja

Samstag, 18. Oktober 2008

Taufe hier in Schweden!

Hej, Hello och Hallo!

Na, wie geht es euch heute so???
Ich habe mal gedacht ich schreibe mal, wie so eine Taufe hier in Schweden
abläuft, da ich vorhin bei einer war!

Heute waren gleich zwei Taufen, eine davon von der Familie von Anja.
Da Kinder von Anjas Familie im Kinderchor singen, war auch so der Kinderchor hier vertreten.
Als Eingang, wie es halt so ist, wird nach der Begruessung der Pfarrerin gemeinsam ein Lied gesungen. Habe mich auch bemueht, das Schwedische richtig auszusprechen.:)
Zwischen den einzelnen "Programmpunkten" hat der Kinderchor immer wieder mal gesungen!:)
Bevor die Taufe des Kindes stattfindet, liesst die Mutter noch einen Text aus der Bibel vor.
Ich glaube so wie ein Dankpsalm...hab das aber leider nicht richtig verstanden!!!
Nun kommt die ganze Tauffamilie, wie es ueblich ist nach vorne.
Doch nun kniet sich der Vater mit dem Taufkind hin und alle anderen Familiemitglieder legen eine Hand auf das Köpfchen fuer den Segen....dazu spricht die Pfarrerin.
Bevor die Taufe stattfinden kann, wird ein goldenes Gefäss geholt, indem das Taufwasser ist.
Ein Mitglied, hier ein Kind, nimmt das Gefäss und schuettet langsam das Wasser in das Taufbecken, während die Pfarrerin es segnet (weiss jetzt nicht genau, ob das ein Segen oder so war!)
Normalerweise, so kenne ich das, hält einer der Familienmitglieder das Kind, während es getauft wird. Doch hier nimmt die Pfarrerin bzw. Pfarrer das Kind auf den Arm.
Die anderen Kinder der Familie halten in dieser Zeit das Buch, aus dem die Pfarrerin vorliest.
Nun wird das Kind, wie bei uns auch, getauft.
Anschliessend nimmt ein anderen Kind aus der Tauffamilie das Tuch und trocknet das Köpfchen mehr oder weniger ab!
Jetzt bekommt wieder der Vater das Kind auf den Arm und die Pfarrerin sagt ein Dankgebet und fährt mit der Hand ueber die Stellen, wie z.B. ich danke dir fuer die gesunden Augen, ich danke dir das ich einen Mund habe, ich danke dir das ich gesund bin...so etwas (frei uebersetzt!:))
Das wurde hier halt zwei mal gemacht, da ja auch zwei Taufen waren.
Nur bei der anderen Familie hat die Pfarrerin mehr gemacht, da die Familie keine weiteren Kinder hatte.
Danach gab eine Frau von der Kirche, vllt. Gemeinderat, ich weiss es nicht, und ueberreichte die brennede Taufkerze und sagte etwas dazu.
Danach wurde wieder ein Lied gesungen. (Insgesamt sangen wir 3 Lieder).
Was mir dabei aufgefallen ist, das auf den Tafel nicht angeschrieben ist, wie viele Strophen man singt. Man singt einfach alle Strophen.
Nun sprach die Pfarrerin den Abschluss. Heute ging es um einen Engel bzw. Schutzengel fuer das Kind. Was echt komisch war, das normalerweise nach dem Segen ein Ausgangsstueck von der Orgel gespielt wird. Doch hier sagt die Pfarrerin es ist zu Ende und alle Leute stehen auf.
Das finde ich ziemlich merkwuerdig. Gar kein richtiger Abschluss.
Achja, die Orgel hat ja natuerlich auch gespielt und das schwedische Glaubensgebet und Vater Unser wurde auch nicht vergessen!

Nun wurden wie immer noch einige Fotos mit der Tauffamilie gemacht.
Anschliessend gingen wir zum Haus der Tauffamilie.
Und es gab so leckere Sachen zu essen...und alles selbergemacht. Echt hammer.
Von Hackfleischkuchen bis hin zur Kanellbulle (Zimtschnecke).
Einfach lecker und so viele Leute.
Mit einem habe ich gesprochen (sogar NUR auf schwedisch...bin richtig stolz darauf),
der schon mit meinem Gasteltern im Krankenhaus zusammengearbeitet hat. Fand ich voll lustig!
Ja, zum Schluss habe ich noch Anja geholfen, die Sachen aufzuräumen und ein Teil abzuspuelen, halt was man so macht, wenn die meisten Gäste gegangen sind!
Wie auch in Dland gab es natuerlich auch einige Geschenke fuer das Taufkind.
Ich habe eine kl. Muetze und Socken geschenkt. Sogar passte auch die Muetze,
da die Mutter zu mir gesagt hat, das die anderen Muetzen nie gepasst haben.
Na, das war wenigsten ein gelungener Einkauf!:)

So, nun ist hier wieder Abend....man so schnell, obwohl man nicht viel gemacht hat!:)
Habt alle noch ein schoenes Wochenende.

LG aus Falun
Silja

Freitag, 17. Oktober 2008

Dinge, welche ich ändern wuerde! (Nachtrag)

Hej zusammen,

so, hab gerade gedacht, das ich doch mal wieder was reinschreiben kann!!
(weiss nicht ob jemand das liest, da ich irgendwie von euch nichts mehr höre bzw. lese!!!!)
Und zwar schreibe ich mal ueber die Dinger, die mir aufgefallen, welche ich ändern wuerde!

Zum ersten wuerde ich auf alle Fälle hier die schwedischen Häuser (innen) dämmen (schreibt man das so????). Ihr könnt euch das nicht vorstellen, wie laut das hier ist.
Gerade z.B. ist ueber mir im Zimmer eines von den Kiddies...und man hört jeden Schritt!!!!
Die Häuser (ok, bestimmt nicht alle) sind so hellhörig!!!
Gerade am Wochende ist es schlimm, wenn man mal ausschlafen möchte!!!
Aber das ist so gut wie nie möglich (immer bis ca. 8:30 Uhr),
da die Kiddies auch schon am WE zw. 7 und 8 Uhr wach sind und durchs ganze Haus laufen.
Und da es so hellhörig ist, hört man jeden Schritt.
Ausserdem sind die Kiddies total auf Sport fixiert, dass sie schon frueh morgens "trainieren" d.h. die rennen im Wohnzimmer herum und machen z.B. Weitsprung (-> Olympische Spiele).
Aber naja, so ist es halt!

Was ist auch noch unbedingt ändern wuerde, was ich sehr wichtig finde!!!, sind die ganzen Computer bzw. Fernsehfilme, die NICHT fuer kl. Kinder bestimmt sind.
Ich habe jetzt schon öfters erlebt (zum Glueck nicht so schlimm bei mir), das die Kiddies schon mit 7, 9, 10 Jahren Herr der Ringe oder Star Wars oder sonst solche Filme schauen.
Das finde ich echt schlimm, da auch die kl. Kinder dann auch mitschauen wollen.
Und aus der päd. Sicht ist das ja nicht gerade das Beste.
Auch habe ich gesehen, NICHT in meiner Family, das die Kinder (ca. 10 Jahre),
"Mensch-Abschies-Spiele" am Computer spielen. Das geht ja mal ueberhaupt nicht!!! (Wer schon solche Spiele erfindet, gehört abgeschoben!!!!Meiner Meinung nach!)
Ich frag mich, das die Eltern das zulassen. Wie werden denn die Kinder, wenn sie älter werden??? Ich will das ehrlich gesagt, nicht genau wissen!!!

Was ich vllt. bei meinem AuPaiJahr ändern wuerde (das kann ich ja noch nicht so richtig sagen,
da ich ja noch nicht so lange hier bin), ist, das, wenn einer so etwas machen will, sich ueberlegen soll (sobald es geht) nicht lieber fuer ein halbes Jahr in einem Land und das andere halbe Jahr in einem anderen Land zu sein!!! So das man noch mehr "Kultur" erlebt. So denke ich wenigstens.
Ok, ich denke das kommt auf jeden selber drauf an und ausserdem auf die Sprache.
Denn, ich denke mal, in zwei Ländern sollte man dann nur gehen, wenn man die Sprache(n) auch kann, weil ich denke, es ist sinnvoller (wenn man noch nicht die Sprache kann) ein ganzes Jahr zu bleiben, damit man sie richtig lernt!!! (War das jetzt verständlich?????)

So, noch ein Teil, welches ich noch vergessen habe zu erwähnen.
Und zwar wuerde ich hier wieder das Buegeleisen anschaffen.
Zwar haben, so glaube ich, schon alle ein Buegeleisen, doch ich habe noch nirgends jemand buegeln gesehen. Die hängen die Wäsche nur ordentlich und "sehr gerade" auf,
sodass keine Falten entstehen. Aber ich finde buegeln viel besser...auch wenn es lange Zeit beansprucht.

So, dann macht´s mal gut, ja???!!!
Gehe nachher noch zur einer Taufe, da ich eingeladen worden bin. Freue mich schon darauf!:)
LG Silja

Neue Bilder!

Hej hej ihr Lieben,

so, nachdem ich ja gestern ueber die Musikschule geschrieben habe,
habe ich vorhin gleich bei einem Trompetenlehrer angerufen.
Er war sehr freundlich und wir haben einen Termin ausgemacht,
das er mich mal spielen hört!
Und zwar am nächsten Dienstag um 12 Uhr in der Musikschule.
Mal schauen wie das wird.
Auch hat er gesagt, das es einige Möglichkeiten gibt, hier Trompete zu spielen.
Na, dann lass ich mich ja mal ueberraschen!:)

Wollte auch noch sagen,
das ich nun noch Bilder einstelle. Könnt ihr ja mal auf den Link schauen!
Unter anderen auch meine Postkartenwäscheleine (extra auch fuer Sarah;) @Sarah, deine Karte hängt auch schon dran, da ich sie heute bekommen habe!!!Danke!)

So, das wars wieder mal...mal etwas kuerzer, aber die Jungs kommen gleich aus der Schule...!
Bis dann,
habt noch einen schoenen Tag.

LG aus dem sonnigen Falun
Silja

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Mal was anderes!

So, bin´s noch mal!;)

Da ich noch etwas Zeit habe, habe ich gedacht,
das ich noch was schreibe!*gg*
Und jetzt nicht wieder von den Kiddies.
Habe mir gedacht, ich schreibe jetzt mal was ueber die aktuellen Dinge bei mir.

Also zum ersten habe ich mich jetzt endlich zum zweiten Semester angemeldet.
Aber ich finde das ziemlich schwer, jetzt schon zu wissen, was ich in ein paar Monaten machen werde / will.
Nach einigen nachgeschlagenen Wörtern vom Englischen ins Deutsche, da die ganze Anmeldung ueber das Internet nur auf Englisch ging und mein Englisch jetzt auch nicht soooo gut ist, habe ich meine Anmeldung abgeschickt.
Und bin nun, nach der Bestätigung angemeldet.
Ich werde nun, nach den 4 Levels Schwedisch, einen Kurs mit Textanalyse in Schwedisch; einen Kurs mit "muendlichen Schwedisch" und einen mit "muendlichen Englisch" belegen.
Alle drei Kurse sind nicht mehr 100%, sondern nur noch 50%.
Und der eine Kurs in Schwedisch beginnt erst später in Phase 2 des 2. Semesters.
Na, mal schauen wie es wird.

Zum zweiten habe ich nun eine Musikschule gefunden.
Da bin ich heute mal hingefahren und wollte nachfragen wie das ist.
Doch, wie das ja immer so bei mir ist, hatte das Buero Mittagspause.
Bin extra vor 12 Uhr angekommen....aber ich weiss hier echt nicht, wie die die Pausen hier machen!!! Aber zum Glueck habe ich eine Lehrerin noch gefunden (ich glaube, die arbeitet noch im Fitnesszentrum), die mir ein Paar Nummern von den Trompetenlehrern gegeben hat.
Auch habe ich dafuer meine E-Mail-Adresse "getauscht".
So, werde ich morgen versuchen, dort anzurufen, sodass ich irgendwie/-wo nach Trompete spielen kann! Ich werde euch aber dann noch auf dem Laufenden halten!

Und das dritte ist, das ich mir eine Halbjahreskarte fuer das Fitnesszentrum gekauft habe (ca. 600 Kr. = ca. 60 €). Nun kann ich, sobald Kurse angeboten werden, immer hin gehen.
Das ist echt toll. Hätte nie gedacht, das ich njoch mal in ein Fitnessstudio gehe.*gg*
Und dort gibt es echt ne Menge Auswahl, von morgens bis abends...von Yoga bis zum Stationslauf. Echt verschiedene Sachen. Heute abend werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, wieder hingehen. Und die Leiter sind auch total nett und hilfsbereit.
Was jetzt nicht so toll war, war das Yoga.
Da ich leider jetzt nicht so gut schwedisch verstehe musst ich immer auf die anderen Leute schauen, welche Bewegungen die machen. Na, aber wenn mein schwedisch besser wird, kann ich ja dann auch da hin.:)

So, das wars dann wieder mal,
ich hoffe euch allen geht es gut!
LG Silja

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Wieder mal ein wenig ueber die Unterschiede!

God dag tillsammans,

hur är det???
So, ich habe mir heute gedacht, wieder etwas ueber die Unterschiede,
welche mir hier aufgefallen sind, zu schreiben.
...Wo war ich letztes Mal stehen geblieben???...
Ja, nun kommt Unterschied Nr. 12!

Unterschied Nr. 12: Zaun/Zäune

Was hier gesehen und von dem Schwedischvortrag gehört habe,
ist der Unterschied mit den Zäunen an den Häusern.
Im Vergleich zu Dland gibt es hier nur wenige Zäune,
die ein Grundstueck einzäunen.
Zwar gibt es auch Aussnahmen wie z.B. eine Strasse weiter,
gibt es sehr viele Zäune,
aber bei vielen Häusern stehen entweder Bueche, Bäume, Blumen oder nur Wiese.
So habe ich gelernt (vom Vortrag), das dies fuer die Offenheit steht.
Was ich durchaus bezeugen kann!!!:)

Unterschied Nr. 13: Postauto

Wie ich, glaub ich, schon einmal erwähnt habe,
sind hier die Postautos.
Die sind einfach nur suess!;)
Gerade so eine grösse, das eine Person mit der Post hineinpasst.
Auch haben diese Postautos das Lenkrad auf der rechten Seite,
sodass sie an die Briefkästen, welche am Grundstuecksrand stehen!!!, heranfahren
und die Post hineinwerfen.
Su muessen sie nie aussteigen und könen gleich weiterfahren.
Das muesste man doch auch in Dland machen, dann wäre es fuer die Austräger viel einfacher!!:)
Ansonsten gibt es noch grössere Autos (wie ein grossen Familienauto),
das auch herumfährt und grössere Pakete, soviel ich weiss, umherfährt.

Unterschied Nr. 14: Rolläden

Was ich hier manchmal vermisse sind die Rolländen zuhause. (wenn z.B. am Wochende,
die Kiddies schon frueh um 7 Uhr rumtollen und ich noch schlafen will,
aber ich es nicht kann, da es schon hell wird!!!!)
Hier gibt es nur ganz einfache "Metallrollos", die man herunter lässt bzw. hochzieht.
Bei "meiner" restlichen Family gibt es nur Vorhänge und keine Rollos.
Und das ist ueberall so. Ich habe noch kein Haus gefunden, welches Rolläden hat!

Unterschied Nr. 15: Fussgänger

Eine Sache, die die Deutschen noch lernen muessen!!!
Was ich so toll hier finde, das eigentlich immer (ok es gibt auch Aussnahmen!!!)
Fahrräder und Fussgänger Vorfahrt haben.
Das heisst, so gut wie jeder Autofahrer hält hier beim Zebrastreifen oder lässt fuer die Fussgänger und Fahrradfahrer Platz in einer Seitenstrasse.
Das ist einfach so toll! Und auch die Ampel fuer Radfahrer (die auf einen Extrastreifen fahren) und Fussgänger ist ein Vorbild, da, wenn man auf den Knopf drueckt, nach kurzer Zeit gruen erhält. Nicht so in Dland, das man Stunden warten muss und die Ampel sofort wieder auf rot springt!!!!
Ein Nachteil ist, das die Ampeln STÄNDIG diese Klickgeräusche machen: Klick, Klick, Klick (ich denke halt mal fuer die Blinden) und wenn es gruen wird macht es ganz schnell hintereinander klickklickklickklick!!! Ich glaube wenn ich an so einer Strasse wohnen wuerde,
wuerde ich definitiv umziehen!!!!!!;)

Ja, das waren wieder ein paar Unteschiede.
Wenn einem noch was aufgefallen ist, der schon mal hier im Urlaub oder so war, kann er es ruhig als Komentar schreiben oder mir ne Mail schreiben...auch wenn irgendetwas nicht stimmen sollte!!!
Also, ich freue mich schon auf eure Kommentare was ihr so denkt!!

LG aus dem sonnigen aber kalten Falun
Silja

Dienstag, 14. Oktober 2008

Mein Name

Hej hej,

so, ich weiss zwar nicht, ob das jetzt fuer euch so interessant ist,
aber ich habe hier ein paar Dinge gefunden, die meinen Namen beinhalten.
Sowas findet man nicht in Dland!*gg*

Im Wörterbuch gibt es meinen Namen und zwar in der Uebersetzung von Petersilie,
da es auf Schwedisch "persilja" heisst.:)




Auch gibt es hier in der Nähe einen See (ca. 60km) der "Siljan-See".



Auch habe ich meinen Namen, in manchen Prospekten gefunden,
wie z.B. Katalog ueber die Fähre Silja-Line.


Ebenfalls, gibt es auch Lebensmittel, auf denen mein Name steht,
da sie aus der Region des Sees kommen.

Ja, was gibt es noch zu sagen...achja,
meine Schwedischlehrin denkt noch immer das ich aus Finnland kommt (wegen den Finnischen-Fähre) und ab und zu (da wir manchmal Vergleiche aus anderen Ländern ziehen),
sagt sie zu mir: "Silja, wie ist das denn bei euch in Finnland?"
Ich habe schon öfters gesagt, das ich NICHT aus Finnland komme, sonder aus Tyskland (Dland).
Aber sie tut sich immer noch schwer damit*gg*

So, das wars wieder mal,
bis zum nächsten Mal.
Ich hoffe euch allen geht es gut!

LG aus dem sonnigen Falun
Silja

Montag, 13. Oktober 2008

Kleiner Schwedischunterricht Nr. 2

Hej alle miteinander,

habe mir gedacht, ich schreibe mal wieder was zum Schwedisch lernen.
Hoffe euch macht es ein wenig Spass, die Sprache zu lernen.
Heute das Thema: Körper und Kleidung!;)

Deutsch - Schwedisch

Körper:

Kopf = huvud
Haare = hår
Ohr = öra
Auge = öga
Nase = näsa
Mund = mun
Zahn = tand
Kinn = kind
Schulter = axel
Arm = arm
Hand = hand
Finger = finger
Brust = bröst
Bauch = mage
Bein = ben
Knie = knä
Fuss = fot
Zeh = tå

Kleider:

Ein paar Schuhe = ett par skor
Ein Strumpf = en strumpa
Eine Jeans/Hose = ett par jeans / byxor
Ein Pullover = en tröja
T-shirt = t-shirt
Ein Rock = en kjol
Ein Kleid = en klänning
Jacke = jacka
Muetze = mössa
Schal = sjal

So, das war nun der 2. Teil (der 3.Teil folgt bald...habt ihr Lust???)
Wenn ihr irgendwelche Fragen dazu habt oder irgendetwas uebersetzten wollt,
(versuche ich) helfe ich euch gerne!

LG aus dem bewölkten Falun
Silja

Sonntag, 12. Oktober 2008

See "Hosjön"

Hej hej,

so, ich bin´s mal wieder.*gg*
Und zwar habe ich bei dem tollen sonnigen 14C wieder einen Ausflug mit dem Rad gemacht.;)
Dieses Mal fuhr ich zum "Hosjön".
(Stelle noch ein paar Fotos rein, dann könnt ihr das besser mitverfolgen)
Nachdem Ninni vom joggen zurueck kam, fuhr ich um ca. 11:30 Uhr los.
Ich fuhr bis zum gestrigen See hier in Falun, quer durch die Stadt.
Dieses Mal fuhr ich aber nicht rechts am See lang,
sondern mal die linke Seite. Die kannte ich noch nicht.
Ja, so fuhr ich eben eine Weile am See entlang.
Es waren auch einige Leute unterwegs...bei so einem tollen Wetter!
Bald kam ich dann in den Vorort, welcher auch in der Karte eingezeichnet war.
Aber dummerweise, habe ich eine Abzweigung verpasst und bin wieder mal falsch gefahren.
Ich habe mich halt an dem Radschild gehalten, das den Weg ausgeschildert hat...nur dummerweise in die falsche Richtung. So fuhr ich eben ein bischen am See Runn vorbei.
Hat auch nichts geschaden, denn der Ausblick war recht schön.
Nach einem Stueck bemerkte ich halt dann, das ich falsch war.
Da es sowieso nicht mehr weiterging, drehte ich um und fuhr dieses mal an der Abzweigung den anderen Weg!*gg*
Von jetzt an war es noch ein langes Stueck bis zum See (hätte ich gar nicht so gedacht).
Ab und zu ueberlegte ich, ob es nicht besser sei umzukehren, da der Himmel zuzog und ich nicht genau wusste, wie lang noch die Strecke ging. Aber bald war wieder strahlend blauer Himmel (dank dem Wind! War aber ab und zu schwierig gegen den Wind zu fahren)
Nach einigen km ereichte ich nun den See. Es war echt eine sehr schoene Gegend.
Und kein Lärm von Autos oder sonstigen, nur Felder, Wälder und der See soweit das Auge reicht.:)
Um den See befanden sich alten Höfe, welche sehr bekannt sein sollen.
Das sah dieses Mal wirklich so aus wie in Buellerbue. Total schön.
Nur leider lässt sich der schoene Blick nicht so auf die Fotos uebertragen.:(
(so muesst ihr mich eben mal besuchen*gg*)
Ab und zu begegnete ich auch Sportlern, die entweder mit dem "Rennrad" unterwegs waren oder Joggern bzw. Spaziergängern.
Laut Plan sollten es 15km sein. Mir kam es jedenfalls viel kuerzer vor.
Und kaum hatte ich mich an die Gegend "gewöhnt", war ich schon im nächsten Ort und habe den See umrundet.:( Da ich aus dem Waldstueck herauskam und der Weg zu einer Nebenstrasse wurde, stand ich einige Minuten am Wegrand, um mich erst einmal zu orientieren.:)
(Hätte echt nicht gedacht, das es so schnell ging)
Ja, und nun fuhr ich auf den Radweg wieder den selben Weg zurueck.
Nur schade, das ein grosser Teil durch den Wald fuehrt und man nicht allzuviel vom See sah.
Und um ca. 13:30/45 Uhr war ich wieder daheim.
Schaut einfach dann die Bilder an, wenn ihr Lust habt.

LG aus dem sonnigen Falun,
Silja

Samstag, 11. Oktober 2008

Auflug See "Stora Vällan"

Hej zusammen,

na, wie geht es euch???
Wie ist das Wetter??? Hier ist es bzw. war es sehr sonnig.
So habe ich mich dann auch nachdem Mittagessen (habe mit Anja Waffeln gebacken),
auf dem Weg gemacht etwas rauszugehen.
So ein Wetter hat man nicht alle Tage.
Da Anjas Eltern zu Besuch kamen, fuhr ich alleine los.
Ich wollte zum See "Stora Vällen".
Ich habe mir vorher noch einen Plan ausgedruckt,
da der Stadtplan meiner Karte nur ein Stueck dieses Sees gezeigt hat.
So machte ich mich auf den Weg,
vorbei an dem See Tisken hier in der Stadt und vorbei an der Elsborgkyrkan,
in welcher ich im Chor singe. (Siehe Bildergalerie)
Was dummerweise auf der Karte fehlt, sind die "Höheneinzeichnungen",
da es manchmal ziemlich bergauf ging.
Auch fuhr ich am Bergwerk vorbei, welches ich zum ersten Mal in Real sah.
Nur war es etwas schwierig den Weg zu finden,
da es Vorort leider etwas anders aussieht als auf der Karte.
So versuchte ich mal diesen und mal diesen Weg bis ich den richtigen hatte.
Weiter ging es bergauf durch ein Stueck Wald, welches zwischen einem Dorf befand.
Nun fuhr ich ein gutes Stueck auf der Strasse entlang,
aber es kamen gerade mal 2 Autos vorbei.
Und ich muss echt sagen, es war so still, das man die Autos schon Minuten vorher hörte.:)
Danach bog ich auf den Weg entlang des Sees ab.
Nur leider konnte man nicht viel vom See sehen, da entweder Bäume davor waren oder Grundstuecke davorlagen.:(
Ja und die nächste Zeit fuhr ich eigentlich immer durch den Wald...bergauf und bergab.
Manchmal musste ich auch absteigen, da es zu steil oder zu viel Schotter auf dem Weg lag.
Es war echt total still und erholsam.;)
Man hört nur mal einen Vogel, ansonsten das geklapper vom Fahrrad;)
Im Wald gab es auch vereinzelt Häuser...km weit draussen mitten im Wald wohnt z.B. wie ich gesehen habe, eine Familie mit Kleinkindern!!!
Naja, nich jederman sein Geschmack. Aber die Häuser sahen so aus wie in Bullerbue, nur nicht mitten im Wald.
Auch habe ich ein Schild zum Baden gesehen und einen Parkplatz.
So denke ich dass im Sommer einiges los sein könnte.
Auf jedenfall fuhr ich immer den vorgegeben Weg lang.
Mir kam nur sehr selten einer entgegen. Ein Auto sah ich während dieser Zeit!
Doch später gab es eine Abzweigung, ein Weg der sandiger war und mit vielen Steinen,
oder eine eher befahrbare Strasse. Zufällig parkte dort ein Auto und eine Familie machte sich auf den Weg in Richtung Wald...weiss auch nicht, was die dort gemacht haben!!!
Ich entschied mich fuer die besser befahrbare Strasse.
Leider konnte man auf der Karte es nicht richtig erkennen und es gab keine Beschilderung.
So fuhr ich ein Stueck, endlich bergab. Doch dann stellte ich fest,
dass ich in der Nähe von der Autobahn war...ok falscher Weg...wieder den Berg hinauf!!!!
So fuhr ich nun den anderen Weg, welche die Familie eingeschlagen hat.
Ich hab sie auch noch gesehen, wie sie mir entgegen gelaufen sind.
Nun fuhr ich ein Stueck auf dem steinerten Weg!!!
Und wieder kam eine Abzweigung.
Ich wollte auf die Karte schauen...doch sie war nicht mehr da!!!
Sie muss mir während der Fahrt mit dem Wind fortgeflogen sein.
SUPER!!! Jetzt hatte ich keine Karte mehr!!! Und der normaler Stadtplan reichte schon lange nicht mehr aus.
So entschied ich mich noch ein Stueck weiterzufahren. Ein Weg ging links und ein Weg rechts.
Ich dachte, das ich den Linken nehme, da der Rechte wahrscheinlich wieder zurueck fuehrt.
So fuhr ich ewig berauf diesen Schotterweg.
Ich könnte ja auch einfach zurueckfahren, aber ich versuchte noch ein kleines Stueck zu fahren.
Manchmal war es schon ein komisches Gefuehl, wenn man mitten in der Pampa ist und ganz allein. Und hier in den Wälder haussen ja allerlei Tiere wie Elche, Wölfe oder Bären.
Bin aber zum Glueck noch keinem begegnet.;)
Bald darauf kam ich an eine Strasse. Was habe ich mich gefreut endlich einen bessern Weg zu sehen. Aber dann erinnerte ich mich an die Karte. Und da war KEINE Strasse!!!
Oh man, WO war ich denn. Nun sah ich zwei Autos an einem Sperrzaun sehen.
Und auch einen Menschen!:) So ging ich hin...wahrscheinlich wahren es Leute, die was kontrollieren mussten, da sie besondere Jacken anhatten. So fuhr ich hin und fragte,
ob sie mir helfen können. Ein Auto kam aus Schweden, das andere von Tschechien.
Da der eine auch erst seit kurzem hier wohnt, konnte er mir nicht viel weiterhelfen.
Er wusste nur, dass ich im Wald zwischen Falun und Borlänge war!!! Na, toll, total falsche Richtung.
So sagte er, das es das beste sei, wenn ichn zurueckfahren wuerde.
Das tat ich auch, da es bereits kurz nach 16 Uhr war.
So fuhr ich den lieben langen Weg zureuck. Zum Glueck kannte ich ja jetzt den Weg!;)
Und was toll war, dass ich lange Stuecke einfach runterrollen konnte!:)
Das war wenigsten eine "Belohnung"!!!;)
So, werde ich das noch einmal mit Anja versuchen, da sie auch mitfahren wollte.
(Dann hoffe ich, dass ich euch mehr Bilder vom See zeigen kann, als nur vom Wald!;)
So hoffe ich, dass das Wetter einigermassen so bleibt.
Wenn das Wetter morgen noch so gut ist, werde ich an einen anderen See hier in der Nähe fahren. Mal schauen.
So, das war die Geschichte ueber den heutigen Ausflug!

LG aus Falun
Silja

Freitag, 10. Oktober 2008

Bilder

Hej hej,

nur zur Info:
hab wieder neue Bilder eingestellt!
Könnt ihr ja mal durchschauen.
Hoffe euch allen geht es gut!

LG Silja

Dienstag, 7. Oktober 2008

Lied: "My jesus, my saviour"

Hej hej,

so, nun endlich das versprochene Lied bzw. der Text dazu, da ich das Lied nicht hochladen konnte...also an alle die das kennen der schwedische Text dazu;):

Min Jesus, min Herre Gud det finns ingen som Du.
Min lovsång jag ger till Dig mer och mer
Förundrad av Din kärleks djup.

Du tröster, Du skyddar styrker den vacklandes steg.
Forma min dag mitt liv och mitt jag.
För alltid vill jag tillbe Dig.

Ropa till Gud över hela vår jord
stiger en hyllning, en hymn utan ord.
Berg faller ner, havets vågor bryts
när dom hör Herrens namn.

Din kärlek och glädje nu fuller min själ.
Min sång går till Honom som gjort allting väl.
Inget kam mätas med löftet jag har i Dig.

Viel Spass beim singen!;)
-> Weiss nicht, ob das jetzt alles richtig geschrieben ist,'
da es ja gesungen wird und so "auseinandergezogen" wird!!!!

LG aus Schweden
Silja

Kanutrip

Hej hei ihr Lieben,

so, nun melde ich mich hier mal wieder!*gg*
Ich hoffe euch geht es allen gut und habt ein gutes WE gehabt!!!
Gestern habe ich mit der Studentenunion einen Kanuausflug gemacht!:)
Es war echt schoen. Erst dachte ich das Wetter wird nicht so tolle,
da es das ganze Wochende geregnet und bedeckt war,
aber Gott sei Dank war gestern (aber auch heute) strahlend blauer Himmel
und die Sonne hat gescheint.;)
Aber jetzt von vorne:
Um 12:45 Uhr trafen wir uns beim Studentenwohnheim um danach mit dem Bus zum See "Runn" zu fahren. Zwar wusste keiner das man noch extra fuer den Bus zahlen musste, aber naja. Auf jedenfall fuhren wir ca. 20 Min. zum See.
Nachdem wir ausgestiegen sind, mussten wir noch ein gutes Stueck laufen
und nicht wie die Leiterinnen gesagt haben nur 800 m...ich denke das waren min. 1-2km durch den Wald!!!!
So, nun waren wir an dem Bootsverleih. Dort befand sich auch ein schoenes Haus, welches ein Restaurant ist. Nachdem wir eine Weile (30 - 45 Min.) gewartete hatten...es war bereits kurz nach 14 Uhr, bekamen wir eine kleine Einfuehrung.
Nun wurden die Rettungswesten verteilt, die jeder anziehen musste.
Danach bekamen immer zwei Personen ein Boot. Ich war mit Anja in einem Boot.
Nachdem alle die Boote an das Ufer getragen haben, ging es los.
Was nicht so schön war, war dass wir immer zusammenbleiben mussten.
So mussten wir schon eine Weile auf die letzten warten, das war nicht so schoen.
Nachdem wir einige Insel umpaddelt haben, machten wir nach 1½h eine Pause auf einer Insel.
Hier sollten wir Pickniken. Doch irgendwie wusste keiner, ausser den Leiterinnen, das wir was mitnehmen sollten!!!! Irgendwie ist die Information fehl geschlagen.
Nachdem wir eine Weile die Insel besichtigt haben, fuhren wir wieder zurueck.
Und dieses Mal ging es auch schneller (ca. 30 Min.) Ich mussn echt sagen, das wir ganz viel Glueck mit dem Wetter hatten, denn wenn es gerengnet hätte wäre das nicht so schoen gewesen. Und wenn ihr euch fragt, ob einer reingefallen ist....ja, eine ist reingefallen.
Zwar nur bis zu den Knie, aber immer hin;). Zum Glueck hatte einer noch ne Hose und Schuhe dabei. Dies passierte beim aussteigen an der Insel!
Ja, und als wir wieder an Land waren, wurde alles wieder aufgeräumt und wir liefen, vereinzelt in kl. Gruppen, zurueck zur Haltestelle. Und wie ich schon geahnt habe, da keiner wusste, wann ein Bus fährt, mussten wir das letzten Stueck rennen (irgendwie passiert mir das ständig!!!!!).
So, wenn ihr noch mehr sehen wollt, schaut doch auf meinen Link mit den Ausflugsbildern!!!
Habt noch eine schoene Woche,
bis bald!

LG aus dem sonnigen Falun
Silja

Samstag, 4. Oktober 2008

Hej alle miteinander!

Wie geht es denn euch so???
Ist das Wetter auch so doof wie bei uns???
Vor 2 Tagen hat es wieder angefangen zu regnen!!!!
So weiss man nie, ob das jetzt fuer einen kurzen Moment aufhört zu regnen,
sodass man mal rausgehen kann oder nicht.
Deshalb muss man sich dementsprechend anziehen bzw. einen Schirm mittragen!
Hier ist die Stimmung wieder etwas angespannt!!!
Manchmal denke ich echt: sag mal, jetzt reichts hier aber, ich gehe wieder!!!
Denn seit der Vater wieder fuer 2 Wochen in Norwegen arbeitet ist die Kleine unausstehlich!!!
Ok, sie ja ganz suess, aber manchmal......!
Sie heult ständig rum und fragt öfters: Wann kommt mein Papa wieder heim!!!
Und quängelt halt die ganze Zeit rum, sodass auch mal die Mutter zu viel hat, was ich echt verstehen kann. Nur das Problem ist, wenn die Kleine quängelt und ich sie auf dem Arm und sie ablenken will, schreit sie öfters um so mehr. Und mein schwedisch ist jetzt auch nicht so tolle, um mit ihr zu "verhandeln"! Aber sonst ist alles ok. Mit den Jungs versteh ich mich super.
Gerade mit dem Juengeren.
Achja, so ist das Leben!*gg* Aber sonst gehts mir super gut.
Nur das vllt. mal das Wetter besser sein könnte, das man rausgehen kann!
Ok, war heute schon mit der Kleinen fast 1 Stunde auf den Spielplätzen.
-> Zu dem Thema Spielplätzen komme ich noch später!
Seit gestern habe ich auch die Ergebnisse von meinen Pruefungen bekommen!
Und ich habe bestanden!!!!:)
Zwar weiss ich nicht wie gut/schlecht ich war, aber hauptsache schon mal ein Level geschafft.
Ja und das 2. Level fängt jetzt immer schon um 8:45 Uhr an!!!
Ok, das ist genauso wie in der Schule, aber trotzdem ist das noch frueh und du kannst nicht voll einsteigen, bei mir zumindestens!
Und in der Hochschule habe ich auch so eine Art Bibelkreis gefunden.
Zwar konnte ich gestern zu einem Treffen nicht kommen, aber ich hoffe dass das noch was wird!
Mal schauen! Ich halte euch dem Laufenden!

So, nun setzte ich die Reihe mit den Unterschieden fort:
Ich glaube, jetzte kommt der 7. Unterschied (wenn ich mich nicht täusche!):

7. Unterschied: Spielplätze
Also, die Spielplätze, die ich jetzt gesehen habe, sind jetzt nicht der Knaller.
Ich wuerde sagen wie bei uns oder noch schlimmer! Ich versuche mal ein Foto zu machen!
Auf jedenfall hat Ninni mir erzählt, das die Kinder hier so gut wie nie auf Spielplätze gehen.
Habe auch erst 2 Kinder darauf gesehen.
Da die Kinder ja immer bis Mittags in der Schule sind, bleiben die Kinder fuer den Rest des Tages zu Hause oder treffen sich mit Freunden / spielen so draussen!
Und immer Winter werden die gar nicht benutzt, da es ja schon sehr frueh dunkel wird.
So finde ich, dass das ein kleiner Unterschied zu Dland ist.
Zwar sind manche Spielplätze auch nicht so toll besucht, aber sie sind besser ausgestatten als hier!

8. Unterschied: Vortsetzung Schule
Was ich noch gan nicht erwähnt habe, das ich aber unbedingt, meiner Meinung nach, machen muss ist dieses:
Ganz viele Kinder hier z.B. hier 5 Min. entfernt die Grundschule, spielen die Kinder in den Pausen mit Kugeln. Ja, richtig gehört mit den Glaskugeln, mit denen man frueher gespielt hat.
So ist irgendwie die Zeit hier stehen geblieben, denn fast jeder hat ein kl. Säckchen mit Glasmurmeln dabei. Ein Spiel das ich jetzt gesehen habe, ist das: Die Kugel, welche am nächsten zur einen grossen Kugel gelangt, hat gewonnen (Ist das jetzt verständlich??? Das ist irgendwie schwer zu erklären, man muss es halt sehen)
Ich fand das einfach so toll, das ich das hier auch auf die Liste gesetzt habe! Das heutzutage noch Kinder mit einfachen Murmeln spielen???

9. Unterschied: Essen
Wie ich schon einmal erwähnt habe, gibt es hier viele Sachen mit Salz wie z.B. die gesalzene Butter. Was noch schlimmer (fuer mich) ist, das die echt fast alles mit Salz machen, sogar in den Pfannekuchenteig machen die nicht viel Zucker rein, fuer mich rein gar nix. Und in den Griessbrei, so steht es jedenfalls auf der Packung, wird Salz reingetan. Wie kann man so was essen??? Und was mir gestern aufgefallen ist: Die essen nur Popcorn mit Salz!!!! Das finde ich echt schlimm! Mag ja sein, das der eine oder andere das isst, aber fuer mich geht das gar nicht!
Eine andere Sache ist der Saft. Hier trinken die so gut wie nie Saft. Meistens Wasser oder Milch, da im Saft, zu viel Zucker ist. Aber ich finde, man kann doch nicht den ganzen Tag nur von Wasser und Milch leben bzw. Kaffe/Tee!!! Ok, die haben hier in der Family auch nicht gerade den besten Saft. Da ist bestimmt nur Ramsch drinnen, aber fuer so einen tollen "Direktsaft" wuerde ich schon was hergeben...aber so was habe ich hier noch nicht gesehen. Mal schauen!

10. Unterschied: Tuerschloss / Tuerklingel
Was ich echt hammer finde...vllt. ist das auch nur bei manchen Häusern...das man die Schlösser, nicht wie bei uns paar Mal umdreht, sonder nur zu Hälft und die Tuer ist verriegelt. Also nur eine halbe Umdrehung, mehr geht auch nicht.
Und Tuerklingeln haben viele nicht. Zwar haben wir eine, aber die geht schon lange nicht mehr.
So hat jede Tuer so einen "Klopfer", der benutzt wird, und welcher man durch ganze Haus hört!!! Das ist echt komisch!

11. Unterschied: Tuergriff
Bei Kindergärten und Schulen ist mit aufgefallen, dass die keinen richtigen Tuergriffe haben...also die am Zaun, nicht die Tuer fuer das Haus!!!
Sie haben so Metalstangen, die man anheben muss und die Tuer so dann aufdruecken kann.
Es ist schwer zu erklären, ich mach mal ein Foto davon, dann kann man sich das besser vorstellen! Auf jedenfall, war ich anfangs aufgeschmissen, da ich nicht wusste, wie das funktionieren soll. Und man kann das auch nur in eine Richtung schieben!!! Das muss man wissen!;) Und Kraft haben, das hochzuhieben! OK, so schwer ist das jetzt auch nicht!

So, das waren wieder einige Beispiele. Ich hoffe ihr habt Spass daran und nächste Beispiele folgen ein anderes Mal!
So, habt noch ein schoenes Wochende!

LG aus dem verregneten Falun!
Silja

Mittwoch, 1. Oktober 2008

Kleiner Schwedischunterricht!

Hej hej,

eigentlich wollte ich diese Sache auf einen Link hinzufuegen (alles schoen mit Tabelle und so,...)...aber irgendwie klappt das nicht!!!!
*So, nachdem Sarah noch die Antworten möchte...bitte schön!*;)
Also, dann so:

Deutsch - Schwedisch


Hallo! = Hej!

Tschuess! = Hej då!

Wie geht es dir? = Hur är det / Hur mår du? (Jag mår bra)

Woher kommst du? = Varifrån är du? (Jag kommer från Tyskland)

Wie heisst du? = Vad heter du? (Jag heter Silja)

Wie alt bist du? = Hur gammal är du? (Jag är 22 (tjugo-två) år)

Was machst du gerade? = Vad gör du? (Jag skriver på min Blogg)

Was ist los (mit dir) ? = Vad är det (med dig)?


Das schwedische Alphabet:

A B C(scharfes s) D E

F G H(ho) I J(ji)

K(ko) L M N O(u)

P Q(kue) R(rollendes r) S T

U(ue) V(w) (W ex.nicht wirklich) X Y(ue)

Z(zeta) Å(o) Ä Ö


Zahlen:

1(ett) 2(två) 3(tre) 4(fyra) 5(fem)

6(sex) 7(sju) 8(åtta) 9(ni(o)) 10(ti(o))

So, das wars erst einmal fuers erste!
Hoffe euch allen geht es gut!
LG Silja