Freitag, 27. Februar 2009

Vasaloppet

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich schon viel frueher schreiben, aber irgendwie habe ich die Zeit nicht gefunden.
Im Moment gibt es sehr viel fuer die Schule zu tun, wie Essays schreiben, Buecher wälzen, Sachen herausfinden....:(
Aber nun habe ich etwas Zeit um wieder hier rein zuschreiben:)
Erst einmal hoffe ich, das es euch allen gut geht!
Und ich freue mich das die Kanelbullar was geworden bzw. geschmeckt habe...die jenigen die das ausprobiert haben...und vielen Dank fuer die Rueckantwort und die tollen Bilder (Sarah:))
Vllt. hat jemand anderes ja auch schon ausprbiert und hat noch eine Idee dazu, was man vllt. ändern oder an Gewuerzen hinzufuegen könnte!

Aber was ich eigentlich schreiben wollte, ist der Vasalauf!
Vllt. habt ihr das ja schon gehört...es wird auch im Fernsehen uebretragen!
In den letzten 2 Wochen haben die Läufe fuer Skifahren angefangen,
wie zum Beispiel Tjejvasan (Frauenlauf), Halvvasan (halber Vasalauf), Ungdomsvasan (Lauf fuer die Kinder) und natuerlich das Finale der 90 km Vasalauf.
Alle Strecken enden in Mora.
Bei manchen Läufen ist derjenige Sieger, welche zu erst ins Ziel kommt,
aber bei manchen ist derjenige Sieger, der am schnellsten ist.
Natuerlich fahren auch meine Gasteltern hier mit und es wird auch schon fleissig gewachst (Skier), trainiert und alles mögliche ueber die Läufe gelesen.:)
Am Sonntag nun, findet das Live-ubertragene Vasalauf statt...um 8 Uhr fängt das an.
Das heisst fuer meine Gasteltern, das sie spätestens um 3 Uhr Nachts hier nach Mora fahren muessen, denn um halb 5 Uhr fährt der Bus an die Startlinie.
Und es haben sich ca. 40 000 Leute aus aller Welt dort angemeldet!!!!
Auch viele Deutsche sind dabei!:)
Aber wie man die ganzen Läufe durchhält, ist mir noch ein Rätsel.
Meine Gastmutter z.B. fuhr den Tjejvasan, den Halvvasan und jetzt dann noch den richtigen Vasan!!!
Und was toll an den ganzen Läufen ist, das man sie mitverfolgen kann, denn jeder Läufer hat einen Chip an der Nummer, welche dann "abgerufen" werden kann.
Entweder die kostenflichtige Mitteilung uebers Handy / SMS oder uebers Internet.
Schwedische Seite zum Beispiel: http://www.vasaloppet.se/
Nachdem man den Namen von dem Läufer eingegeben hat, sieht man die Strecke.
Die Strecke ist unterteilt in Teile, welche dann angezeigt werden, wenn der Läufer sie passiert hat. Das finde ich echt toll...da weiss man dann genau, wann derjenige ins Ziel kommt oder...!:)

So, das wars wieder mal fuer heute!
Ich werde jetzt mal schauen, ob das ältere Ehepaar, welche ich in der Kirche getroffen habe, zu Hause sind. DENN, als ich erzählt habe, das ich aus TBB komme, haben sie gesagt, klar, daran sind wir schon vorbeigefahren...wie klein doch die Welt ist!!! Sie machen sehr oft in Dland, Schweiz und Österreich Urlaub und können die Länder echt fast in und auswendig...auf jedenfall besser als ich!!!

Habt noch einen schoenen Tag!
LG Silja

Montag, 16. Februar 2009

Kanelbullar - Zimtschnecken


Hej hej zusammen,

...und heute gibt es mal wieder ein Rezept.
Und zwar die bekannten schwedischen Kanelbullar.
Leider habe ich sie noch nie selber gemacht, aber dieses Rezept habe ich gefunden.
Auf jedenfall schmecken sie hier wunderbar!

Zeit: ca. 2 Stunden
ca. 25 Stueck

Du brauchst:
Fuer den Teig:

25 g Hefe
75 g Butter oder Magarine
2 ½ dl / 250ml Milch
½ dl / 50g Zucker
etwas Salz
1 Teelöffel gemahlener Kadermom
ca 7 dl / 700 g Weissmehl

Fuellung:
50 g Butter oder Magarine
½ dl / 50g Zucker
1 Teelöffel Zimt

Zum Bestreichen:
1 Ei

Zum Garnieren:
Perlzucker (grobkörniger Zucker)

Und so wird es hergestellt:
Zerkleinere die Hefe und schuette sie in eine Backschuessel.
Schmelze das Fett und gebe Milch hinzu und lass es ca. 37 Crad werden (Fingerwarm???...weiss nicht wie man das richtig uebersetzten soll!)
Ruehre die Hefe immer erst ein bischen von der Fluessigkeit von oben um und gebe dann den Rest dazu. Gebe Salz, Zucker und Kadermom dazu und ruehre um.
Gebe das Mehl hinzu und bearbeite es mit einer Ruehrmaschine bis der Teig schoen luftig und geschmeidig ist. Lass nun das Ganze 30 Minuten ueberdeckt stehen.
Mache in dieser Zeit die Fuellung.

Ruehre Fett, Zucker und Zimt zusammen.

Rolle den Teig auf einem Blech, ca 20 x 50 cm aus. Streiche die Fuellung darueber und rolle das ganze zusammen. Schneide ca 1 ½ cm dicke Scheiben davon ab und lege sie mit der Schnittstelle nach oben in die Backförmchen, welche auf dem Blech ausgebreitet werden.
Lass das Ganze ca. 30Minuten gehen.
Schlage das Ei mit einem Schneebesen und streiche es vorsichtig ueber die Schnecken.
Streue darueber den Zucker.
Backe alles im Ofen bei 225 Crad etwa 8-10 Minuten oder mit Umluft 200 Grad etwa 10-12 Minuten.

Lycka till! - Viel Glueck!

*was ich nicht ganz dabei verstehe, ob man tatsächlich das ganze Ei aufschlafen soll...oder doch nur das Eigelb rueber geben soll...aber in allen Rezepten, die ich gefunden habe, steht das so da, wie oben aufgefuerht!!!*

Noch einen schoenen Abend!
LG aus dem kalten und schneebedecktem Falun!
Silja

Samstag, 14. Februar 2009

Schlittenfahrt / Pulka

Hej ihr Lieben,

und nun kommen noch weitere Videos und Bilder vom Winter.
Ich war heute mit einer Freundin zum "Pulka" (Schlittenfahren) verabredet.
Das Wetter war einfach so schoen, da MUSS man einfach rausgehen!:)
Heute war dort auch ein Familientag, andem sich einige Familie getroffen haben.
Ich hab mal Fotos und Videos gedreht! Aber seht selbst:

LG Silja













Freitag, 13. Februar 2009

Snö del två - Schnee Teil 2 ;)

Hejsan,

...und nun kommt noch mal ein Teil mit Schnee dran.
Hier hat es vor ein paar Tagen wieder richtig geschneit sodass wieder alles zugeschneit war.
Und unsere ganzen gebauten Sachen sieht man nicht mehr, da zuviel Schnee darueber liegt.
Also so viel Schnee habe ich in meinen ganzen Leben noch nie gesehen.
Und vorgestern Nacht ist bei mir am Fenster ein Elch vorbeigekommen...das sieht man an den Spuren!!!! Das passiert ab und zu mal, wenn richtig viel Schnee liegt und es kalt ist.
Letztes Jahr war sogar ein Bär in der Stadt....was es doch nicht gibt!
Ich habe auch mal gefilmt wie der Schnee hier weggefahren wird...das ist aus meinem Fenster gedreht und bei dem anderen ist der zugeschneite Garten zu sehen.
Da wir einige Vogelhäuschen haben, gibt es hier auch viele Vögel.
Im Moment kann man gar nicht so lange rausgehen, da es wieder recht kalt ist um die -15 Crad.:(
Heute morgen war es sogar -21!
Na, so ist es halt.
Achja und vor ein paar Tagen bin ich mit Leuten aus meinem Chor zum Schlittenfahren gegangen. Hier gibt es einen super "Schlittenhuegel" auf dem sich Jung und Alt treffen.
Auch abends, wie wir es waren, gibt es grosser Scheinwerfer. Dann macht es echt total Spass:)
Da ja so viel Schnee liegt, war es, bevor noch nicht geräumt war, ziemlich schwierig mit der Kleinen rauszugehen, da sie bis zur Hälfte im Schnee versunken war*gg*
Wie auch heute gab es blauen Himmel und Sonne...das ist und war total schoen.
Da bin ich natuerlich gleich rausgegangen und habe einige Fotos gemacht unter anderem auch die Häuser, welche mir gut gefallen haben*gg*.... ihr könnt sie bei dem Link wieder finden.
Viel Spass und bis bald!

Hejdå Silja

Sonntag, 8. Februar 2009

Hej hej zusammen,

heute Abend war ich in einem Konzert, indem 2 Chöre gesungen haben,...ok, war eher ein Musikgottesdienst.

Ich habe zwei kurze Videos reingestellt, hoffe das funktioniert ein wenig. Leider ist es nicht viel, das ich keine grössere Datei reinstellen kann.

Uebrigens habe ich noch neue Bilder in den Link: Bilder Falun reingetsellt. Könnt ihr ja mal vorbeischauen.

Ich hoffe euch geht es gut.

Noch einen schoenen Abend

Silja

Donnerstag, 5. Februar 2009

Schnee, Schnee und nochmals Schnee!

Tjena!



Vor einiger Zeit hat es gaannnzz viel geschneit, sodass ueberall ca. 30-50 cm Schnee liegt, d.h. egal wo man hinschaut, ueberall ist es weiss.;)
So, bin ich auf die Idee gekommen, mit den Kiddies draussen im Garten etwas mit Schnee zu bauen. Und da sind die unterschiedlichsten Sachen dabei rausgekommen...das ist echt erstaunlich! Nicht so was "einfaches" wie ein Schneemann..nein! Das muss schon was anderes sein. So befindet sich jetzt im Garten ein Auto, ein Bus und eine dazugehörige Haltestelle, ein Hotel, ein Flugzeug, ein Motorrad, ein Geschäft, ein Vogelhaus und ein Taxi im Garten.:)
Das ist echt toll und wir sind fast jeden Tag mind. eine Stunde damit beschäftigt.
Ich habe auch tolle Bilder / Videos mit den Kiddies gemacht, aber die kann ich leider nicht zeigen. Aber dafuer kommen die Bilder mit ein paar Fahrzeugen. Nicht alle, da ich sie gleich am ersten Tag geschossen habe und die anderen Sachen noch nicht vorhanden waren.
Aber seht selbst (leider kann man es nicht so gut erkennen, da es eben alles weiss ist!):


Das Geschäfft / Affären:

Der Bus / bussen:

Das Auto / bilen:



Die anderen Dinge werde ich auch noch fotografieren!
Ich muss jetzt aber gehen, der Unterricht fängt gleich an.
Habt alle noch einen schoenen Tag!
LG Silja



Sonntag, 1. Februar 2009

Hej hej ihr Lieben,

ich setzte mal wieder die Reihe mit den Unterschieden fort:

Unterschied Nr. 19: Namen

Was ich ganz vergessen habe am Anfang zu sagen ist, das man hier die Leute nur mit Vornamen anspricht. Also, es gibt kein Sie.
Aber manchmal ist es auch schwierig ueber jemanden herauszufinden, wenn es die Namen öfters gibt z.B. frägt man „Hast du…(Lina, Filip, Magnus,…) gesehen?“.
Da einfach der Nachname fast nie angewendet wird, weiss man auch nicht, ob es auch jetzt derjenige ist. Manchmal ein wenig „konstig“ (merkwuerdig)
Auch der Titel wie z.B. Prof., Dr.,… wird viel weniger angewendet als in Dland.

Unterschied Nr. 20: Winterdienst

Eins was hier nicht all zuviel Muehe macht wie in Dland, ist der Winterdienst.
Da es hier so viel schneit, wird hier kaum Winterdienst betrieben.
Auf jedenfall wird hier KEIN Salz gestreut, sonder wenn, dann nur Sand oder kl. Steinchen.
Ansonten wird eigentlich nur der Schnee mit kl. Traktoren oder grösseren Schneefahrzeugen geräumt.
In Dland wird ja schon geschaut, das jeder so vor seiner Haustuer alles schoen freigeschippt hat. Das sieht man hier nicht so ernst. Zwar wird hin und wieder geschippt, aber ansonten auch nichts weiteres gemacht. Da machen sich die Schweden nicht all zu einen „Stress“ daraus.:)

Unterschied Nr. 21: Kirche

Was ein weiterer Unterschied ist, ist die Kirche in die ich gehe.
Da der Gospelchor in einer baptistischen Gemeinde ist, gehe ich, wenn es irgendwie mal klappt, in diese Gemeinde.
Was mir dort gleich aufgefallen ist, das es keine „feste Reihenfolge“ wie in den anderen Kirchen, gibt. Was dort ein Schwerpunkt ist, das finde ich jedenfalls, ist das Singen. Es werden nicht Kirchenlieder in dem Sinn gesungen, sondern Lobpreislieder, die ständig wiederholt werden. Hier gibt es auch keine Orgelbegleitung, sondern eine Band oder Gesang und Klavier begleitet die Gemeinde.
Was dann auch ein Teil ist, das zu einem bestimmten Zeitpunkt, Leute vorne zu den Mitarbeitern der Gemeinde hingehen duerfen, wenn sie Probleme haben.
Dann wird darueber geredet und gebetet.
Was mich ein wenig „erschreckt“ hat, als ich das zum ersten Mal sah, das die Leute während dem Gebet, welche eine Person der ganzen Gemeinde vorgetragen hat, selbst auch dann immer Danke Jesus (schwedisch: Tack Jesus) sagen.
Auf jedenfall geht der Gottesdienst 2 h. Aber der geht echt schnell rum, denn es wird, wie schon gesagt, viel gesungen, dann gibt es eine lange Predigt, ein Theaterspiel und die ganzen Fuer- und Danksagungen!

Ein Teil was mir bei den ganzen Kirchen aufgefallen ist, das jede Gemeinde ein Mischpult hat. Ja, richtig gelesen, ein Mischpult. Und da ist dann auch immer eine Person dafuer zuständig, welche die Mikrofone, welche oft am „Gesicht“ (wie heissen die doch gleich…???) festgemacht sind, einstellen und das Licht regeln.
Also, das ist ein grösserer Fortschritt als in Dland.:)
Auch sind hier, so wie ich das selbst mitbekommen habe, egal wie gross die Kirchen sind, beheizt. Ich will nicht sagen, das die Kirchen in Dland nicht beheitzt sind, aber hier sind die echt warm, auch so eine grosse Kirche wie in TBB, die St. Martinskirche!
Wenn ich gerade schon bei den Unterschiedene bin…mir sind die 2 Wörter vom schweizerdeutsch wieder eingefallen:
1. gibt es bei denen irgendwie keinen Unterschied zwischen richen und schmecken, sie sagen einfach schmecken auch zu unserem riechen.:)
2. wenn ein Essen nicht so gut schmeckt, sagt man das Essen ist/war hässlich! Auch wieder so ein Wort, das ich am Anfang total merkwuerdig fand.;)

Weitere Unterschiede stelle ich dann das nächste Mal wieder rein!
Und wie ich gerade sehe, das es wieder heller wird *freu*! Es ist fast halb fuenf und es ist noch einigermassen hell!:)

So, ich hoffe euch allen geht es gut,
noch einen schoenen Abend!

Hejdå Silja