Dies ist nun der Post, den ich versucht habe einzustellen und dann der Computer abgestuerzt ist.
Leider ist der Laptop immer noch kaputt, so bin ich noch an einem anderen Computer.
Zum Glueck konnte ich noch einen Teil des Posts finden!:
Ja, zur Zeit ist bei uns volles Haus. Und ich hab kaum noch Zeit z.B. hier rein zu schreiben, da entweder einer der Kinder in meinem Zimmer ist, etwas spielen will oder sonst etwas zu tun gibt!!!!
So, wie schon gesagt sind die Jungs jetzt endlich bei uns. Ich verstehe mich mit ihnen super gut und mit Hænden und Fuessen und ein paar Procken schwedisch verstændigen wir uns.
Auch helfen sie mir die schwedischen Wørter zu lernen, indem sie auf etwas zeigen und dazu das schwedische Wort sagen! Es ist manchmal ziemlich lustig...nur ab und zu verstehe ich einfach nicht was sie wollen!!!! Aber ich hoffe, das legt sich nach einer gewissen Zeit...sobald ich besser schwedisch sprechen kann bzw. verstehe!
Und was toll ist, der ælteren von den Beiden, Filip, spielt etwas Klavier. Und manchmal sitzten wir zusammen und spielen gemeinsam Lieder oder er bringt mir etwas bei und umgekehrt.
Ja, und gestern Abend war ich zum ersten Mal im Gospelchor. Lina hat mich abgeholt und mir so den Weg gezeigt. Sie ist total nett und uebersetzt fuer mich manche Informationen.
Und der Chor ist einfach klasse. Ich weiss gar nicht wie viele wir sind...vllt. so ca. 30-40 Leute schon! Da Alter liegt etwa zw. 20 und 40. Und es macht einfach Spass zu singen. So ein toller Sound. So viel ich weiss, gibt es zwar eine Leiterin...aber nach der Hælfte der Zeit...werden die einzelnen Stimmen aufgeteilt. So gibt es dann 3 Leiter. Und die machen es richtig, richtig toll.
Zwar verstehe ich nicht viel...aber irgendwie bekomm ich das schon hin. Ausserdem sind alle Leute total nett und kommen gleich auf einen zu. Auch habe ich schon dort gefunden, der deutsch spricht. Da er Deutschlehrer an der Schule ist. Es tut manchmal echt gut wieder die "alte" Sprach zu sprechen, da man auf Englisch/Schwedisch es doch nicht so ausdruecken kann!
So, nun berichtet ich mal ueber Dinge, die mir hier aufgefallen sind, die wir in Dland anders machen:
1. Sache: Butter
Hier gibt es hauptsæchlich NUR Butter mit Salz (mit viel, weniger oder geringer Anteil von Salz). Zum Backen gibt es, glaub ich, nur 1, 2 Sorten ohne Salz!!!!
Und was toll ist, das habe ich noch nie gesehen!!!! Die haben hier FLUESSIGE Butter in so einer Art Ketchup/Senf-Flasche. Das nehmen die dann, z.B. zum Braten oder wenn man ein Backblech einschmieren muss!!! Das ist so toll!!!! Am Anfang dachte ich, das wære Majonaise oder so! Bis ich gesehen habe wie die das machen!;)
2. Sache: Bettmachen
Normalerweise (je nachdem) falten wir die Bettdecke eins, zweimal zusammen.
Hier aber ist das so, dass die ganze Decke ueber das Bett bis ueber das Kopfkissen ausgebreitet wird! Ninni hat erzæhlt, das die Vorgænger von mir, das auch so gemacht hat und das man so erkennt, dass man nicht aus Schweden kommt!;)
3. Sache: Muelltrennung:
Hier ist es so, das man zwar auch Muell trennt...aber ein bischen anders:
Papier und Biomuell wird getrennt und die anderen Sachen wie Plastik oder Restmuell wird zusammen geworfen. Auch wir nur Bio und Restmuell/Plastik abgeholt...ich glaube das ist jetzt am Donnerstag, das Papier sowie die Flaschen und harte Plastikverpackungen muss man zu Container bringen, die hier in der Stadt rumstehen!
4. Sache: Post
Hier in Schweden gibt es keine Postanlaufstellen, wie bei uns!!!
Wenn man Briefmarken braucht, muss man einfach in irgendein Geschæft gehen...ok, ich glaube so Supermærkte/Lebensmittellæden. Und wenn man auf ein Paket wartet, wir normalerweise ein Zettel in den Briefkasten geschmissen und darauf steht eine Abholnummer, d.h. das man damit zu einem bestimmten Einkaufshop gehen muss, die Karte zeigen und so das Paket bekommt! Und was toll ist: die haben hier alle kleine Mini-Postautos...ich wuerde sagen doppelt so gross wie die Automatikautos fuer die Behinderten. Nur halt schneller!:)
Aber ich finde das schon schade, dass es keine Anlaufstellen gibt!!!!:(
5. Sache: Schule:
So, was mir gleich aufgefallen ist, dass die hier alle ihre Schuhe ausziehen, wenn sie hereinkommen. Denn im ganzen Schulhaus wird nur mit Struempfen bzw. auch mit Hausschuhe rumgelaufen!!!! Also, die Schule in die die Jungs gehen ist total schön. Zwar ne kleine Schule aber ohoh!!! In jeder Klasse gibt es immer mind. 2 Lehrer. Bei David sogar 3 Lehrer, da ein behindertes Kind dabei ist. Alle Kinder haben immer bis 14 Uhr Schule...von 8:30 Uhr an.
Aber keiner muss Buecher oder Hefte rumschleppen, da alle in der Schule sind. Auch muss kein Kind, zumindestens in der Grundschule keine Hausaufgaben machen. Das hab ich zumindestens bis jetzt festgestellt. Auch bekommen sie von der Schule warmes Mittagessen.
Achja die Klassengroesse liegt ungefähr bei 20 Kindern...+/-!
So viel ich bis jetzt mitbekommen habe, haben die juengeren Kinder auch Freispielphase d.h. sie duerfen in den Sandraum, Turnraum oder auch in die Klassenzimmer, die mit mehrer Computern ausrerichtet sind.
6. Sache: Einkaufen
Was mir noch beim Einkaufen im grossen Einkaufszentrum aufgefallen ist:
Es gibt an dem Obststand mehrer Eimer mit Bananen. Und diese Bananen heissen:
Bananen fuer Kinder. Die Kinder dueerfen die Bananen umsonst nehmen. Die Eltern können so in Ruhe einkaufen gehen koennen, während die Kinder essen.
Ja, auf jedenfall gibt es noch mehr Unterschiede....aber die berichte ich ein anderes Mal!
So, habt noch alle ein schoenes Wochenende!
LG aus Schweden
Silja
P.S. Auch nochmal vielen Dank fuer eurer Kommentare. Es ist immer schoen etwas von euch zu hoeren!:)
1 Kommentar:
nochmal ich...es hört sich wirklich alles total schön an... und der chor macht mich total neidisch...ich will auch da hin!
hier bei uns ist es im moment eh ständig ekelhaft kalt...dann kann ich ja auch zu dir ziehen, oder? da schneit's dann wenigstens ordentlich...
gute nacht
meld dich mal
Kommentar veröffentlichen