Freitag, 30. Januar 2009

Erkenntnis des Monats!

Hej,

nun ist auch schon wieder der Monat Januar vorbei...wie schnell doch sowas geht!!!
Und es ist wieder an der Zeit die Erkenntnisse "loszuwerden":)

Ich habe gesehen / gelernt / festgestellt:

  • ...dass ich in dem letzten halben Jahr noch nie in meinem Leben so gefrohren und soooo viel Schnee gesehen habe!!!!!
  • ...dass man fuer das Skifahren so viele Sachen dafuer braucht und an alles mögliche denken muss.
  • ...dass es einige Unterschiede zwischen den Skiausruestung gibt (die sich auch durch den Preis unterscheiden!)
  • ...dass es gar nicht so schwer ist auf den Skiern zu stehen!;)
  • dass es total merkwuerdig ist, wenn man auf einem See steht, auf dem man erst vor ein paar Monaten noch mit einem Boot rumgefahren ist.
  • ...dass man öfters mal spontan sein muss, um einige Erfahrungen zu machen (Tagesausflug Stockholm)
  • ...dass es lustige Begegnungen gibt z.B. hab ich eine in der Hochschule bei einer Vorlesung getroffen, dann in der Kirche und nun im Englischkurs, in den ich gehe!
  • ...dass es erstaunlich ist, das einige schwedische Leute nicht glauben können, das ich erst 4-5 Monate hier bin und schwedisch spreche!!!:)
  • ...dass so viele Leute, welche ich aus der Kirche / Chor kenne, auch beim Schulfest waren. Jede ca. 5 Min. habe ich jemand anderen gesehen.:) (Bericht folgt noch)
  • ...dass es manchmal gar nicht leicht ist Kurse zu wählen, wenn sie sich ständig zeitlich ueberschneiden!!!!
  • ...dass es manchmal gar nicht so leicht ist Schule und Arbeit unter einem Hut zu bringen, wenn z.B. ein Kind krank ist!
  • ...dass die Zeit so schnell vergeht, das es so ein Kommen und Gehen von Studenten / Freunden ist!
  • ...dass es manchmal ziemlich frustrierend ist, wenn man das "rrrrr" im schwedischen NICHT ausprechen kann, egal wie man es versucht!!!!
  • ...dass die Schweden, auch wenn man sie noch gar nicht kennt, total offen und hilfsbereit sind!
  • ...dass manche Sachen in der baptistischen Gemeinde / Gottesdienst "konstig" (merkwuerdig) sind! (Erklärung findet sich dann bald bei den Unterschieden...wenn ich es nicht vergesse!)

So, das war´s dann wieder von mir!

Ich hoffe euch geht es allen gut und habt noch eine schoene restliche Woche!

LG Silja

Samstag, 24. Januar 2009

Pippi Långstrump - Pippi Langstrumpf

God dag,

ich habe mir gedacht, das ich euch mal den Liedertext von Pippi Langstrumpf auf schwedisch reinstelle...der ist ganz anders als unserer...rechts am Seitenrand, könnt ihr das ja dann mal auf schwedisch anhören:)

Pippi Långstrump

1.
Här kommer Pippi Långstrump
tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Här kommer Pippi Långstrump
ja, här kommer faktiskt jag.


2.
Har du sett min apa
min lilla söta fina apa.
Har du sett herr Nilsson
ja, för han heter faktiskt så.
Har du sett min villa
min villa villekulla,
vill och vill du veta
varför villan heter så.

Ref.
Jo, där bor ju Pippi Långstrump
tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Jo, där bor ju Pippi Långstrump
ja, där bor faktiskt jag.

3.
Det är inte illa
jag har ju apa häst och villa
En kappsäck full med pengar
är ju också bra att ha.
Kom nu alla vänner
varenda kotte som jag känner
nu ska vi leva loppan
tjolahej tjolahoppsan sa.


Uebersetzung: Pippi Langstrumpf

1.
Hier kommt Pippi Langstrumpf
Tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Hier kommt Pippi Langstrumpf
Ja, das bin tatsächlich ich.

2.
Hast du meinen Affen gesehen
Meinen kleinen suessen, schoenen Affen.
Hast du Herr Nilsson gesehen
Ja, er heisst tatsächlich so.
Hast du meine Villa gesehen
Meine Villa „Villekulla“
willst und willst du wissen
warum die Villa so heisst.

Ref.:
Ja, dort wohnt Pippi Langstrumpf
Tjolahopp tjolahej tjolahoppsansa.
Ja, dort wohnt Pippi Langstrumpf
Ja, da wohne tatsächlich ich.

3.
Das ist nicht schlecht
Ich habe ja ein Affen, Pferd und eine Villa.
Ein Koffer voll mit Geld
Das ist auch gut zu besitzen.
Kommt nur her ihr Freunde
Jeder soll sie kennen, die ich kenne (?)
Jetzt werden wir ….(kenne das Wort nicht!)
Tjolahej tjolahoppsan sa.


Also, wir ihr sehen könnt, könnte man das auf Deutsch gar nicht richtig singen.
Es ist gar nicht so einfach dies zu uebersetzen, das es manche Wörter gar nicht so gibt und vllt. sind auch manche Sätze anders gemeint.
Aber ich habe mir gedacht, das es vllt. interessant sein kann, wie das auf schwedisch heisst...oder was meint ihr???

So, dann wuensche ich euch einen schoenen Abend.
Gehe bald in ein Konzert hier in die Kirche, da der Stockholmer Gospelchor zu uns gekommen ist.
Haben gerade gemeinsam paar Lieder zusammen gesungen und ein super leckeres Mittagessen gegessen*gg*

Dann macht´s mal gut!
LG Silja

Freitag, 23. Januar 2009

Neubeginn und Schlittschuh

Hejsan,

so, nun fängt hier das neue Semester an...ok, am Montag geht es richtig los!
Den Grundstoff von der schwedischen Sprache habe ich so gut wie bestanden...warte noch auf die Ergebnisse und habe mich fuer die nächsten Kurse angemeldet.
Im ersten Teil werde ich den Kurs ueber den schriftlichen Schwedisch nehmen und einen Englischkurs belegen (soweit alles klappt). Im zweiten Teil werde ich dann schwedisch muendlich nehmen und einen weiteren Englisckurs belegen.
Mal schauen, ob das dann auch so alles hinhaut.
Leider sind das alle 50% Kurse d.h. das er nur einmal in der Woche stattfindet.:(
So bin ich nur zwei Tage an der Uni...mal schauen, was es sonst noch so gibt.
Diese Woche gab es noch einige Information und ich muss sagen, es war so ein Chaos, da alle neue Studenten eingetroffen sind und nicht wissen wohin sie sollten!!!
Auch war ich gestern in einem Vortrag ueber das Studentenleben hier in der Högskolan.
Und der Vortrag war nur auf schwedisch. Aber was mich echt gewundert hat, das ich so gut wie alles verstanden habe..ok, solche Fachausdruecke nicht...aber immerhin!:)
Nun ja, da ja alles neu beginnt, sind auch einiger meiner neukennengelernten Freundschaften nach Hause gefahren, um dort das Studium fortzusetzten.
Auch Anja ist letzten Dienstag nach Hause gefahren. So gibt es hier nicht all zuviel zu tun.
Zum Glueck kenne ich ja schon ein paar Schweden, mit denen ich gemeinsame Unternehmungen machen wie heute Abend, da wollen wir backen.:)

Nun zu der Frage zum letzten Kommentar:
Ja, auf dem See wurden extra Bahnen von Schnee befreit, sodass man darauf Schlittschuh fahren kann.:) Na, ich habe es auch gleich ausprobiert. Zum Abschluss mit 3 Freundinnen.
Bilder stelle ich noch ein!
Das ist schon irgendwie merkwuerdig, wenn man sich vorstellt, das man vor ein paar Monaten Kanu gefahren ist und nun ist dort eine dicke Eisschicht....!!!
Doch bei manchen Stellen, ist das Eis durchsichtig und man kann Risse bis hin zum Wasser sehen...das ist schon ein komischen Gefuehl, wenn man oben drauf fährt.
Aber wie die Schweden hier sind, sind sie dafuer ausgeruestet, da jeder um den Hals, wie ein kleinen Springseil, umgebunden hat. Wenn man dann ins Eis fällt, kann man sich mit den "Eisstechern" herausfischen.:)

Auch war ich mit 2 Freudinnen auf dem See Varpan (meine erste Rundfahrt, als ich hier angekommen bin). Er war auch zugefrohren und haben einige Fotos gemacht und sind herumgelaufen. Auch hat man vereinzelt Löcher gefunden, die fuer das Eisfischen aufgerissen wurden. Aber seht das dann später auf den Bildern.

So, ich hoffe euch allen geht es gut!
Werde jetzt gleich losgehen!
Bis dann, euch allen noch einen schoenen Abend!

LG Silja

Dienstag, 20. Januar 2009

Wieder in Falun!

Tjena!

So, nun habe etwas Zeit um ueber mein Skiwochenende zu schreiben.
Am Donnerstag frueh haben wir erst einmal alle Sachen in das Auto gepackt.
Um 14 Uhr haben wir die Jungs von der Schule abgeholt und sind dann gleich weiter nach Orsa gefahren. Die Fahrt hat ungefähr 1½ Stunden gedauert. Das war noch ok fuer die Kinder, aber ich glaube, wenn es länger gewesen wäre, wäre die Fahrt nicht so gut verlaufen.
Das Skigebiet bei Orsa liegt noch mal ca. 10 Min. Fahrt ausserhalb.
Zwar war ich ja noch nie Skifahren und habe so auch nie eine Art "Skicamp" gesehen,
aber ich glaube das es ein kleiner Skiort ist. (Könnt ihr ja dann auf den Bildern sehen, da gibt es nicht sehr viel...stelle ich dann später rein).
Als wir angekommen sind, mussten wir erst einmal bei der Reception den Schluessel zu unserem Ferienhaus holen.
Nachdem wir das dann auch gefunden haben, ging es ans auspacken, Betten beziehen und Abendessen machen.
Erst habe ich mal verstanden, das die grosse Tochter von Chris mit ihrem Freund bei uns noc wohnt, aber das habe ich falsch verstanden. Es kam eine gute Freundin von Chris und Ninni zu uns, die hatte fast den selben Namen, so habe ich das wahrscheinlich falsch gehört.
Eigentlich sollte noch ihr Mann kommen, aber er war schon ne Woche vorher hier und ist wieder nach Götheburg gefahren.
Am nächsten Tag fuhr Chris ca. 5 Stunden Ski (glaube um die 50km).
So gingen wir Anderen auch selber zum Skilaufen. (Langlauf)
Und das war dann auch das erste Mal, das ich auf Skiern stand.:)
Aber zuerst liehen ich mir noch welche dort aus, sowie einen Schlitten fuer Sofia, indem sie sich reinlegen konnte und von den Skiern gezogen wurde.
Am Anfang war es noch ziemlich wackelig, aber nach einer Zeit ging es dann auch ganz gut.
Nur habe ich noch immer nicht die richtige Technik herausgefunden...da muss man wahrscheinlich noch ueben.
Dort fuhr man nicht nur gerade aus, sondern es ging auch zum Glueck kleine Berge hinunter, bei dem man einfach runtersausen kann.:)
Aber natuerlich ging es auch mal Berge hoch und das war die reinste Katastrophe.*gg*
Ich versuchte zwar wie die Anderen im Schritt hochzufahren bzw. laufen, aber ich fuhr meisten den Berg wieder rueckwärts runter und viel hin...wie viele blaue Flecken ich habe will ich gar nicht wissen.:) Zum Glueck waren nicht all zu viele Leute da.
Da wir ja den Schlitten hatten, fuhren wir auf den vorgesehen Weg. Das waren dann 6km.
Ihr musste wissen, das es mehrer Auswahl von Strecken gab, eine mit 1,5 km, 5km, 6km, 11km...und so weiter. Was leider nicht so toll war, das die Spuren, indem man ja fuhren, bei den Kreuzungen von den verschiedenen Strecken, verschwanden. Und dort haben sich meine Skier "verfranzelt". *Wer hat auch so lange Skier erfunden...konnten es nicht kleinere sein!!!*
Bis ich die dann wieder in die Spur gebracht habe, hat es natuerlich eine zeitlang gedauert.:)
Aber die Anderen meinten, das ich, da ich ja zum ersten Mal auf Skiern stand, ziemlich gut fahren konnte. Auf jedenfall mussten die nie auf mich warten, ich war immer derjenigen, die vorne weg war und dann auf die Anderen gewartete habe, da zum Beispiel David was zu trinken habe wollte oder es wurde einfach so eine Pause gemacht.
Ich glaube, wenn ich länger ueben und die Technick rausfinden wuerde, macht es noch mehr Spass und muss sich nicht die ganze Zeit konzentrieren und kann auch mal die Gegend geniessen. Aber dann wuerde ich nicht so lange wie manch anderen fahren, sondern einfach so ca. 10km aus Spass und Freude und nicht aus "Sportlerlust" (kann man das irgendwie verstehen???)
Ja und am nächsten Tag sind wir dann die gleiche Strecke gefahren, nur das Ninni nun einige Stunden Ski gefahren ist und Chris mit uns Anderen fuhr.
Und bei diesem Mal hatte ich keine Anfängerski, sondern richtige Langlaufski. Mit denen ging das dann auch wesentlich besser.
Die Abende waren dann nicht so tolle. Da es ja bereits zw. 15:30 Uhr und 16 Uhr dunkel wurde, wurden auch die Skilifte, fuer den Abfahrtslauf geschlossen und alles neigte sich dem Ende zu.
Zwar hatten wir auch eine Saune, aber mir ist das einfach viel zu heiss...ich bin eben nicht so ein Saunamensch, wie die Anderen, die die Saune sehr viel benutzt haben.:)
Abends wurde dann halt gekocht und anschliessen noch ein wenig TV geschaut.
Da ich ja ein Zimmer mit den Kiddies teilte und sie auch oft darin spielten, hatte ich kein Zimmer, indem ich mich einfach zurueck ziehen konnte. Aber das waren ja auch nur wenige Tage.
Achja, und beim ersten Skitag am Nachmittag bin ich mit der Kleinen in das Spielehaus gegangen. Ich persönlich fand es jetzt nicht so tolle, aber immerhin etwas fuer die kleinen Kinder. Die Anderen fuhren dann neben an, auf der Piste den Berg hinunter.
Ich glaube das war ziemlich gut, das ich mit Langlauf angefangen habe und nicht gleich die Piste runtergefahren bin. Denn ich konnte, ja nicht mal bei den kleinen Bergen, beim Langlauf richtig stoppen und bin ab und zu entweder David, der vor mir fuhr reingefahren oder mich hat es aus der Spur geschmissen.:)
Und am Sonntag fuhren Ninni und Filip nocheinmal eine Runde am fruehen Morgen, während wir Anderen zu Hause waren. Chris fuer dann noch die Bekannte zum Bahnhof und ich beschäftige die Kinder, während dann noch Chris schon mal langsam das Auto packte.
Um 11 Uhr mussten wir draussen sein und den Schluessel abgeben.
So machten wir uns wieder auf den Rueckweg. So waren wir um ca. 12:30 Uhr wieder hier in Falun.
Und dann hiess es wieder alles auspacken, einräumen und Essen machen.

Ja, das war dann mein Skiwochenende. Zwar war es jetzt nicht all zu lange, aber ich glaube fuer den Anfang reicht es und es war wieder eine neue Erfahrung.
So, ich hoffe euch allen geht es soweit gut.
Habt noch einen schoene Woche!

LG und bis bald!
Silja

Donnerstag, 15. Januar 2009

Info

Hej hej allihopa,

wollte kurz Bescheid sagen, das ich nun fuer ein paar Tage (bis Sonntag)
nach Orsa zum Skifahren gehe.
Auf jedenfall werde ich es dann berichten, wie es war und auch Bilder einstellen!
Hoffe euch geht es allen gut!
Bis dann,
Vi ses!

Hejdå Silja

Donnerstag, 8. Januar 2009

Kleiner Schwedischunterricht Folge 5

Tjena!

Ich hoffe euch allen geht es gut!
Heute setzte ich mal wieder den kleinen Schwedieschunterricht fort.
Und heute lautet das Thema: Die Woche und das Jahr!

Woche / Vecka:

Montag = Måndag (-> Moondaag)
Dienstag = Tisdag (-> Tiisdaag)
Mittwoch = Onsdag (-> Uunsdaag)
Donnerstag = Torsdag (-> Toorschdaag)
Freitag = Fredag (-> Freedaag)
Samstag = Lördag (-> Löördaag)
Sonntag = Söndag (-> Sööndaag)


Monat / Månad:

Januar = Januari
Februar = Februari
März = Mars
April = April
Mai = Maj
Juni = Juni
Juli = Juli
August = Augusti
September = September
Oktober = Oktober
November = November
Dezember = December


Jahreszeit / Årstid:

Fruehling = Vår
Sommer = Sommar
Herbst = Höst
Winter = Vinter

Was gibt es noch dazu zu sagen:
Achja! Da wir ja erst kuerzlich in das neue Jahr hineingefeiert haben,
fällt mir dieses dazu sein:
Wir sagen ja 2009 (zweitausendneun).
Aber hier wird 20 09 (uebersetzt zwandighundertneun) gesagt.
Also manchmal sind die Schweden schon ein bischen eigen, oder? ;)

Und was mir noch zur Aussprache / Verständigung / Bedeutung einfällt:
Anja kommt ja aus der Schweiz und da haben manche Wörter eine andere Bedeutung:
zum Beispiel heisst das Wort versorgen, nicht im deutschen Sinne das "versorgen"...hier heisst es etwas aufräumen / einräumen. Da gab es noch ein Wort...aber im Moment fällt es mir einfach nicht ein!!!:( Wenn es mir wieder einfällt, schreibe ich es euch, versprochen!:)

Aber was mir noch aufgefallen ist zu der ganzen Sprache (das habe ich vergessen in den vorherigen Bericht einzufuegen) ist:
Als ich von Stockholm nach Frankfurt geflogen bin, hat sich das "Gehirn automatisch" auf Deutsch eingestellt. Zwar war es schon komisch als alle wieder Deutsch gesprochen haben, aber während des Fluges war ich wieder auf Deutsch "gepolt".
Und als ich von Frankfurt wieder nach Stockholm flog, ist es wieder gleich, nachdem ich das Flugzeug betreten ist, auf Schwedisch "gepolt" und habe nur noch damit gesprochen (ausser als nach dem Essen gefragt worden bin:)).
Das ist doch echt bemerkenswert wie so ein Gehirn funktioniert, dieses schafft!!!

So, das wars dann wieder mal fuer heute.
Habt noch einen schoenen Abend!
Bis zum nächsten Mal!

Hejdå Silja